Für PDF scannen
Der Scanner kann mühelos jedes Papierdokument in ein Bild umwandeln und es als
Adobe-PDF- (Portable Document Format) Datei speichern, um es mit der Adobe
Acrobat-Software anzuzeigen. Er bietet auch unterschiedliche
Komprimierungsgrade für eine umfassende Kontrolle über die Dateigrößen und die
Bildqualität.
1. Legen Sie die einzelseitige Vorlage zum Scannen auf die Glasfläche des
Scanners.
2. Starten Sie ScanWizard DI im eigenständigen Modus, indem Sie auf das
Programmsymbol auf dem Desktop klicken.
3. Legen Sie Ihre Scaneinstellungen anhand der Schritte 3 bis 7 in »Einen
Einzelblattvorlage scannen« fest.
4. Klicken Sie auf Scanziel, um das Dialogfeld »Scanziel: Speichern unter« zu
öffnen.
Stellen Sie im Dialogfeld »Scanziel: Speichern unter« Folgendes ein:
a)
Geben Sie im Feld
»Dateiname« den
gewünschten Dateinamen
ein oder verwenden Sie den
Standard »Bild« als
Stammdateinamen.
b)
Wählen Sie »Portable
Document Format« als zu
speicherndes Dateiformat im
Drop-down-Menü »Speichern
als Typ«.
c)
Wählen Sie »Mehrere
Dateien als eine einzige
Datei speichern« an, um alle
Bildscans ggf. in einer Datei
zu speichern.
d)
Wählen Sie »Dokument
nach Speichern zur
Anwendung senden« an
und legen Sie dann Ihre
Adobe-Anwendung fest.
5. Klicken Sie auf Speichern, um mit dem Scannen zu beginnen.
Ist die Option »Mehrere Dateien als eine einzige Datei speichern« angewählt,
fragt Sie ScanWizard DI nach dem Scanvorgang in einer Fenstereinblendung
nach der nächsten Seite. Klicken Sie auf Fortfahren oder auf Schließen, um
mehrere Bilder als eine einzige Datei zu speichern.
Die gespeicherte Datei kann jetzt im gewählten Programm geöffnet und
betrachtet werden.
Die Schaltfläche Dateioption ist aktiviert, wenn
»RGB-Farbe« oder »Graustufe« als Bildausgabetyp
festgelegt und PDF gewählt ist. Mit dieser Funktion
können Sie die Bildkomprimierung qualitativ
wunschgemäß kontrollieren.
XT3300/XT3500-Benutzerhandbuch
27