Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Impressum
100%
Recycling-
Papier.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
Chlorfrei
gebleicht.
D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schrift-
lichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Imprint
100%
recycling
paper.
These operating instructions are published by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
Bleached
without
D-92240 Hirschau/Germany.
chlorine.
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy, microfilming or
storage in electronic data processing equipment, without the express written consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print.We reserve the right
to change the technical or physical specifications.
© Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau/Allemagne.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple
photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à une
autorisation préalable écrite de l'éditeur.
100%
Impression, même partielle, interdite.
papier
recyclé.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
Blanchi
sans
chlore.
© Copyright 2007 par Conrad Electronic SE. Imprimé en Allemagne.
Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van Conrad Electronic Benelux B. V.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, fotokopie,
microfilm of opslag in een geautomatiseerd gegevensbestand, alleen met schriftelijke toestemming van
de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
100%
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.
Recycling
Papier.
Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
Chloorvrij
gebleekt.
© Copyright 2007 by Conrad Electronic Benelux B. V. Printed in Germany.
Version 10/07
Best.-Nr. / ItemNo. /
N° de commande / Bestnr.:
37 11 12
CD-Tuner
CD-3310
Bedienungsanleitung
Seite 2-39
CD-Tuner
CD-3310
Operating Instructions
Page 40-77
Syntoniseur CD
CD-3310
Notice d´Emploi
Page 78-115
CD-Tuner
CD-3310
Gebruiksaanwijzing
Pagina 116-153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce CD-3310

  • Seite 1 Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten. CD-Tuner  © Copyright 2007 by Conrad Electronic SE. Printed in Germany. CD-3310 Imprint 100%  recycling Bedienungsanleitung paper.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienungsanleitung  Deutsch Seite Einführung ..........................3 Bedienelemente ........................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................6 Produktbeschreibung ......................7 Symbolerklärung ........................7 Sicherheitshinweise ....................... 8 Mechanischer Einbau ......................9 Einbaulage ........................9 Freisprechmikrofon ......................9 Abnehmen und Anbringen des Frontbedienteils ............10 Einbau in den Radioschacht ..................
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsan- leitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente Bedienungsanleitung  Deutsch MD/MU SCAN 1 TOP DISP BD/PAU (1-6) RESET...
  • Seite 5 Taste PWR (POWER) Taste SELECT Drehregler VOLUME Stationstasten 1-6 Taste AF (ALTERNATIVE FREQUENCY) Taste TA (TRAFFIC ANNOUNCEMENT) Taste PTY (PROGRAM TYPE) Taste DISP (DISPLAY) Taste MD (MODE) (10) Taste BD (BAND) (11) Tasten UP/DOWN (12) Taste A/PS (AUTO SEEK/PROGRAM SEEK) (13) Taste SCAN (14)
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bedienungsanleitung  Deutsch Verwendung Der Renkforce CD-3310 CD-Tuner dient dazu, Radiosender in Fahrzeugen zu empfangen, Audio-CDs und Audiodaten von passenden Speichermedien wiederzugeben. Außerdem dient er als Freisprecheinrichtung für Bluetooth®-fahige Mobiltelefone. Das Gerät muss zur Wiedergabe an Lautsprecher angeschlossen werden. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an ein 12 V-Gleichspannungsbordnetz mit negativem Pol der Fahrzeug- batterie an Karosserie zugelassen.
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Dieses Gerät ist mit einem abnehmbaren Frontbedienteil, einem FM-Stereo-Radioteil, einer USB-Schnittstelle, einem MMC/SD-Kartenlesegerät, einer Bluetooth®-Freisprecheinrichtung und einem CD/CD-R/CD-RW/MP3/WMA- Spieler mit den folgenden Merkmalen ausgestattet: • Hohe Ausgangsleistung (4 x 40W max.) • Vorverstärkerausgang zum Anschluss eines Leistungsverstärkers • Vorverstärkereingang zum Anschluss externer Audioquellen •...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bedienungsanleitung  Deutsch Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch! •...
  • Seite 9: Mechanischer Einbau

    Mechanischer Einbau In den meisten Kfz ist vom Hersteller ein Einbauplatz für das Autoradio vorgesehen. Die Wahl des Einbauplatzes erfolgte aus sicherheitstechnischen Gesichtspunkten. Es ist deshalb anzuraten, das Autoradio in diesen vorgese- henen Bereich einzubauen. Das Gerät benötigt einen DIN-Einbauausschnitt mit den Abmessungen 182x53mm. Diese Einbaumaße sind genormt und werden üblicherweise von allen Kfz-Herstellern eingehalten.
  • Seite 10: Abnehmen Und Anbringen Des Frontbedienteils

    Bedienungsanleitung  Deutsch Abnehmen und Anbringen des Frontbedienteils Zur Vorbeugung vor Diebstahl kann das Frontbedienteil des Gerätes abgenommen werden. • Bevor Sie das Frontbedienteil abnehmen, drücken Sie die Taste PWR (1), um das Gerät auszuschalten. • Drücken Sie die Taste REL (16) und nehmen das Bedienteil ab, indem Sie es herausziehen, wie in der oberen Abbildung gezeigt.
  • Seite 11: Einbau In Den Radioschacht

    Einbau in den Radioschacht • Nehmen Sie das Frontbedienteil ab. • Lösen Sie vorsichtig den Kunststoffrahmen an der Gerätefront, indem Sie ihn leicht nach außen biegen und vom Gerät abziehen. 182mm 53mm • Entfernen Sie die beiden Sicherungsschrauben des CD-Laufwerks (Bild1, Punkt1). •...
  • Seite 12: Ausbau

    Bedienungsanleitung  Deutsch Gehen Sie bei der Befestigung wie im folgenden Bild gezeigt vor: Ausbau • Nehmen Sie das Frontbedienteil ab. • Lösen Sie vorsichtig den Kunststoffrahmen an der Gerätefront, indem Sie ihn leicht nach außen biegen und vom Gerät abziehen. •...
  • Seite 13: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss sollte nur von einer Fachkraft durchgeführt werden. Um Kurzschlüsse und daraus resultierende Beschädigungen des Gerätes zu vermeiden, muss während des Anschlusses der Minuspol (Masse) der Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden. Schließen Sie den Minuspol der Batterie erst wieder an, wenn Sie das Gerät vollständig angeschlossen und den Anschluss überprüft haben.
  • Seite 14: Anschluss Der Lautsprecher Und Der Stromversorgung

    Bedienungsanleitung  Deutsch Anschluss der Lautsprecher und der Stromversorgung Der CD-Tuner verfügt über einen ISO-Systemstecker. Fahrzeuge, die mit einem solchen Systemstecker ausgerüstet sind, können bei gleicher Steckerbelegung (bitte vorher überprüfen!) direkt mit dem Gerät verbunden werden. Bei abweichender Steckerbelegung erfolgt der Anschluss über einen Adapter.
  • Seite 15: Anschluss Der Antenne

    • Der Anschluss Dauerstrom +12V (4) muss an eine Leitung angeklemmt werden, die auch bei ausgeschalteter Zündung permanent 12V liefert (Klemme 30 des Bordnetzes). Dieser Anschluss dient zur Speicherung der Benutzereinstellungen, der Uhrzeit usw. • Der Antennensteuerausgang (5) liefert bei eingeschaltetem Gerät eine Spannung von +12V. Diese Leitung kann für die Stromversorgung einer elektrischen Antenne, sowie als Einschaltspannung für einen Autoverstärker verwendet werden.
  • Seite 16: Anschluss Der Line-Ein/Ausgänge

    Bedienungsanleitung  Deutsch Anschluss der LINE-Ein/Ausgänge Der CD-Tuner verfügt über einen LINE-Eingang zum Anschluss einer externen Audioquelle und über einen LINE- Ausgang für den Anschluss eines Leistungsverstärkers. Benutzen Sie zum Anschluss der Cinchbuchsen nur hierfür geeignete abgeschirmte Cinchleitungen. Bei Verwendung anderer Kabel können Störungen auftreten. Halten Sie die Länge der Anschlussleitungen möglichst kurz.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie sich mit den Funktionen und mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben. Überprüfen Sie alle Anschlüsse nochmals auf ihre Richtigkeit. Klemmen Sie nach der Überprü- fung den Minuspol der Bordbatterie wieder an. Allgemeine Bedienung Taste PWR (1) Mit dieser Taste wird das Gerät ein- bzw.
  • Seite 18: Menü-Einstellungen

    Bedienungsanleitung  Deutsch Menü-Einstellungen • Taste SELECT (2) und Drehregler VOLUME (3) Im Normalbetrieb wird mit dem Drehregler VOLUME (3) die Lautstärke geregelt. Drücken Sie die Taste SELECT (2) ein- bzw. mehrmals, um die Parameter BAS (Tieftonklangregelung), TRE (Hochtonklangregelung), BAL (Balance- einstellung) und FAD (Fadereinstellung) durch Drehen des Drehreglers VOLUME (3) zu verändern.
  • Seite 19 DSP OFF: Der digitale Signalprozessor ist ausgeschaltet. POP M: Die Klangcharakteristik ist für Popmusik angepasst. ROCK M: Die Klangcharakteristik ist für Rockmusik angepasst. CLASS M: Die Klangcharakteristik ist für klassische Musik angepasst. FLAT M: Der DSP ist eingeschaltet, es findet jedoch keine Klanganpassung statt. LOUD ON/OFF LOUD ON: Die Loudness-Schaltung ist aktiviert.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung  Deutsch SCROLL 1/2 SCROLL 1: Die Titelinformationen werden im Display statisch angezeigt. SCROLL 2: Die Titelinformationen werden im Display angezeigt. Wenn diese Information länger ist als die Displayzeile, wird der Text als Laufschrift angezeigt. BEEP ON/OFF BEEP ON: Jede Tastenbetätigung wird mit einem Signalton quittiert.
  • Seite 21: Radiobetrieb

    Das Kürzel RDS steht für Radio Daten System, d.h. es werden unhörbare, codierte Zusatzinformationen über den UKW RDS Sender mit ausgestrahlt. Sie besitzen mit dem CD-3310 einen CD-Tuner, der in der Lage ist diese codierten Daten, die von fast allen Sendeanstalten mit ausgestrahlt werden auszuwerten.
  • Seite 22: Funktion Der Einzelnen Tasten

    Bedienungsanleitung  Deutsch Alternative Frequenzen (AF) Es wird eine Liste von alternativen Frequenzen mitgesendet, welche dasselbe Programm abstrahlen. Wird der empfangene Sender zu schwach, so erkennt der Empfänger über das AF-Signal auf welchen Frequenzen er nach einem Sender suchen muss, der besser zu empfangen ist. Programmtyp (PTY) Dieser Code gibt dem Empfänger Informationen über die Art des gesendeten Programms (z.B.
  • Seite 23  Jeder der drei FM-Bandbereiche (FM1-3) hat sechs Stationstasten. Es können also insgesamt 18 Stationstasten belegt werden. • Taste AF (5) Die AF Taste (5) ruft die automatische Sendernachführung auf. Im Display erscheint die Anzeige „AF“. Wird ein schwacher oder kein RDS Sender empfangen, blinkt die Anzeige. Bei einem gut zu empfangenden Sender erscheint das Symbol ständig.
  • Seite 24 Bedienungsanleitung  Deutsch • Taste PTY (7) Mit dieser Taste schalten Sie die PTY-Funktion ein. Dies erkennen Sie an der PTY-Anzeige im Display. Nach dem Drücken der PTY-Taste zeigt das Display die ausgewählte Programmart an und der Suchlauf nach einem Sender dieser Programmart beginnt.
  • Seite 25 Bei Empfang eines Nicht-RDS-Senders Radiobetrieb: Sendefrequenz (FREQ) > Uhrzeit (CT) > NO PTY CD-MP3-Player-Betrieb: Trackanzeige (CDP) > Sendefrequenz (FREQ) > Uhrzeit (CT) > NO PTY • Taste MD (9) Mit dieser Taste werden die verschiedenen Audioquellen gewählt. Jeder Tastendruck schaltet auf die nächste Quelle AUX >...
  • Seite 26: Cd-Betrieb

    Bedienungsanleitung  Deutsch • Taste A/PS (12) Wird diese Taste kurz gedrückt, werden die auf den Stationsspeichertasten 1-6 (4) abgespeicherten Sender für jeweils 5 Sekunden abgerufen. Um diesen Suchlauf zu stoppen, drücken Sie die Taste erneut. Wird die Taste länger gedrückt gehalten, werden alle gut zu empfangenden Sender automatisch auf die Stations- speichertasten 1-6 (4) abgespeichert.
  • Seite 27 • Taste TOP (19) Drücken Sie diese Taste, um den ersten Track einer CD wiederzugeben. • Taste PAU (20) Drücken Sie diese Taste, um die CD-Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen. Bei erneuter Betätigung setzt die Wiedergabe an der Stelle wieder ein, an der sie vorher unterbrochen wurde. •...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung  Deutsch • Suchfunktionen bei MP3-Betrieb Tracksuche - Drücken Sie die Taste A/PS (12), bis TRK SCH im Display erscheint. - Drücken Sie die Taste SELECT (2) und wählen Sie mit dem Drehregler VOLUME (3) die erste Ziffer der Trackanzeige.
  • Seite 29: Usb-/Speicherkartenbetrieb

    USB-/Speicherkartenbetrieb Das Gerät ist mit einer USB-Schnittstelle und einem Speicherkartenleser für SD/MMC-Karten ausgerüstet. MP3-Dateien, die auf diesen Medien abgespeichert sind, können wiedergegeben werden.  Aufgrund der sehr großen Vielfalt von Geräten mit USB- und SD/MMC-Kartenschnittstellen und ihren manchmal sehr herstellerspezifischen Funktionen, kann nicht sichergestellt werden, dass alle Medien erkannt werden und alle Bedienungsmöglichkeiten in Verbindung mit diesem Gerät gegeben sind.
  • Seite 30: Bluetooth®-Betrieb

    Bedienungsanleitung  Deutsch Bluetooth®-Betrieb Um einen optimalen Telefonempfang zu ermöglichen und die elektromagnetische Strahlung im Fahrzeug so gering wie möglich zu halten, sollte im Mobiltelefonbetrieb immer eine Außenan- tenne verwendet werden. Damit das Mobiltelefon eingehende Anrufe automatisch entgegennimmt, muss dort die auto- matische Rufannahme aktiviert werden (siehe Bedienungsanleitung des Mobiltelefons).
  • Seite 31: Umschalten In Den Telefon-Modus

    Umschalten in den Telefon-Modus • Drücken und halten Sie die *-Taste (11) auf der Fernbedienung, um den Telefon-Modus ein- bzw. auszuschalten. • Im LC-Display (15) erscheint PHONE. Aufbau eines Telefongesprächs • Drücken und halten Sie die *-Taste (11) auf der Fernbedienung, um in den Telefon-Modus zu gelangen. •...
  • Seite 32: Einstellung Der Gesprächslautstärke

    Bedienungsanleitung  Deutsch Einstellung der Gesprächslautstärke • Drücken und halten Sie die *-Taste (11) auf der Fernbedienung, um in den Telefon-Modus zu gelangen. • Drücken und halten Sie die *-Taste (11) und drücken Sie die Taste SELECT (2) am CD-Tuner für 2s. •...
  • Seite 33: Rufnummernspeicher

    Rufnummernspeicher Die Freisprecheinrichtung besitzt einen Rufnummernspeicher. Hierdurch wird die Wahl eingespeicherter Rufnum- mern erheblich erleichtert. Speichern von Rufnummern • Drücken und halten Sie die *-Taste (11) auf der Fernbedienung, um in den Telefon-Modus zu gelangen. • Drücken und halten Sie die *-Taste (11) und drücken Sie die Taste SELECT (2) am CD-Tuner für 2s. •...
  • Seite 34: Audio-Streaming

    Bedienungsanleitung  Deutsch Löschen gespeicherter Rufnummern • Drücken und halten Sie die *-Taste (11) auf der Fernbedienung, um in den Telefon-Modus zu gelangen. • Drücken und halten Sie die *-Taste (11) und drücken Sie die Taste SELECT (2) am CD-Tuner für 2s. •...
  • Seite 35: Handhabung

    Handhabung • Eine zu hohe Lautstärke im Kfz-Innenraum hat zur Folge, dass akustische Warnsignale nicht mehr wahrgenom- men werden können. Dadurch werden Sie und andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Achten Sie deshalb auf eine angepasste Lautstärke. • Unachtsamkeit im Straßenverkehr kann zu schwerwiegenden Unfällen führen. Eine Bedienung der HiFi-Anlage darf deshalb immer nur dann erfolgen, wenn es die Verkehrssituation erlaubt und Sie durch die Bedienung der Anlage nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt werden.
  • Seite 36: Entsorgung

    Bedienungsanleitung  Deutsch Ist ein Sicherungswechsel erforderlich, ist darauf zu achten, dass nur Sicherungen vom angegebenen Typ und Nennstromstärke (siehe „Technische Daten“) als Ersatz Verwendung finden. Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig. • Nach erfolgter Trennung von der Stromversorgung (ISO-Anschluss-Stecker abklemmen!) ziehen Sie vorsichtig die Sicherung aus dem Sicherungshalter neben dem ISO-Anschluss heraus.
  • Seite 37: Behebung Von Störungen

    Behebung von Störungen Mit dem Renkforce CD-3310 CD-Tuner haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschreiben, wie Sie mögliche Störungen beheben können: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Keine Wiedergabe, Display und Beleuchtung leuchten nicht.
  • Seite 38 Bedienungsanleitung  Deutsch Beim Drücken der Stationstasten ertönt nur Rauschen. • Kein Sender programmiert. Wie beschrieben Sender programmieren. Nach jedem Ausschalten des Gerätes geht die Senderspeicherung verloren. • Dauerplusanschluss nicht angeschlossen bzw. Leitung hat sich gelöst. Dauerplusleitung entsprechend der Anleitung anschließen bzw. überprüfen, ob die Leitung richtig angeschlossen ist. Sicherung überprüfen. Die automatische Rufannahme des Mobiltelefons funktioniert nicht.
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Allgemein Betriebsspannung ..........12V= (10,8-15,6V=) Batterie Fernbedienung ........3V-Lithium-Knopfzelle CR2025 Sicherung ............Kfz-Flachsicherung 10A Ausgangsleistung ..........4 x 40W (max.) Schnittstellen ............Bluetooth®, USB und SD/MMC-Card Abmessungen ............. 195 x 58 x 187mm Masse ..............1,5kg FM-Tuner Empfangsbereich ..........FM 87,5-108,0MHz Stationsspeicher ..........

Inhaltsverzeichnis