Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BABY MONSTERS Compact 2.0 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie den Kinderwagen im Winter, am Meer oder im Gelände benutzen, sollten Sie auf eine noch
sorgfältigere Pflege achten: in diesen Fällen ist es äußerst wichtig, dass Sie den Wagen nach jedem
Gebrauch gründlich reinigen und abtrocknen. Beachten Sie, dass Salz vom Meer oder von der Straßen-
und
Gehwegstreuung die Metallteile des Kinderwagens angreifen und verrosten lassen, wenn dieses nicht
vom Wagen entfernt wird. Reinigen Sie bitte den Wagen immer mit frischem Wasser und trocknen ihn
anschließend sorgfältig ab.
-Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, dass sich alle Verschlusseinrichtungen in intaktem und korrektem
Zustand befinden – z.B. Schrauben dürfen nicht locker sein, abgenutzte Teile müssen ersetzt werden und
verschlissene Materialien oder aufgerissene Nähte müssen repariert werden.
-Benutzen Sie den Kinderwagen NICHT, wenn ein Teil des Wagens beschädigt sein sollte und setzen Sie
sich mit Ihrem BABY MONSTERS Händler in Verbindung.
-Setzen Sie Ihren Kinderwagen nicht übermäßigem Sonnenlicht über einen umfangreichen Zeitraum aus.
Bedenken Sie, dass schon normale Sonneneinwirkung eine Farbänderung der textilen Materialien zur
Folge haben kann.
-Gehen Sie sorgsam mit Ihrem Wagen um und achten Sie beim Transport darauf, dass die textilen
Materialien nicht ein- oder zerreißen oder die Metalloberflächen zerkratzt werden. Diese Beschädigungen
stellen keinen Reklamationsgrund dar.
-Als Schmiermittel für bewegliche Teile ist ein leichtes Öl oder ein Silikonspray geeignet. Vaseline ist ein
gutes Schmiermittel für die vorderen Achsschenkel.
Nehmen Sie in regelmäßigen Abständen bitte die Räder ab, reinigen Sie diese und die Radaufnahmen und
schmieren Sie sie dann, nur wenn nötig, sparsam mit Vaseline.
-Um eine Beschädigung der Reißverschlüsse zu vermeiden, stellen Sie bitte stets sicher, dass diese
entweder ganz geschlossen oder ganz geöffnet sind.
-Bei rauer und feucht/nasser Wetterlage benutzen Sie bitte immer einen Regenschutz.
-Legen Sie keine Gegenstände auf die Abdeckung/Verdeck, um eine Beschädigung, Instabilität sowie
Verletzungsgefahr für das Kind zu vermeiden.
-Um Schimmelbildung zu vermeiden, lagern Sie den Kinderwagen NIE draußen oder an feuchten Orten.
Stellen Sie den Kinderwagen immer auf einem geschützten Untergrund im Innenbereich in trockener
Umgebung ab.
-Achten Sie darauf, dass der Wagen nach Gebrauch und vor der Lagerung immer vollständig getrocknet ist.
-Reinigen Sie regelmäßig die Metallbereiche des Wagens mit einem feuchten Lappen und trocknen Sie
anschließend sofort diese Bereiche.
-Textile Materialien sollten genau nach Anweisung der Pflegeetiketten gesäubert werden.
-Textile Materialien dürfen nicht in der Waschmaschine gereinigt werden. Reinigen Sie mit einem
Schwamm oder per Handwäsche und ausschließlich mit milden Reinigungsmitteln sowie mit warmem
Wasser (30°C).
-Textile Materialien dürfen nicht im Trockner getrocknet und auch nicht gebügelt werden.
-Legen Sie die gereinigten, nassen textilen Materialien des Kinderwagens zum Trocknen bitte nie in die
pralle Sonne (Gefahr des Ausbleichens). Trocknen Sie diese am besten in aufgespanntem Zustand in
einem luftigen und trockenen Raum.
-VERWENDEN SIE KEINE BLEICHMITTEL!
-VERWENDEN SIE KEINE SCHEUERMITTEL!
Waschanleitung
German

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis