Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Inbetriebnahme Und Bedienung; Einlegen / Wechsel Der Batterien - Conrad SRC-2000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie die Einschaltdauer ein.
Drücken Sie die "mute"/ENTER-Taste
(7).
Kalibrierung der LCD-Bedienoberfläche
Es kann passieren, daß die Kalibrierung der LCD-Bedienoberfläche (2) verloren geht.
Dies macht sich dadurch bemerkbar, daß beim Druck auf eine Taste eine benach-
barte Taste ausgelöst wird.
In diesem Fall ist eine Neukalibrierung erforderlich.
Markieren Sie den Punkt "Calibrate".
Rufen Sie den Punkt "Calibrate" mit der
"mute"/ENTER-Taste (7) auf.
Drücken Sie auf den Rand der LCD-
Bedienoberfläche (2) an der erscheinen-
den Stiftspitze.

Handhabung

Schalten Sie das Gerät niemals gleich dann ein, wenn es von einem kalten Raum in
einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann
unter Umständen das Gerät zerstören.
38
• Drücken Sie die Taste (-), um die Ein-
schaltschwelle abzusenken.
Dies geschieht durch Drücken der Pfeil-
tasten im unteren Teil des Bildschirms:
• Die Taste (<) verringert die Einschalt-
dauer
• Die Taste (>) erhöht die Einschalt-
dauer
Die Einschaltzeit kann zwischen 5 und
60s eingestellt werden.
Es erscheint wieder das Untermenü
"Other".
Benutzen Sie hierzu die
- bzw.
Taste.
Es
erscheint
der
Kalibrierungsbild-
schirm.
Der Stift erscheint an einem anderen
Rand.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis
alle Ränder kalibriert sind.
Es erscheint wieder das Untermenü
"Other".
Zusätzlich zur LCD-Bedienoberfläche stehen Bedientasten zur Verfügung, die für
häufig benutzte Funktionen reserviert sind.
Die Programmierung erfolgt durch Abtasten und Nachbilden der IR-Signale von den
Originalfernbedienungen.
Mit der Macro-Funktion ist es möglich Befehlsfolgen (bis zu 25 Einzelbefehle) zu pro-
grammieren, so daß z.B. zum Einschalten mehrerer Geräte nur noch eine Taste zu
drücken ist.
Die Timer-Funktion ermöglicht es Befehle zu einem vorgegebenen Zeitpunkt zu sen-
den (z.B. Steuerung der Aufnahmefunktion eines Videorecorders).
Die LCD-Bedienoberfläche wird bei geringer Helligkeit hinterleuchtet (Ansprechhel-
ligkeit einstellbar). Die Beleuchtung schaltet sich automatisch bei der Berührung
einer Taste ein.
Die optional erhältliche Docking-Station bietet weitere Vorteile:
• Schnittstelle für einen Computer
• Übertragung des Speicherinhalts auf weitere Universalfernbedienungen SRC-
2000 (zwei Docking-Stations erforderlich)
• Ladefunktion (Betrieb der Fernbedienung über Akkus)
-

Inbetriebnahme und Bedienung

Um eine sachgemäße Inbetriebnahme zu gewährleisten, lesen Sie
vor Gebrauch unbedingt diese Bedienungsanleitung mit den
Sicherheitshinweisen vollständig und aufmerksam durch!

Einlegen / Wechsel der Batterien

Batterien gehören nicht in Kinderhände.
Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in den Hausmüll!
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer Nichtbenutzung.
Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die
Gefahr, daß diese von Kindern oder Haustieren verschluckt wer-
den. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt
auf!
Achten Sie darauf, daß Batterien nicht kurzgeschlossen oder ins
Feuer geworfen werden. Sie dürfen außerdem nicht aufgeladen
werden. Es besteht Explosionsgefahr.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis