Basiskonfiguration des SY99 MIDI IN Keyboard- Tongenerator Sequenzer Übertragungskanal (M 6 ) SY99 Keyboard MIDI OUT EINLEITUNG VORSTELLUNG DES SY99 GEBRAUCH DES SEQUENZERS EDITIEREN EINER VOICE BEZUGNAHME VOICE PLAY MODE VOICE EDIT MODE MULTI PLAY MODE MULTI EDIT MODE SONG MODE...
Seite 4
h\)sz\\v\\]xAFM Element Job 5. AFM Sensitivity.
Aufbauen und Loslegen UOICEoPl-flÜKai) Trans. Ch= 1 4H=K fiPI Rocks IfiFMaiflUM PPROLLEL EFFl:EQ -> St.Chorus EFF2fE:ao. Sta-^S flstr Ctrl Dir Sand Hinweis: Beide Speicher enthalten vier Bänke (A-D) zu je 16 Voices. Um die ursprünglichen internen Voices wieder herzustellen, müssen Sie die Datei “INTVOICE” von der Chick Corea Demodiskelle laden.
Laden und Abspielen einer Demo-Diskette Laden der Demo-Song-Daten von der Diskette (DISK SfiUE TVPE=SV UTILITV Disk Utility____ :BackuP Disk :Renarrie File üi^:Load Frorri Disk :Sace To Disk TiDelete File Nstr LORD FROM DISK :Pan 11:1 Uoice M 02:synTh HiT :MerTuniny Multi 12:1 Sony...
Seite 16
Mute Jobl Job2 Stuf^ T-Ch Name Dir Hinweis: Die Voices im internen Speicher des SY99 werden überschrieben, wenn Sie Daten von einer der Demo-Diskette laden. Um diese Voices in den internen Speicher zurückzu holen, laden Sie die Datei INTVOICE von der Demo-Diskette "Chick Corea". Verfahren Sie dazu in gleicher Weise wie vorhin, wählen aber diesmal im Schritt 4 02:SynthAll statt...
Aufzeichnung eines Songs Löschen des Sequenzerspeichers Wahl eines Multi nULTIoI-01 Trans.Ch= 1 300 PoPu1 an Tune PflRfiLLEL EFFl: Reo. Hall EFF2: EU -> Reu 2 Msir Dir 6erid Vorbereitungen für die Aufnahme SONG RECORD [SONG01 Leroy ] Measure=15EIj Time= 4/4 100 Used^ 9‘/.
Seite 18
Anmerkung: Eine auiführlichere Erläuterung der Anwendungen des SY99 Sequenzers finden Sie im nächsten Abschnitt Anwendung des Sequenzers. Darin erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Multis und Rythniuspattern schaffen können, wie diese Pattern in der 16. Spur, der Patternspur, auf gereiht werden, wie Sie zusätzliche Spuren auf nehmen, Ihre Songs editieren, und wie Sie die fertigen Songs auf der Diskette speichern.
Zum SY99 : Die Realtime (Echtzeit) Convolution und Modula (RCM) Das hybride RCM Klangerzeugungsprinzip verbindet die Echtheit digitaler Samples mit den Ausdrucksmöglichkeiten der FM. Das Zusammenspiel von Advanced Wave Memory 2 (AWM2) und Advanced Frequency Modulation (AFM) mit Digitainitern ermöglicht eine erstaunliche Vielfalt von Klangerzeugungstechniken.
Zum SY99: AFM und AWM Voices Die Klänge des SY99 werden anhand zweier Yamaha-Entwicklungen erzeugt: Advanced Frequency Modulation (AFM) Synthese und Advanced Wave Memory 2 (AWM 2). Die separate Schlagzeug-Voice ordnet jeder Manualtaste einen anderen Schlagzeugklang zu. AFM - Advanced Frequency...
Seite 22
Zwei Echtzeit-Digital-Filter Filter = SY99 Polyphonic von 16 AWM- und 16 AFM-Stimmen Eine Drum-Voice besteht aus 76 Schlagzeugklängen...
Alle Elemente einer Voice (1, 2 oder 4) verfügen über zwei voneinander unabhängige Digitaifilter und einer eigenen Pan- Tabelle. Der SY99 ist darüberhinaus mit zwei eingebauten und in Echtzeit steuerbaren Digital-Effekten (DSP) ausgestattet, deren Einstellungen gemeinsam mit der Voice gespeichert werden.
Part belegen und mit folgenden Daten versehen: Noten, Pitch Hend, Spielhilfen und Programmwechsel. Die 16. Spur ist die “Pattern” Spur, auf der Sie bis zu 99 eigene Patterns einspeichern können. All dies ermöglicht es, den SY99 als ein 16 stimmiges Orchester fungieren zu lassen.
Seite 26
Editier-Jobs des Sequenzers 99 Patterns je Song Spur 16 enthält die 1 Ptn Pattern Nummer ’ Das ergibt in der J J J J J j Wiedergabe = J J J 0 2 . J . I (Pin. 01 Ptn. Aufzeichnung von Pattern: Realtime oder Step? PfiTTERN RECORD...
Seite 27
Oberseite: Linke Seite Ent nehmen Sie die Diskette niemals, solange diese Diode leuchtet, da Sie sie .sonst beschädigen. \<...
Seite 28
YAMAHA o o o o o Shift: Exit: Funktionstasten:...
Seite 29
Oberseite: Rechte Seite rechts des Displays. Q ® ö □ □ □ □...
Seite 30
< Page t> : Zehnertasteilfeld: Jump/Mark: Memory Source Select: Data Entry Regler und Rad, -1/+1 Tasten: Program Select: Kursortasten:...
Rückseite Hier befinden sich die Buchsen, mit denen Sie den SY99 mit anderen Geräten (Verstärker, MIDI-Geräte, Fußtaster usw.) verbinden. Contrast: Breath: Click Volume: Foot Volume: Foot Controller:...
Seite 32
Sustain: Foot Switch: Phones: Output 1/1+2 (L/MONO, R): Output 2 (L, R): Erweiterungsschächte: Power Taste: Netzkabel:...
________ Wie stept man gekonnt? Job-Verzeichnisse Die Funktionen des SY99 sind in fünf llauptmodcs und vier Edit Modes unterteilt. In manchen Modes finden Sie ein Job- Verzeichnis (Directory), in dem die verfügbaren Jobs (Funktionen) aufgeführt sind. Wählen Sie eine Funktion, indem Sie den entsprechenden Job aufrufen.
Seite 34
UGICE UOLUNE MULTI“1-01 Popular Tune Selected Uoice“Pl"C92(34) ER: Ei9lBand 09 I 10 I 11 I 12 I 13 I 14 I 15 I 16 I Funktionstasten (4) Anwahi eines anderen Jobs mittels < und > (Page) (5) Wählen Sie einen Hauptniode, Gehen Sie in den Edit Mode über.
Seite 35
Wie stept man gekonnt? Jump Funktion Wenn Sie bereits wissen, welche Funktion Sie brauchen, können Sie sie direkt aufrufen, statt erst mühsam durch die Funktions und Verzeichnisfülle zu steppen. Darüberhinaus dient die Jump Funktion zum Hin- und Herspringen zwischen zwei Seiten, Springen zu einer bestimmten Display-Seite PAGE JUMP...
Seite 36
UOICE“! --001(01) Trans.Ch^ 1 ILtK PIP! Rocks IHNM PfiROLLEL EFFl:EQ -> St.Chorus ---- --------Eh F2' Re. Ste Send Ns Ir Ctrl ÜTi PPGE JUMP Mar kl Ju.nd'' tu P-d^o Mar k2 Mark3 Mar k4 MC Ir TH Nz...
Eingabe von Daten Um eine Voice anzuwählen, zu bearbeiten oder ihr einen Namen zu geben, müssen Sie den SY99 mit Daten futtern. Sie wissen bereits, daß man die Daten mit Hilfe des Data Entry Schiebreglers,des Data Entry Knopfs oder mit den Tasten -1/+1 eingibt.
Seite 38
Data Entry Rad Bewegung Verringert Erhöht den Wert den Wert r-i—I □ a □ CD dD cm CU CU CU CD Ctl ci] year ru CU S CU B s Data Entry Regler CU CU CU Bereich -50-+50 0~99 Parameters m [±i m +50 I Höhe des...
Seite 39
Wie benutzt man das 10er-Tastenfeld? Das Zehnertastenfeld kann zur Eingabe von absoluten Zahlenwerten sowie zur Eingabe von Buchstaben für die Benennung von Speichern und Disk-Dateien dienen. Im Step-Aufnahme Mode wird das Zehnertastenfeld auch zur Bestimmung des Notenwerts und anderer Daten verwendet. Eingabe von absoluten Zahlenwerten du CQ Q...
Seite 40
(o) A~Z 1 \ 1 Andere Anwendungen des Zehnertastenfelds...
Seite 42
GEBRAUCH DES SEQUENZERS Inhalt dieses Abschnittes Seite...
Seite 43
________ Wie steuert der Sequenzer den Tongenerator?__ Der Tongenerator und der Sequenzer sind unabhängig voneinander MIDI IN Keyboard Wie steuert der Sequenzers denn nun den Tongenerator? Mode SONG SONG PATTERN PATTERN Sequenzer Sendet 16 Kanäle 16 Kanäle 1 Kanal 1 Kanal VOICE Mode VOICE...
Seite 44
Fünfzehn Spuren + Pattern- Spur + Patterns^ Fan Song Genug der Worte IHnweis: Der Übcriragungskanal der Sequenzerspuren ist frei wählbar. Sie können also mit mehreren Spuren ein und denselben Multi-Kanal ansteuern. Der Einfachheit halber wollen wir es hier aber ruhig angehen lassen. Den Kanälen ordnen wir ‘fnclodische”...
Programmieren eines Multi Im Multi Mode verfügen Sie über 16 voneinander unabhängige Synthesizer, so dali jede Seqenzerspur einen anderen Klang ansteuert. Initialisieren eines Multis INITIALIZE MULTI ARE VOU SURE ? <Ves or No) Wählen Sie eine Voice für Jeden Kanal des Multis UOICE SELEi MULTIQI-01 INIT MULTI UOICE...
Seite 46
UOICE STATIC PAN MULTIBI-01 IN IT MULTI UOICE Selected Uoice -A03C03> AP1 Concert "PI 06 + 07 + 07 OO UOICE STATIC MULT 101-01 IN IT MULTI UOICE Selected Uoioe“Pl ■001(01) OPIRocks 1 13 + 0 i + 09 0EÍ 1 1 14 + 0 1 Iß.
Rhythmus-Pattern erstellen und Patternspuren editieren Einstellungen für die Aufzeichnung von Pattern PATTERN RECORD CPHTTERN01,] M0asu.re=01 Time- 4/4 Used= 0J-; Glied: ~rec Click Beat"1.-^4 '■0nc -internal Aufzeichnung des Pattern Aufzeichnung eines anderen Pattern...
Seite 48
Chain Pattern Mode CHRIN PRTTERN Pari 15^ = PRTTERN++ ”TT Sreh Copy Ins Del Wiederholungszeichen ParttXH : II: Die Parts programmieren...
Ein-und Aussteigen Im Punch In-Betrieb nimmt man nur bestimmte Takte auf. Die Aufnahme geschieht wie im Realtime-Betrieb. Mit Punch In kann man kleine Fehler ausbügeln, ohne gleich den gesamten Part neu einzuspielen. Wann man Punch In gebrauchen sollte Vorher Originaldaten ■...
Seite 52
Neuaufnahme von Takt 15 Wiedergabe und 16...
Editieren des Songs Im Song Edit Mode kann man die Daten der Spuren ändern, neue Daten einfügen, andere löschen usw. Verwendung des Song Edit Tonsignale, Daten Modes Events Im Graph Mode sucht man die Daten SONG EDIT CSONG01 --------- ] Measure=001 Time= 4/4 J-100 Used= ЭУ.
Seite 54
SONG EDIT CSONG01 ----------] Measure=001 Time= 4^4 J = 1G0 Used= 3'/. === Program Chan^ie ===== BSHFTRn^ GrPh Im Graph Mode sehen Sie die Noten SONG EDIT . CSGNG01 ------------------- 1 Measure=010 Time= 4^4 J=100 Used= 9^ -f~+ Den geänderten Song abspielen...
Ablage des Stückes auf Diskette Ihre erste Session mit dem SY99 ist, wenn auch nicht Plattenvertragsreif, zum wegwerfen doch zu schade. Irgendwann bekommt sie bestimmt SeltenheiLs- und Erinnerungswert. Legen Sie also die Daten auf einer Diskette ab, bevor Sie den SY99 ausschalten.
Seite 58
SPUE TO DISK (DISK SPUE TVPE=SV99> Data Type = Se-^luencer RH f;;T_fjflTET es:- NEW 03:- NEW es:- NEW -+ 04:- NEW -+ 09:- NEW -+ 05:- NEW _____________ 10:- NEW._________ ____ rfame Sequencer All Eingabe des Namens SPUE TO DISK F i l e Name = C- NEW -*] Ablage der Daten auf Diskette...
EDITIEREN EINER VOICE Inhalt dieses Teils Seite Was ist eine Voice?.............................52 Was ist ein AWM-Element?..........................54 Die FM-Synthese..............................56 Was ist ein AFM-Element?..........................58 Der Editiervorgang..............................60 Aufbau des Voice Edit Modes..........................62 Editieren leicht gemacht: Reverb (Effekt)......................64 Editieren leicht gemacht: Klangfarbe (Filter)....................66 Editieren leicht gemacht: Vibrato (LEO)......................
Jede Voice enthält die Einstellungen eines, zweier oder vierer Elemente (AFM oder AWM). Diese nennt man die Elementdaten, Daneben enthält sie Einstellungen, die sich auf die gesamte Voice beziehen (Common Daten). Eine Drum Voice ordnet jeder der 76 Tasten des SY99 Manuals eine andere AWM Waveform zu. Im Voice Mode wählt man die...
Seite 62
Eine Drum Voice enthält 76 AWM Samples...
Was ist ein AWM-Element? Ein AWM-Element zerfällt in vier Hauptblöcke. Der Waveform-Block gibt das Sample wieder und regelt dessen Tonhöhe. Im Filter-Block ändert man den Klang. Der Amplifier-Block bestimmt die Lautstärke und der Pan-Block regelt die Stereoposi tion. Jeder dieser Blöcke kann (unter Verwendung von Spielhilfen) auf verschiedene Arten gesteuert werden. Aus nachstehender Abbildung wird der Zusammenhang zwischen den Blöcken eines AWM-Elementes ersichtlich: Gruppe 1 S/H Samples Hold...
Seite 64
Der Waveform Block bestimmt den Grundklang Tonhöhe Filter-Block regelt Klangfarbe Klangfarbe Amplifier-Block regelt die Lautstärke die Lautstärke Pan-Block bestimmt Stereoposition...
Die FM-Synthese Schwingungsformen Komplexe Schwingungsform = interessanter Klang Einfache Schwingungsform = langweiliger Klang Mit FM sind komplexe Schwingungsformen kein Problem MODULATOR OUTPUT LEVEL DES MODULATORS DIE RESULTIERENDE SCHWINGUNGSFORM "V Interessante Klänge ändern sich mit der Zeit...
Seite 66
Hüllkurve eines Klaviers Hüllkurve einer Orgel Algorithmus= Verknüpfung von sechs Operatoren Position untersten Reihe Träger. Klangsignal Klangsignal Algorithmus 6 Algorithmus 42 Wie bestimmt man die Klangfarbe eines Klanges?
Was ist ein AFM-Element? Ein AFM-Element umfaßt vier Blöcke. Der FM-BIock bedient sich sechs Operatoren, mit denen komplexe Klänge erzielt werden. Mit dem Filter-Block verfügt man über eine Klangregelung, im Amplifier-Block bestimmt man die Lautstärke und mit dem Pan-Block die Stereoposition des Klanges. Gruppe Gruppe 2 Filter Control Source (1: LFO 2: EG/EG-VA)
Seite 68
Filter-Block regelt Klang Klang Mit dem Amplifier-Block bestimmt man die Lautstärke Pan-BIock bestimmt Stereoposition...
Der Editiervorgang 1. Anwahl der Voice, die bearbeitet werden soll 2, Editieren der Parameter / Vergleich mit dem Original Die Daten sind noch nicht geändert worden UOICE EDITillgfflPl: “P1-FI01 (01 Rocks 0l:lRFM mono 05:2nFM Po ly 02i2RFri mono 06: IRWN Pol'd TB: 2HFMa2Ht 03:4HFM mono 07:2RNf1 Pol'd 11: Drum Set 0|;i^^RFi1^PQlg^08:gRNf1 Pol'd Prinzip)
Seite 70
3. speichern der neuen Fassung nUTO-STORE U0ICE Rush Return/Qait^Siore aPl~-R01(01) HPIRocks INTERNHL Bank D ^iPCISnaP iÌ?:PCITahi 13:SE!Slit ¡¿“s":Kes PC [Rari 10: PC: Cloe H:BR Kits aj:BR+3Pii 07:PC.Uibe 11: PCI Baia l^iDR Pere Anmerkung: Voices, die Voice Mode 3 (4AFM mono), 8 (4AWM poly), 10(2AFM&2AWM) verwenden, benutzen zusätzlichen Speicherraum und können nur in der Datenbank D gespeichert werden.
Aufbau des Voice Edit Modes Die Parameter der Voices sind auf zwei oder mehr Job-Verzeichnisse verteilt. Jedes Job-Verzeichnis enthält mehrere Parametergruppen. Wählen Sie einen Job und editieren Sie die Parameter. Normale Voice F5 : (E3) (E4) F2 (Com) r'F3| (E1) |F4 ; (E2) F1 (Mode) Angabe des AWM Element Edit...
Editieren leicht gemacht: Reverb (Effekt) Die Effekteinheiten ermöglichen den Einsatz einer großen Auswahl verschiedener Effekte, u.a. Chorus, Flange, Echo, Verzögerung, Hall, Tonhohenverschiebung, Rotationslautsprecher und Ring-Modulation. Oftmals ändert man den Cha rakter einer Voice bereits, indem man den Effekt editiert. Anwahl einer Voice und des Edit Modes EFFECT SET UOICE"P2-fl07(07) SCIPlasti-^...
Seite 74
Einstellung der EfTektbalance “wetidry” Einstellung der Parameter für Effekt 1 EFFECT 1 PRRFtMETER EL W 214 Parallel EFFl TyPe = 01:Reo. 1^1 01:Reverb Time 02:Hiyh 03:Di f fusion 04:Initial Delay = 30.0 ms 05:Reo Delay „ =____ eui_ _ ms_____ _ Mjm ▼...
Editieren leicht gemacht: Klangfarbe (Filter) Jedes Element einer Voice ist mit zwei Filtern ausgestattet, mit denen man den Klang regeln kann. Die Filter können auf verschiedene Arten gesteuert werden. Eine raffinierte Art der Echtzeit-Klangregelung ist das Steuern der Filier mit dem Anschlag (Velocity).
Seite 76
CUTOFF FREQUENCV UOICE“Pl-fl0K01) fiP¡Rocks Type_l Cubnff Ctrl 19:47 F iIterl <l24> 19.4TkHz <124> EG-UR Filter2 Resonance = Uelocity Seni ■3 LFQ Ci.i.t.off St Lautstärke Lautstärke Lautstärke Frequenz Höhere Grenzfrequenz für Niedrige Grenzfrequenz für Der Resonance-Parameter hebt leicht angeschlagene Noten = hart angeschlagene Noten die Grenzfrequenz an hellere Klangfarbe...
Editieren leicht gemacht: Vibrato (LFO) Der LFO bewirkt periodische Änderungen, die man zu allerlei Zwecken einsetzen kann. Vibrato erhält man z.B., wenn man den LFO auf die Tonhöhe wirken läßt. Was ist ein LFO? Einstellen des LFO PIFM LFO UOICE-Pl-001(01) flP 1 Rocks Main LFO R Mod Depth...
Seite 78
Erhöhen der Modulationsempfindlichkeít eines A FM-EI ementes SENSU nuiT^ OP № UOICE-Pl-f ^0K0] L) RF URocl 0P5J Ueloci ty Rate Uel HflodSens _ PModSens .. 1 _ Rate M5 PMS íi...
Editieren leicht gemacht: Gebrauch eines Steuerelementes Die meisten Naturinstrumente erlauben dem Musiker, die Lautstärke, Klangfarbe und Tonhöbe während des Spiels zu variieren. Mit den Spielhilfen des SY99 hat man dieselben Variationsmöglichkeiten. Musikalität durch Spielhilfen Vibrato mit einer Spielhilfe EL № 226 CONTROLLER UOICE0P1-HÍ...
Seite 80
Anmerkung: Die Wirkung des fPlTCIlJ-Rads kann nochtnals durch die Einstellung des Zonen-Aftertouchs beeinflußt werden. Damit können Sie ganz erstaunliche [PITCll] -Rad- Modulationen erzielen. CONTROLLER SET EL № UOICESPl-fl0K01) RP I Rocks Rfter Touch Zoned Rfter Touch Mode Split Point Rfter Touch Pitch Bend Rankle = cal ii;! on I'd SPLIT +SPUJLPQ1...
Benennen und Speichern einer Voice Wenn Sie alle unsere Beispiele ausprobiert haben, klingt die Voice nun ganz anders als das Original. Wahrscheinlich ist sie nicht besonders überzeugend, aber wir wollen so tun, als seien Sie überglücklich und möchten sie nun benennen und abspeichern.
Seite 84
OUTO-STORE UOICE Rush Return/Quii/Store BPl-fl0K01> New Uoice INTERNPL Bank C Iß (n:ER:TrmR 05:BRIFrHo (i?:ER:SRla 13:ST:Chor Ú2:ER:Bi9B Ü^:ERIErkH 10:ER:FumR 1^:STÍRosi (ß: ERI Jazz (l?:BR!Rzen IKERÍSi^^tL 15:STlQuar 01:ER,Mu.te._iK:ER:DaEu 1¿:ST:pota ReL Uuuibtor Hier wird die Voice gespeichert UOICE“! -C16<;48> Trans.Ch= 1 New Uoice PflRRLLEL EFFl:EQ ->...
Editieren einer Drum Voice Eine Drum Voice enthält 76 Waveforms, die alle einer anderen Taste zugeordnet werden. Da man diesen Typ (11) normalerweise für Schlagzeugklänge verwendet, haben wir sie Drum Voice genannt. Vom Voice-Mode in den Drum-Mode übergehen U0ICE EDIT set- BPl-fl01C01) RPlRocks 01:lRFn mono 05:2RFM Poly 09: IRFM^ilRHM...
Seite 86
WflUE DOTO SET UOICE0Pl-fi0i<01) RPlRocks <Drum Set) Key Note Number : fliternate = off Fine Tune = + 0 ^ QutPut^ Group =,bot.h_Static P^ Output. GrguP . =,,both_St.^t;c. Pan^ + 0 K-Dn K-UP Prel Pre^ Card Intr Schwingung Nr Alternate Name SDÌ...
Erstellung einer Voice mit Split und Layer Eine Voice besteht aus einem, zwei oder vier Elementen. Mit der Festlegung eines Änschlagbereiches und der Bereichsein teilung des Manuals wird eine Voice mit Layer bezweckend Split geschaffen. Kopieren von Elementen in die gegenwärtige Voice T 127 Element 1: Element 2;...
Seite 88
Kopieren eines Elementes zum Element 1 Element-Kopierfunkiion COPV ELEMENT Source Moice Select P1-R0K0O flPiRocks HHysHipg« 05:EP!76St 0?:EPlBell fE: HP I UrsR Oi:EP:Clas 10:EP:DXis 1«l:KV!CrsC iß:fiPlConc 07:EP:Nite 11:EP!GrnD 15:KV!Clao Q^:EP:Eelr 12:EP!UoxL 1^-K V iRes Q .. EuS Eiern COPV ELEMENT Element No. Select Source UoiceiPl"C06i3S>...
Seite 89
Einstellung der Manualteilung für jedes Element ELEMENT NOTE LI [MIT EL IWtlii 205 UOICEQPl-fi0i(0] .> RPiF iocks Hi^h Cft3 Elementl G ö Element2 Element3 C “2 ElementÄ RUM c -2 . EI Ei 1 E4 Einstellung des Änschlagsbereiches für Jedes Element ELEMENT UELOCITV...