Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Bedienung

∙ Die rechte Abdeckung auf dem Deckel
durch Drehung öffnen.
∙ Sicherstellen, dass sich beide Schalter
in der OFF-Positi on befi nden.
∙ Den 12V-Anschlussstecker in den
Zigarettenanzünder (12 V-Anschluss)
oder
den Netzstecker in eine Steckdose
(220-240 V~)
oder
den USB-Anschluss in ein mobiles
Ladegerät oder eine andere beliebige
USB-Buchse (z.B. PC, TV).
stecken.
∙ Den linken Schalter auf die Betriebsart
COLD oder HOT stellen.
∙ Den rechten Schalter auf die Betriebsart
ECO oder MAX stellen.
∙ Die jeweilige Kontrollleuchte leuchtet.
∙ Die Abdeckung wieder zuschwenken.
Dabei darauf achten, dass das
angeschlossene Kabel durch die
Kabelführung an der Abdeckung geführt
wird.
∙ Den Behälter befüllen.
∙ Bei Nichtgebrauch die Kühlbox
ausschalten und die jeweilige
Anschlussleitung vom Netz trennen.
∙ Nicht direkt hintereinander von einer
Betriebsart in eine andere umschalten.
Bei einem Wechsel der Betriebsart erst
30 Minuten warten.
8
Hinweise
Kühlen
Die Kühlbox nur mit bereits gekühlten
Lebensmitteln und Getränken füllen, damit
eine optimale Kühlung erreicht wird.
Bei nicht gekühlten Lebensmitteln und
Getränken, dauert es wesentlich länger bis
sie gekühlt sind.
Warmhalten
Mit der Funktion Warmhalten werden
warme Lebensmittel und Getränke
warm gehalten. Kalte Lebensmittel und
Getränke können nur mit einem längeren
Zeitaufwand aufgewärmt werden.
12V-Anschluss
Die Kühlbox ist mit einem Tiefentladeschutz
ausgestattet, der die Fahrzeugbatterie
vor vollständiger Entladung schützt. Bei
zu niedriger Batteriespannung schaltet
sich die Kühlbox automatisch aus. Die
Kontrollleuchte erlischt.
USB-Anschluss
Wird die Kühlbox an eine Powerbank
mit einer Kapazität von ca. 10.000 mAh
angeschlossen, so kann der Warmhalte-/
Kühlvorgang um ca. 4,5 h verlängert
werden.
Deckel
Den Deckel nur kurz und nur so oft wie
unbedingt nötig öffnen, um unnötigen
Kälte- bzw. Wärmeverlust zu vermeiden.

Werbung

loading