Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 19 03 03 Bedienungsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Widerstände
Zuerst werden die Anschlußdrähte der Widerstände entsprechend dem Rastermaß rechtwinklig abge-
bogen und in die vorgesehenen Bohrungen (lt. Bestückungsplan) gesteckt.
470Ω:
Farbcode gelb, violett, schwarz, schwarz, braun
4,7kΩ:
Farbcode gelb, violett, schwarz, braun, braun
Bei Widerständen ist die Polarität belanglos. „Profis" achten jedoch darauf, dass die Widerstän-
de entsprechend dem Toleranzring ausgerichtet werden - die Toleranzringe aller Widerstände
liegen dabei auf der gleichen Seite.
Damit die Bauteile beim Umdrehen der Platine nicht herausfallen können, biegen Sie die Anschlußdrähte
der Widerstände ca. 45° auseinander, und verlöten diese dann sorgfältig mit den Leiterbahnen auf der
Rückseite der Platine.
Anschließend werden die überstehenden Drähte abgeschnitten.
• Dioden
Biegen sie die Anschlußdrähte der Dioden entsprechend dem Rastermaß rechtwinklig ab.
Beim Einstecken der Dioden in die Platine („D9" bis „D16") achten Sie unbedingt auf die korrekte
Polarität (Lage des Kathodenstriches) entsprechend dem Platinenaufdruck).
Damit die Dioden beim Umdrehen der Platine nicht herausfallen können, biegen Sie die Anschlußdrähte
ca. 45° auseinander, und verlöten diese bei kurzer Lötzeit mit den Leiterbahnen. Dann werden die
überstehenden Drähte abgeschnitten.
• LEDs
Winkeln Sie die Anschlussdrähte der LEDs um 90° ab.
Achten Sie bereits hier auf die korrekte Polarität in Bezug auf die Einbaulage auf der Platine,
damit die Anschlussdrähte der LEDs in die richtige Richtung gebogen werden.
Verlöten Sie sie danach in der Platine (unbedingt auf korrekte Polarität achten). Das längere Beinchen
der LED bezeichnet die Anode („+"). Eine Eselsbrücke dafür ist, dass die beiden Striche des „+" länger
sind als die des „-". Im Inneren der LED ist es übrigens genau umgekehrt, so dass man auch LEDs mit
abgezwickten Beinchen leicht erkennen kann.
Bild 7
Bild 9
16
Bild 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis