Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PORTABLER
DVD-PLAYER
MD 80752
Bedienungsanleitung
www.medion.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 80752

  • Seite 1 PORTABLER DVD-PLAYER MD 80752 Bedienungsanleitung www.medion.com...
  • Seite 2 Rechte Geräteseite Fernbedienung VOLUME COAXIAL POWER TITLE DISPLAY SEARCH ZOOM AUDIO SLOW MENU SETUP Geräteoberseite ENTER CANCEL RETURN PROGRAM ANGLE SUBTITLE REPEAT...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Technische Daten ........46 Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    ICHERHEITSHINWEISE Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerk- sam durch. Beachten Sie die Warnungen in der Bedienungsanlei- tung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbe- dingt auch diese Anleitung und den Garantieschein aus. Elektrische Geräte nicht in Kinderhände Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
  • Seite 5: Netzanschluss

    Gebrauchs verhindert. Um Augenverlet- zungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen Sie niemals das Sicherheitssystem des Geräts. Reinigung und Pflege Verwenden Sie zum Reinigen nur ein trockenes, wei- ches Tuch.Verwenden Sie keine Reinigungslösungen, die die Oberfläche der Geräteteile angreifen können. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 6: Entsorgung

    NTSORGUNG Batterien und Akkus Verbrauchte Batterien und defekte Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien und Akkus müssen um- weltgerecht bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab- gegeben werden. Verpackung Nicht mehr benötigte Verpackungen und Packhilfsmit- tel sind recyclingfähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden.
  • Seite 7: Allgemeines

    32 Sprachen gespeichert werden. Sprache und Untertitel können bei der Wiedergabe beliebig kombi- niert werden. Bei manchen DVDs kann sogar der Blickwinkel geändert Blickwinkel werden, sofern der Film mit unterschiedlichen Kamera- positionen aufgenommen wurde. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 8: Andere Spielbare Formate

    LLGEMEINES Regionalcodes Aufgrund weltweiter Vertriebsstrategien wurde für die DVD ein Code entwickelt, der das Abspielen nur auf Ge- räten erlaubt, die in bestimmten Regionen erworben wurden. Dieser Code basiert auf einem System, das die Welt in sechs Regionen einteilt. Europa gehört zur Zone 2.
  • Seite 9: Verfügbare Surround-Tonformate

    Klangfeld mit einem „dreidimensionalen“ Hörgefühl geschaffen, wodurch der Ton Distanz, Bewe- gung und eine relative Position im Raum erhält. hr Gerät kann diese Audiodaten lesen und leitet sie zur Dekodierung an den digitalen Ausgang weiter (SPDIF). Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 10: Vorbereitung

    ORBEREITUNG Gerät auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. VORSICHT! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spie- len. Es besteht Erstickungsgefahr! Lieferumfang Vergewissern Sie sich beim Auspacken, dass folgende Teile mitgeliefert wurden: DVD-Player Akku 8,4 V, 2400 mAh Netzadapter mit Eingang 100-240 V / Ausgang 12 V 1 Auto-Adapter für Zigarettenanzünder (12 V) 1 Videokabel 1 Audiokabel...
  • Seite 11: Batterien In Die Fernbedienung Einlegen

    Feuer ge- worfen oder kurzgeschlossen werden. Es besteht Explosionsgefahr. Fernbedienung benutzen Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor an der Gerätevorderseite. Sie können die Fernbedienung bis zu einer Entfernung von ca. 8 m vom Gerät benutzen. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 12: Netzanschluss

    ETZANSCHLUSS Um das Gerät zu nutzen, müssen Sie nur den Stroman- schluss vornehmen. Sie können es an eine 230 V Steck- dose anschließen oder über den Akku betreiben. Gerät aufstellen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Oberfläche. Achten Sie darauf, dass immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist keine direkten Wärmequellen auf das Gerät wirken kein direktes Sonnenlicht auf das Gerät trifft...
  • Seite 13: Akku-Anschluss

    Stunden (abhängig von der Abspielart, z. B. von der Lautstärke). Stecken Sie den Geräte-Stecker des mitgelieferten Netzadapters in die Buchse 12 V DC IN der Seite des Akkus. Sie können zum Aufladen auch den 12 V-Auto-Adapter verwenden. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 14: Akku Montieren

    ETZANSCHLUSS Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. POWER Die Ladeanzeige neben der An- schlussbuchse leuchtet während des Ladevorgangs rot und wechselt, wenn der Akku vollständig gela- den ist, nach grün. Es wird empfohlen, den Akku separat zu laden und dann mit dem DVD-Player zu verbinden. Die Ladezeiten mit und ohne Gerät entnehmen Sie bitte folgender Tabelle.
  • Seite 15: Anschlussmöglichkeiten

    Schalten Sie den DVD-Player und den Fernseher aus. Stecken Sie den schwarzen Klinkenstecker des Audio- AUDIO OUT kabels in die Buchse des DVD-Players. Stecken Sie den gelben Klinkenstecker des Videoka- VIDEO bels in die Buchse des DVD-Players. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 16 NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Verbinden Sie den gelben Cinchstecker des Videoka- bels mit der Videobuchse des AV-Anschlusses Ihres Fernsehers. Verbinden Sie die roten und weißen Cinchstecker des Audiokabels mit den Audiobuchsen des AV-An- schlusses Ihres Fernsehers. Achten Sie auf die Zuordnung der Farben!
  • Seite 17: Verbinden Mit Einem 5.1 Verstärker

    Cinchstecker am anderen Ende. Verbinden Sie die Koaxial-Buchse der Anlage mit der COAXIAL -Buchse des DVD-Players. Nach dem Anschließen Schalten Sie den DVD-Player und das Fernsehgerät Sie können den DVD-Player auf diese Art auch an einen Videorekorder anschließen. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 18: Ohr-/Kopfhörer Anschließen

    NSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Ohr-/Kopfhörer anschließen An der Seite des Geräts finden Sie den Kopfhörer- anschluss. Schließen Sie den mitgelieferten Ohrhörer oder ei- nen anderen Ohr-/Kopfhörer mit einem 3,5-mm- Klinkenstecker an. VORSICHT! Bevor Sie den Ohr- oder einen Kopfhörer aufsetzen, stellen Sie die Lautstärke auf ein Minimum! Andernfalls kann es zu dauer- haften Hörschäden kommen.
  • Seite 19: Transporttasche An Einer Kopfstütze Anbringen

    Klappen Sie den vertikalen Gurt hoch und schließen Sie den Klettverschluss (Bild 3). Setzen Sie den DVD-Player in die Transporttasche. Der DVD-Player darf nur so im Fahrzeug mon- tiert werden, dass der Sie bei den normalen Fahreigenschaften nicht behindert. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 20: Umgang Mit Der Disk

    MGANG MIT DER Abspielbare Disk-Typen Mit dem DVD-Player können Sie DVD-, CD-, CDRW- und MP3-CD- Medien abspielen. Sie können in diesem Gerät alle hier aufgelisteten Disks ohne Adapter einle- gen. Disk-Größe 12 cm/8 cm Single side, single layer/single, side double layer, PAL/NTSC DVD-Disk Disk-Größe 12 cm/8 cm Disk-Größe 12 cm/8 cm Disk-Größe 12 cm/8 cm...
  • Seite 21: Disk Einlegen

    L a d e n K e i n e D i s k und nach ein paar Sekunden wenn keine CD im Disk-Fach liegt. Wenn eine Disk ein- gelegt ist, beginnt das Gerät mit der Wiedergabe. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 22: Steuerung Am Gerät

    TEUERUNG AM ERÄT Mit den Tasten am Gerät können Sie die wesentlichen Funktionen Ihres Geräts aktivieren. Sie können Disks ab- spielen, unterbrechen und stoppen sowie vorwärts und rückwärts „skippen“. Sie können die Menüs aufrufen und die Bildeinstellungen ändern. Einschalten Schließen Sie den DVD-Player an die Stromversor- gung an.
  • Seite 23 4-fache-, 8-fache-, 16-fache-, und 32-fache Geschwindigkeit. SKIP Drücken Sie die Taste , um die Disk szenenweise, bzw. trackweise vorspringen zu lassen. Drücken Sie die Taste , um die Disk szenenweise, bzw. trackweise zurückspringen zu lassen. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 24 TEUERUNG AM ERÄT PAUSE Unterbrechen Sie die Wiedergabe, indem Sie einmal PAUSE drücken. P a u s e . Auf dem Bildschirm erscheint PAUSE Drücken Sie die Taste erneut, um die normale Wiedergabe fortzusetzen. STOP Drücken Sie STOP einmal, um die Wiedergabe zu stoppen.
  • Seite 25: Steuerung Mit Der Fernbedienung

    – Das Kapitel wird wiederholt; T i t e l – Der Titel wird wiederholt; A l l e – Die Disk wird wiederholt Beim vierten Tastendruck erlischt die Bildschirmein- blendung und die Wiederholfunktion ist ausgeschal- tet. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 26: Direktanwahl Titel - Zifferntasten

    TEUERUNG MIT DER ERNBEDIENUNG S t ü c k – Der Titel wird wiederholt; A l l e – Die Disk wird wiederholt, Beim dritten Tastendruck erlischt die Bildschirmein- blendung und die Wiederholfunktion ist ausgeschal- tet. MP3-CD/JPEG CD: Z u f a l l ( 1 ) - nachdem alle Titel im Ordner in ge- mischter Reihenfolge wiedergeben worden sind, en- det die Wiedergabe;...
  • Seite 27: Bildfunktionen

    Sofern die Szene verschiedene Blickwinkel enthält, wer- den das Symbol sowie der aktuelle Blickwinkel/die Gesamtzahl der Blickwinkel eingeblendet. Drücken Sie ANGLE erneut, um auf die nächste Ka- meraposition umzuschalten. Nach wenigen Sekunden wechselt das Bild. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 28: Klangfunktionen

    TEUERUNG MIT DER ERNBEDIENUNG Klangfunktionen Lautstärke - VOLUME Die Lautstärke können Sie über den Drehregler an der Geräteseite einstellen. Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, sind die Geräte-Boxen stumm geschaltet. Menüfunktionen DVD-Menüs Auf DVDs sind üblicherweise ein oder mehrere Menüs hinterlegt, mit denen Sie auf der DVD navigieren können.
  • Seite 29 Sie die Taste , um die Listen- ansicht zu erweitern. Im DVD-Modus geben Sie nach der Eingabe der Titel- nummer das Kapitel an: Wählen Sie mit den Navigationstasten den EINTRAG ENDE aus, um die Programmierung abzubrechen. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 30 TEUERUNG MIT DER ERNBEDIENUNG Um die Programmierliste zu übernehmen, wählen Sie den Eintrag START aus und drücken die Taste ENTER zur Bestätigung. Die Wiedergabe startet nun mit dem ersten Titel der Programmliste. Zusätzlich wird im Bildschirm der Ein- trag PROGRAMM eingeblendet. Um die programmierte Wiedergabe zu beenden, drücken Sie die Taste PROGRAM, wählen den Eintrag STOPP aus und drücken die Taste ENTER zur Bestäti-...
  • Seite 31 : Steuert einen Zeitpunkt auf der Disk an. T r a c k G o t o : Steuert einen Zeitpunkt im akuellen Titel S e l e c t T r a c k : Steuert einen bestimmten Titel an. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 32: Navigieren Auf Mp3 Und Jpeg-Cds

    JPEG-CD AVIGIEREN AUF Auf MP3-CDs können die Musik-Titel wie auf einer Da- ten-CD in Ordnern zusammengefasst sein. Legen Sie eine MP3-CD ein. Auf dem Bildschirm erscheint ein Menü mit der ober- sten Ordnerstruktur auf der CD. Die Fläche des aktiven Ordners oder der aktiven Datei ist farbig markiert.
  • Seite 33: Jpeg-Cds

    Bild um jeweils 90° im Uhrzeigersinn; Navigationstaste wiederholt drücken: dreht das Bild um jeweils 90° gegen den Uhrzeigersinn; Navigationstaste drücken: spiegelt das Bild über die horizontale Achse. Navigationstaste drücken: spiegelt das Bild über die vertikale Achse. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 34: Einstellungen Im Setup-Menü

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Im SETUP-Menü, das Sie über die Taste SETUP aufru- fen, nehmen Sie alle Einstellungen vor. Diese Einstellun- gen umfassen z. B. Bildformate, Toneinstellungen oder die Kindersicherung. S E T U P Drücken Sie . Auf dem Bildschirm erscheint S E T U P die Hauptseite des -Menüs mit den vier Me-...
  • Seite 35: Allgemeines Setup Menü

    ALLGEMEINES SETUP MENÜ TV-BILDSCHIRM Stellen Sie hier das Gerät auf das Anzeige-Format des Fernsehgeräts ein. NORMAL/PS: Auswahl für Fernseher mit 4:3-Format. Das Pan Scan- Format stellt 16:9-Filmformate in voller Höhe dar, seitli- che Bildanteile werden abgeschnitten. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 36: Osd-Sprache

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ NORMAL/LB: Auswahl für Fernsehgeräte mit 4:3-Format. Das Letter- box-Format verkleinert das 16:9-Filmformat auf Bild- schirmbreite. WIDE (16:9) Auswahl für Fernsehgeräte im 16:9-Format. Um eine Einstellung zu ändern, navigieren Sie auf die gewünschte Einstellung und bestätigen Sie mit ENTER WINKELZEICHEN Sofern Szenen auf der DVD in verschiedenen Kamera-...
  • Seite 37: Audio Menü

    Der digitale Ausgang ist eingeschaltet. Wählen Sie diese Einstellung, wenn der DVD-Spieler an eine 2-Kanal-Ste- reoanlage mit digitalen Eingängen angeschlossen ist. Wenn eine Dolby Digital- oder MPEG-DVD abgespielt wird, wird über den digitalen Ausgang ein Ausgangssi- gnal in ein PCM-2-Kanal-Format umgewandelt. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 38 SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ LPCM AUSGANG Stellen Sie hier die Samplingfrequenz ein, mit der die auf der DVD hinterlegten Audiodaten wiedergegeben werden sollen. Standardeinstellung für DVDs. Nur für DVDs mit entsprechender Samplingfrequenz. SETUP AUDIO DYNAMIK Das Dolby-Digital-Tonformat unterstützt eine Dynamik- Einstellung, mit der Sie den Lautstärke-Unterschied zwi- schen leisen und lauten Passagen in einer Skala von O F F...
  • Seite 39: Video Qualität

    Stellen Sie hier die Schwärze ein. ENTER Drücken Sie die Taste , um anschließend die Tasten , um den Schwarzwert von -20 bis +20 einzustellen. ENTER S E T U P Mit der Taste kehren Sie wieder zum Menü zurück. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 40: Vorzugseinstellungen

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ VORZUGSEINSTELLUNGEN V O R Z U G S E I N S T E L L U N G E N Auf das -Menü kön- nen Sie nur im Stopp-Modus zugreifen. Bei laufender STOP Wiedergabe drücken Sie zweimal TV TYP Stellen Sie hier die Fernsehnorm für die Bildwiedergabe auf einem Fernseher ein.
  • Seite 41 („Restriction“) für Jugendliche unter 16 el- terliche Aufsicht strengstens empfohlen; 7 N . F R E I U . 1 8 nicht für Jugendliche unter 18 Jahren; 8 E R W A C H S E N E nur für Erwachsene. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 42: Einstellungen Im Setup-Menü

    SETUP-M INSTELLUNGEN IM ENÜ Wurde eine DVD z. B. mit der Freigabeklasse 7 oder 8 kodiert und Sie haben eine der Freigabeklassen 1 bis 6 eingestellt, so erfolgt eine Meldung und es muss das Passwort eingegeben werden. Es können auch nur Teile der DVD, das heißt bestimmte Filmszenen, mit einer Freigabeklasse oder verschiedenen Freigabeklassen ko- diert sein.
  • Seite 43 PW. BESTÄTIGEN: Geben Sie die vierstellige Zahl noch einmal ein. ENTER Drücken Sie , um das neue Passwort zu bestäti- gen. Sollten Sie das neue Passwort vergessen haben, geben 1 3 6 9 Sie das Master-Passwort ein. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 44: Allgemein

    TÖRUNGEN AUFTRETEN Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können. Die fol- gende Übersicht kann Ihnen dabei helfen. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren. Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich bitte an unser Service-Center oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
  • Seite 45: Dvd-Spezifisch

    Verschiedene Kamerapositionen sind nur auf wenigen kann nicht geändert Disks, und in der Regel nur für einige ausgewählte Sze- werden. nen, auf einer DVD vorhanden. 1 3 6 9 Sie haben das Passwort Verwenden Sie das Master-Passwort vergessen. Portabler DVD-Player MD 80752...
  • Seite 46: Technische Daten

    ECHNISCHE ATEN Netzadapter: Modell: METRC-301 Eingang: 230 V ~50 Hz Ausgang: DC 12 V Leistungsaufnahme: 15 W Standby-Leistungsauf- nahme Akkubetrieb: ca. 1,2 W Standby-Leistungsauf- nahme Netzbetrieb: ca. 2,2 W Batterie (Fernbedienung): CR2025 Farbfernsehsystem: PAL/NTSC Unterstützte DVD, DVD+R, DVD+RW, DVD-R, DVD-RW; CD-Audio; CD- Disk-Formate: R, CD-RW, JPEG-CD, MP3-CD Video-Formate:...
  • Seite 47 ECHNISCHE ATEN Portabler DVD-Player MD 80752...

Inhaltsverzeichnis