Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Conrad Electronic 75 16 52 Bedienungsanleitung
Conrad Electronic 75 16 52 Bedienungsanleitung

Conrad Electronic 75 16 52 Bedienungsanleitung

30 cm s/w monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
30 cm S/W Monitor
Best.-Nr. 75 16 52
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Monitor ist ausgestattet mit 1 x Video-Eingang, 1 x Audio-Eingang, 1 x Video-Ausgang,
1 x Audio-Ausgang.
Die Bild-Wiedergabe erfolgt in schwarz/weiß und die Audio-Wiedergabe in Mono.
Die Spannungsversorgung erfolgt via 230 V/AC 50 Hz.
Der Monitor ist ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. ver-
bunden. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen. Das gesamte Produkt darf nicht
geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten!
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere
Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.
Das „Hand„-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.
• Das Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden, sonst erlischt
nicht nur die Zulassung (CE), sondern auch die Garantie/Gewährleistung.
• Die Spannungsversorgung erfolgt via 230 V/AC 50 Hz. Schließen Sie den
Monitor ausschließlich an eine ordnungsgemäße Haushaltssteckdose 230
V/AC 50 Hz an.
• Das Produkt darf nicht extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
intensiver Vibration, Feuchtigkeit oder schwerer mechanischer Bean-
spruchung ausgesetzt werden.
• Das Produkt benötigt nach einem raschen Temperaturwechsel eine ge-
wisse Zeit um sich an die neue Umgebungstemperatur anzupassen. Warten
Sie bis der Monitor an die Umgebungstemperatur angepasst hat bevor Ihn
benutzen.
• Das Produkt ist kein Kinderspielzeug und sollte außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden!
• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch des Produkts oder bezüglich
der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal.
• Lassen Sie niemals Verpackungsmaterial unachtsam herumliegen. Plastik-
folien/Taschen usw. können für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden, es besteht Erstickungsgefahr.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
so ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt ist ausschließlich für den Gebrauch in trockenen Innenräumen
geeignet.
• Stellen Sie sicher, dass sich keine magnetische oder elektromagnetische
sowie Wärmequellen in der Nähe des Produkts befinden.
• Setzen Sie das Produkt keinen starken mechanischen Beanspruchungen
oder Vibrationen aus. Der Fall aus geringer Höhe sowie Druck können zum
Defekt führen.
• Versichern Sie sich, daß alle elektrischen Verbindungen, Verbindungs-
leitungen zwischen den Geräten und evtl. Verlängerungsleitungen vor-
schriftsmäßig und in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
www.conrad.com
Version 11/09
°
Produktansicht
1) Drehregler für Lautstärke-Einstellung
2) Drehregler für H-HOLD
3) Drehregler für V-HOLD
4) Drehregler für Helligkeits-Einstellung
5) Drehregler für Kontrast-Einstellung
6) EIN/AUS-Schalter
7) Anschlusskabel 230 V/AC 50 Hz
8) Video-Eingang (BNC)
9) Audio-Eingang (Cinch)
10) Impedanz Umschalter
11) Audio-Ausgang (Cinch)
12) Video-Ausgang (BNC)
Anschluss und Inbetriebnahme
Um einen ordnugsgemäßen Anschluss zu gewährleisten gehen Sie wie folgt vor:
• Schließen Sie an den „Video-Eingang" (8) z.B. eine Überwachungskamera an.
• Schließen Sie an die Überwachungskamera die Spannungsversorgung an.
• Stecken Sie den Schukostecker des „Anschlusskabels" (7) in eine ordnungsgemäße 230 V/AC
50 Hz Haushaltssteckdose.
• Stellen Sie den Schalter „EIN/AUS" (6) in die Position EIN. Daraufhin leuchtet die interne LED
des Schalters, sofern die Betriebsspannung ordnungsgemäß anliegt.
• Sofern ein Bildscrollen horizontal oder vertikal vorhanden ist, so kann dies via den Drehreglern
„H-HOLD" (2) bzw. „V-HOLD" (3) nachjustiert werden.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise,
die Sicherheit oder den Anschluß des Gerätes haben.
• Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn
dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt
werden. Es können auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor
einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem
Austausch von Teilen oder Baugruppen muß das Gerät von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes
erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Gerät
unter Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft
geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den ein-
schlägigen Vorschriften dafür vertraut ist.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von
allen Spannungsquellen getrennt wurde.
• Der Schukostecker darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt
werden.
• Ziehen Sie nie an der Anschlussleitung des Produkts, ziehen Sie es immer
nur am Gehäuse des Schukosteckers aus der Steckdose.
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, daß die Anschlußkabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Trennen Sie das Produkt bei längerer Nichtbenutzung immer vom Netz.
• Trennen Sie das Produkt vor einer Reinigung vom Netz.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlußleitungen selbst. Trennen Sie das
Gerät in einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine Fach-
werkstatt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer
qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst oder andere Fachleute.
Wenn der EIN/AUS-Schalter in die Position „EIN" gesetzt wird und zudem die
Spannungsversorgung ordnungsgemäß anliegt, so leuchtet die interne LED des Schalters.
Z.B. für den Anschluss einer Überwachungskamera, oder dem Ausgangssignal eines
anderen Monitors.
Stellen Sie diesen Schalter in die Position 75 Ohm, sofern nur ein Monitor verwendet wird
oder dieser Monitor der letzte in der Anschlussreihe mehrerer Monitore ist. Die anderen
Monitore sollten diesen Schalter in die Position HIGH stellen, wenn diese an den Anschluss
VIDEO OUT angeschlossen sind.
Z.B. für den Anschluss an einen Video-Eingang eines weiteren Monitors.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic 75 16 52

  • Seite 1 Es können auch Anschlußstellen spannungsführend sein. Vor ° einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem Best.-Nr. 75 16 52 Austausch von Teilen oder Baugruppen muß das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen des Gerätes erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Gerät Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 2: Wartung Und Reinigung

    8 kg Arbeitstemperaturbereich: -10°C bis +50°C Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis