Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 75 15 91 Bedienungsanleitung Seite 10

4-kanal mjpeg digitalrekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist
das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• Der 4-Kanal-Digitalrekorder, die Fernbedienung sowie das mitgelieferte Stecker-
netzteil sind ausschließlich für den Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
• Zur Stromversorgung des 4-Kanal-Digitalrekorders darf ausschließlich das im Lie-
ferumfang enthaltene Netzteil verwendet werden. Zur Spannungsversorgung der
Fernbedienung darf ausschließlich eine 3V/DC Knopfzellenbatterie des Typs
CR2025 verwendet werden.
• Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn es von allen
Spannungsquellen getrennt wurde.
• Das Netzteil darf nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie nie an der Leitung des Netzteils, ziehen Sie es immer nur am Gehäuse
aus der Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass während der Montage der SATA-Festplatte das Netzteil
vom 4-Kanal-Rekorder getrennt ist und der 4-Kanal-Digitalrekorder somit ausge-
schalten ist.
• Beachten Sie beim Aufstellen/der Montage, dass die Anschlußkabel nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Trennen Sie bei längerer Nichtbenutzung das Netzteil von der Netzsteckdose.
• Trennen Sie immer das Netzteil aus der Netzsteckdose bevor Sie den 4-Kanal-Digi-
talrekorder reinigen.
• Trennen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil von
der Netzsteckdose.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlußleitungen selbst. Trennen Sie das Gerät in
einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Es besteht höchste
Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es
dennoch zu einem solchen Fall kommen, ziehen Sie sofort das Steckernetzteil aus
der Netzsteckdose und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer qualifizierten
Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-
wortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst
oder andere Fachleute.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis