Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Täglicher Gebrauch - THOMSON 33MS 44EG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Täglicher Gebrauch
Die Erklärungen auf dieser Seite dienen Ihnen für das Einstellen Ihres Fernsehgerätes, das Programmieren im Weckermodus
oder im Abschalt-Restzeitmodus und das Sperren der Programme, deren Zugang Sie verbieten möchten.
Zurück
Helligkeit
Helligkeit
Farbe
Kontrast
Bildschärfe
Weiter
Zurück
Motion mastering
Rauschreduzierung
FarbtonContraste renforc
Contraste renforcé é
Warmmoyen...
moyen...
Kontrast-Expander
Mittel
Bild-Einstellung
Studio
Formatumschaltung
4/3...
Kontrast-Sensor
Tint
Züruck
Abschalt-Restzeit
00:05
00:05
ECO-Schalter
Aktuelle Ukrzeit
14:50
Wecker
Wecker
Wecker
Einschaltzeit
08:15
Programmplatz
12 EUROSP
Täglich
Blenden Sie die ÜBERSICHT mit der Taste Menu ein und wählen Sie das Bildmenü
oder das Uhrmenü aus. Bestätigen Sie mit ok.
Helligkeit, Farbe, Kontrast und Bildschärfe ermöglichen das Einstellen des Bildes
nach Ihrem Belieben. Diese Einstellungen werden jedesmal dann aktiviert, wenn Sie
Persönlich im BILDMENÜ2 wählen.
Weiter : Zeigt die Fortsetzung der Bildeinstellungen an (BILDMENÜ2).
Motion mastering : Macht die Bewegungen und Bildabläufe natürlicher.
Rauschreduzierung :Verbessert die Bildqualität bei schwierigem Empfang.
Farbton :Wählen Sie den Ton der Bildfarben (Warm, Neutral oder Kalt).
Kontrast-Expander : Dient zum Festlegen einer Kontraststufe (Hoch, Mittel, Niedrig).
Bild-Einstellung :Wählen Sie unter den vorgeschlagenen Voreinstellungen jene aus, die
für das ferngesehene Programm am besten geeignet ist.
Formatumschaltung : Wählen Sie ein Bildformat aus (4/3, 16/9 oder automatisch).
Kontrast-Sensor : Ermöglicht es dem Fernsehgerät, den Kontrast automatisch nach
der Umgebungsbeleuchtung einzustellen.
Tint : Nur für die audiovisuellen NTSC-Quellen verfügbar, ermöglicht die Einstellung
des Bildfarbtons.
Abschalt-Restzeit : Stellt eine Dauer ein, nach der das Fernsehgerät automatisch auf
Stand-by schaltet. Stellen Sie auf 00:00, um das Abschalten aufzuheben.
ECO-Schalter: Um Energie zu sparen, können Sie die Zeit wählen, nach der das
Fernsehgerät von Stand-by auf Aus schaltet. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das
Fernsehgerät automatisch aus. Es kann danach nur mit dem Ein-/Aus-Schalter wieder
eingeschaltet werden.
Aktuelle Uhrzeit : Ermöglicht das Einstellen der Uhrzeit, wenn Sie nicht richtig ist.
Wecker : Ermöglicht das Einstellen der Uhrzeit, zu der Sie vom Fernsehgerät geweckt
werden möchten. Markieren Sie das Feld, damit die Menüoptionen eingeblendet werden.
Geben Sie die Weckzeit ein.Wählen Sie das Programm, das Sie wecken wird. Markieren Sie
das Feld Täglich, um jeden Tag geweckt zu werden.
Verlassen Sie das Menü mit exit. Schalten Sie das Fernsehgerät mit der Fernbedienungstaste
auf Stand-by. Die rote Kontrolleuchte am Fernsehgerät blinkt.
Das Fernsehgerät schaltet zur programmierten Uhrzeit automatisch ein und schaltet eine
Stunde später wieder aus, wenn Sie die Fernbedienung nicht benutzen.
Weitere Informationen ...
Die Funktionen Motion mastering, Rauschreduzierung
und Kontrast-Sensor sind bei manchen Gerätemodellen
nicht vorhanden.
ECO-Schalter: Sie können das Fernsehgerät ebenso mit dem ECO-
Schalter ausschalten, indem Sie zweimal die Taste Stand-by der
Fernbedienung drücken. Das Fernsehgerät kann danach nur mit dem
Ein-/Aus-Schalter wieder in Betrieb gesetzt werden. Sie können den
ECO-Schalter nicht betätigen, wenn beim Fernsehgerät die
Kindersicherung aktiviert ist oder wenn ein Wecken programmiert
wurde.
ZUGANG ZU BESTIMMTEN PROGRAMMEN
EINSCHRÄNKEN
Sie können den Zugang zu bestimmten Programmen und zum
Installationsmenü versperren.
Blenden Sie die ÜBERSICHT mit der Taste Menu ein und wählen
Sie das Menü Sperren aus. Bestätigen Sie mit ok.
Zurück
Passwort-Eingabe
Passwort-Eingabe
– – – – – – – –
1. Geben Sie ein 4-stelliges Passwort ein.
Wenn Sie ein Passwort zum ersten Mal eingeben, müssen Sie es
zur Überprüfung ein zweites Mal eintippen.
2. Geben Sie die Nummer des Programms ein, dessen Zugang
Sie versperren möchten.
3 Markieren Sie das Feld Sperren
4. Wiederholen Sie den Vorgang für weitere Programme ab Punkt 2.
Die Sperre wird erst dann aktiv, nachdem Sie das Gerät auf Stand-by
geschaltet oder mit dem Hauptschalter ausgeschaltet haben.
Zugangssperre aufheben : Wiederholen Sie denselben Vorgang
und entfernen Sie die Markierung des Feldes Sperren.
Passwort ändern / Sperre aufheben : Nachdem Sie das gültige
Passwort eingegeben haben, wählen Sie die Zeile Neues Passwort
und geben das neue Passwort ein.
Tippen Sie es zur Überprüfung erneut ein.
Wenn Sie 0000 tippen, wird die Sperre aufgehoben. Sie haben dann
Zugang zu allen Programmen sowie zum Installationsmenü.
Gesperrtes Programm ansehen : Tippen Sie die Nummer des
Programms mit der Fernbedienung ein.
Das Fernsehgerät fordert das Passwort an; geben Sie es ein, um
Zugang zu allen gesperrten Programmen zu haben.
Falls Sie Ihr Paßwort vergessen haben, verfahren Sie folgendermaßen:
Rufen Sie das Menü Sperren auf und gehen Sie wie folgt vor::
- Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten Pr+ und Vol+ des
Fernsehgerätes;
- Halten Sie diese Tasten gedrückt und schalten Sie das Fernsehgerät
mit dem Ein-/ Ausschalter aus und wieder ein.
- Die Sperre wird aufgehoben.
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis