Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Reichweite - Conrad Electronic FAZ-AW Bedienungsanleitung

Funk-alarmwähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Hinweise zur Reichweite

Reichweiten und Störungen
• Der Alarmwähler arbeitet im 868MHz-Bereich, der auch von anderen
Funkdiensten genutzt wird. Daher kann es durch Geräte, die auf der
gleichen bzw. benachbarten Frequenz arbeiten, zu Einschränkungen des
Betriebs und der Reichweite kommen.
• Die angegebene Reichweite ist die Freifeldreichweite, d. h. die Reichweite
bei Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger. Im praktischen Betrieb
befinden sich jedoch Zimmerdecken, Wände, Garagen oder Nebengebäude
zwischen Sender und Empfänger, wodurch sich die Reichweite entspre-
chend reduziert.
• Bei der Version der Alarmzentrale mit externer Antenne („FAZ-HF") ist eine
Reichweite bis 500m möglich. Frühere Versionen der Alarmzentrale mit
intern eingebauter Antenne erlauben eine Reichweite bis zu 100m.
• Die effektiv erzielbare Entfernung zwischen Sender und Empfänger im
normalen Betrieb ist sehr stark abhängig vom Montageort und vom Umfeld.
In der Regel sollte bei Montage z.B. in einem Einfamilienhaus ein einwand-
freier Betrieb aller Komponenten ohne Probleme beim Funkempfang
möglich sein.
Weitere Ursachen für verminderte Reichweiten:
• Hochfrequenzstörungen aller Art
• Bebauung jeglicher Art und Vegetation
• Leitende Metallteile, die sich im Nahbereich der Geräte bzw. innerhalb oder
nahe der Funkstrecke befinden, z.B. Heizkörper, metallisierte
Isolierglasfenster, Stahlbetondecken usw.
• Beeinflussung der Strahlungscharakteristik der Antennen durch den Ab-
stand von Sender oder Empfänger zu leitenden Flächen oder Gegenstän-
den (auch zum menschlichen Körper oder Boden)
• Breitbandstörungen in städtischen Gebieten, die den Signal-Rauschab-
stand verkleinern; das Signal wird in diesem „Rauschen" nicht mehr erkannt
• Einstrahlung von mangelhaft abgeschirmten elektronischen Geräten, z.B.
offen betriebene Computer o.ä.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis