Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anpassen Der Feuerstärke; Reinigen Der Schale; Reinigen Des Grillrosts - Barbecook MAJOR KIWI Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAJOR KIWI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
!charcoal_color.book Page 19 Friday, July 11, 2014 9:36 AM
1
Warnung! Verwenden Sie kein Brennsprit oder Benzin,
um das Gerät anzuzünden oder erneut zu entfachen.
Verwenden Sie ausschließlich Feueranzünder, die mit
EN 1860-3 konform sind.
4
Sie können mit dem Grillen beginnen, wenn die Kohle mit
einer dünnen Schicht weißer Asche bedeckt ist. Das dauert
normalerweise etwa 15 Minuten (Abb. 3c).
7
HILFREICHE TIPPS UND TRICKS
7.1 Anpassen der Feuerstärke
Sie können die Stärke des Feuers anpassen, indem Sie die
Belüftungslöcher unten am Mittelrohr öffnen oder schließen:
Je weiter Sie die Löcher öffnen, umso mehr Luft wird vom
Rohr angesaugt und umso intensiver brennt das Feuer.
Je weiter Sie die Löcher schließen, umso weniger Luft wird
vom Rohr angesaugt und umso langsamer brennt das Feuer.
3
Der Luftstrom durch das Rohr und die Entfachung des
Feuers werden in Abbildung 4 auf Seite 111 dargestellt.
7.2 Verhindern des Verbrennens von
Speisen
So verhindern Sie, dass Speisen verbrennen
Beginnen Sie mit dem Grillen erst, wenn keine Flammen
mehr in der Schale sind. Warten Sie, bis die Kohle mit einer
dünnen Schicht weißer Asche bedeckt ist.
Vermeiden Sie, dass die Speisen mit übermäßiger Hitze in
Berührung kommen. Sie können:
die Speisen schützen, indem Sie den Grill auf eine höhere
Position bringen.
die Wärme reduzieren, indem Sie die Belüftungslöcher
unten am Rohr (teilweise) schließen.
7.3 Verhindern des Anhaftens von
Speisen
So verhindern Sie, dass Speisen am Grill anhaften:
Bestreichen Sie die Speisen mithilfe eines Pinsels leicht mit
Öl, bevor Sie sie auf den Grill legen. Auch der Grill kann das
Anhaften verhindern.
Drehen Sie die Speisen nicht zu schnell. Warten Sie, bis sie
sich erwärmt haben.
7.4 Vermeiden von Stichflammen
Stichflammen sind beim Grillen plötzlich auftretende Flammen.
Diese entstehen, wenn Fett oder Marinade heruntertropfen.
Während des Grillens sind einige Stichflammen normal. Zu viele
Stichflammen erhöhen jedoch die Temperatur in der Schale und
können zur Entzündung von angesammeltem Fett führen. So
vermeiden Sie Stichflammen:
Vergewissern Sie sich vor dem Grillen, dass die Schale
sauber ist. Wir empfehlen, die Schale nach jeder
Verwendung zu reinigen.
Entfernen Sie überschüssiges Fett und Marinade vom
Fleisch. Außerdem können Sie für fettiges und/oder
mariniertes Fleisch eine Grillpfanne verwenden.
7.5 Grillen mit Dome
Diese Informationen gelten nur für die Modelle Optima und
Major. Das Modell Arena kann nicht mit einem Dome verwendet
werden.
Zur Nutzung des vollen Potenzials Ihres Geräts können Sie einen
Dome verwenden. Der Dome ist ein halb geöffneter,
muschelförmiger Deckel, der die Wärme der Kohle zurück auf die
Speisen leitet. So werden Ihre Speise sowohl von unten als auch
von oben erwärmt. Das bietet unter anderem den Vorteil, dass
große Fleischportionen gleichmäßig gegart werden, Hähnchen
auf der Bierdose und sogar Pizzas gegrillt werden können.
0
Verwenden Sie Dome 223.0043.000 für das Modell
Optima und Dome 223.0050.000 für das Modell Major.
Weitere Informationen zum Dome finden Sie auf
www.barbecook.com.
8
BEWEGEN DES GERÄTS
3
Die Hauptschritte sind in Abbildung 5 auf Seite 111
dargestellt.
1
Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es verwendet wird oder
noch heiß ist.
2
Nehmen Sie den Grillrost vom Gerät und bringen Sie den
Zubehörkorb in aufrechte Position (Abb. 5a).
3
Heben Sie das Gerät am Zubehörkorb an (Abb. 5b) und
bewegen Sie es an den gewünschten Ort.
9
PFLEGE DES GERÄTS

9.1 Reinigen der Schale

3
Die Hauptschritte sind in Abbildung 6 auf Seite 111
dargestellt.
Wir empfehlen, die Schale nach jeder Verwendung zu reinigen.
®
Mit dem QuickStop
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
2
Schließen Sie die Belüftungslöcher unten am Mittelrohr (Abb.
6a).
3
Entfernen Sie das untere Gitter aus der Schale und bürsten
Sie die Asche in das Rohr (Abb. 6b).
4
Lösen Sie die Klemmen unten am Mittelrohr (Abb. 6c).
5
Heben Sie den oberen Teil des Geräts vom Wasserbehälter
und setzen Sie ihn zur Seite (Abb. 6c).
6
Gießen Sie das Wasser mit der Asche in einen Eimer
(Abb. 6d).
7
Setzen Sie den oberen Teil des Geräts wieder auf den
Wasserbehälter und schließen Sie die Klemmen.
8
Legen Sie das untere Gitter wieder in die Schale.

9.2 Reinigen des Grillrosts

Wir empfehlen, den Grillrost nach jeder Verwendung mit dem
Barbecook cleaner zu reinigen. Gehen Sie folgendermaßen vor:
1
Sprühen Sie den Schaum auf den Grillrost und lassen Sie ihn
eine Weile einwirken.
Der Schaum verfärbt sich, während er Schmutz und Fett
aufsaugt.
2
Entfernen Sie den Schaum mit einem weichen Schwamm
und Wasser und spülen Sie den Grillrost gründlich ab.
3
Trocken Sie den Grillrost sorgfältig und lagern Sie ihn an
einem trockenen Ort. Das verhindert die Rostbildung.
2
Sie können den Grillrost auch mit einem sanften
Reinigungsmittel oder mit Natriumkarbonat reinigen.
Verwenden Sie unter keinen Umständen Ofenreiniger für
den Grillrost.
www.barbecook.com
-System geht das im Handumdrehen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Major chiliOptima midnightMajor midnight

Inhaltsverzeichnis