Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 75 07 80 Bedienungsanleitung Seite 8

Digitales codeschloss mit türklingelfunktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 75 07 80:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2c5 De korte code bestaat uit de eerste twee cijfers van de gebrui-
kerscodes. Als de gebruikerscodes van groep 1 of 2 in de
"Start/Stop modus met korte code" geprogrammeerd werden,
is het mogelijk om de uitgangen 1 of 2 met de korte codes te
beheren. Met de korte codes kunnen de uitgangen 1 en 2
geactiveerd worden. Om ze te deactiveren, m.a.w. uit te scha-
kelen, moet evenwel de volledige gebruikerscode "xxxx" inge-
voerd worden (vier tot acht cijfers, dus niet enkel de eerste
twee cijfers).
Voorbeeld: uitgang 1 werd geprogrammeerd voor de
"Start/Stop modus met korte code" (toegangssleutel 42). Een
volledige gebruikerscode van groep 1 luidt b.v. 9270. Dan is de
korte code in zo´n geval: 92.
Een tweede gebruikerscode van groep 1 luidt b.v. 22898, de
korte code is hier 22.
92
#
Relais (uitgang) 1 start (=in)
9270
#
Relais (uitgang) 1 stopt (=uit)
22
#
Relais (uitgang) 1 start (=in)
22898
#
Relais (uitgang) 1 stopt (=uit)
2c6 Om de veiligheidsblokkering te controleren, moet u achtereen-
volgens foute codes invoeren. Het systeem beschouwt vier cij-
fers als één code en "antwoordt" 5 x met piep voor elke foute
code.
Als de code 10 keer foutief ingevoerd wordt, zal het cijfer-
blok/systeem geblokkeerd worden, d.w.z. dat de normale
modus van het codeslot pas na 15 minuten weer opnieuw
mogelijk zal zijn. Met de mastercode kunt u te allen tijde deze
blokkering opheffen.
3289
#
De blokkering werd opgehefd, het systeem
bevindt zich weer in de normale modus.
112
• Die abisolierten Enden der Anschlußleitung(en) dürfen eine Länge
von ca. 7 mm auf keinen Fall überschreiten. Bei Verwendung
einer flexiblen Litze müssen passende Aderendhülsen verwendet
werden. Ein Verzinnen flexibler Litzen ist wegen der Gefahr eines
möglichen Kaltflusses nicht zulässig.
• Betreiben Sie das Codeschloss nicht in Räumen oder bei widri-
gen Umgebungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase
Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein kön-
nen.
• Wenn ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das
Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten
Betrieb zu sichern. Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser
Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn
- das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist,
- das Gerät nicht mehr arbeitet und
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Montage, Anschluß, Inbetriebnahme
Achtung!
Die Installation darf nur durch eine Fachkraft erfol-
gen, die mit den Sicherheitsvorschriften hinsichtlich
der Elektroinstallation vertraut ist.
Allgemeines für die Montage und Inbetriebnahme
Im Folgenden sind die verschiedenen Anschlüsse kurz beschrieben
und die Tonsignale, die bei der Bedienung zu erwarten sind:
• Beim Versorgungsanschluß (rot und schwarz) spielt die Polarität
keine Rolle.
• Den Leuchtdioden (farbige Leitungen) ist jeweils ein 1,5 k-Ohm-
Strombegrenzungswiderstand vorgeschaltet.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis