Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Schnittkreisanzeiger; Anschluss Des Gerätes (Abb. 2-3 ) - Conino Lamborghini RT 6070 Gebrauchsanweisung

Elektro rasentrimmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RT 6070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE | Gebrauchsanweisung
16. Wenn die Leitung während des Gebrauchs beschä-
digt wird, muss die Leitung sofort vom Netz getrennt
werden. LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR
SIE VOM NETZ GETRENNT IST.
Achtung: Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
darf nur durch den Herstellerkundendienst oder eine
Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
17. Achtung! Gefahr! Schneidelemente laufen nach,
nachdem der Motor abgeschaltet wurde. Gefahr von
Finger- und Fußverletzungen!
18. Nur den Vorschriften entsprechende Leitungen ver-
wenden. Stecker und Kupplungen von Verlänge-
rungsleitungen müssen spritzwassergeschützt sein.
Trimmer nur mit einwandfreier Schutzvorrichtung
betreiben, auf festen Sitz des Schneidkopfes ach-
ten.
19. Beschädigte Leitungen, Kupplungen, Netzstecker
und Schneidköpfe nicht verwenden.
20. Motor nur anschalten, wenn Hände und Füße von
den Schneidwerkzeugen entfernt sind.
21. Schutzbrille oder Augenschutz, geschlossene Schu-
he mit griffiger Sohle, eng anliegende Arbeitsklei-
dung, Handschuhe und Gehörschutz tragen.
22. Unachtsame Benutzung kann durch die rotierenden
Schneidelemente Verletzungen an Füßen und Hän-
den verursachen.
23. Trimmer immer mit beiden Händen festhalten - im-
mer auf festen und sicheren Stand achten.
24. Ruhig, überlegt und nur bei guten Licht- und Sicht-
verhältnissen arbeiten - andere nicht gefährden!
Umsichtig arbeiten!
25. Verlängerungsleitung so verlegen, dass sie nicht
beschädigt wird und keine Stolperfallen schafft.
26. Verlängerungsleitung nicht an Kanten, spitzen oder
scharfen Gegenständen scheuern lassen und nicht
quetschen, z.B. in Türritzen oder Fensterspalten.
27. Die Schutzabdeckung muss beim Einschalten des
Trimmers dem Körper zugewandt sein.
28. Netzstecker nicht durch Ziehen an der Leitung aus
der Steckdose ziehen, sondern am Netzstecker
anfassen.
29. In unübersichtlichem, dicht bewachsenem Gelände
besonders vorsichtig arbeiten!
30. Trimmer nicht bei Regen im Freien stehen lassen.
31. Kein nasses Gras schneiden! Nicht bei Regen be-
nutzen!
32. Verlängerungsleitung so halten, dass sie nicht von
dem rotierenden Kunststoffaden berührt werden
kann.
33. Zum kurzzeitigen Transport des Trimmers (z.B.
zu einer anderen Arbeitsstelle) Schalter loslassen,
Netzstecker ziehen.
34. Vorsicht an Abhängen oder in unebenem Gelände,
Rutschgefahr!
35. Auf Abhängen nur quer zur Neigung trimmen - Vor-
sicht beim Wenden!
36. Auf Baumstümpfe und Wurzeln achten, Stolperge-
fahr!
37. Schneidkopf regelmäßig von Gras reinigen.
38. Schneidkopf regelmäßig in kurzen Abständen über-
9
prüfen. Bei wahrnehmbaren Veränderungen (Vib-
ration, Geräusche) sofort Trimmer abschalten und
sicher festhalten. Trimmer auf den Boden drücken,
um Schneidkopf abzubremsen, dann Netzstecker
ziehen. Schneidkopf überprüfen - auf Anrisse achten.
39. Seien Sie vorsichtig gegen Verletzungen durch
die Vorrichtung, die zum Abschneiden des Fadens
dient. Nach dem Auswechseln der Fadenspule oder
nach Verlängern des Fadens halten Sie den Rasen-
trimmer immer erst in die normale Arbeitsposition,
bevor Sie einschalten.
40. Schadhaften Schneidkopf sofort auswechseln las-
sen - auch bei scheinbar geringfügigen Haarrissen.
Beschädigten Schneidkopf nicht reparieren.
41. Nach Unterbrechung und Beendigung der Arbeit:
Netzstecker ziehen! Trimmer warten (Netzstecker
gezogen!): Nur Wartungsarbeiten ausführen, die
in der Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Mit
allen anderen Arbeiten zum Kundendienst gehen.
42. Kühlluftschlitze im Motorgehäuse bei Bedarf reini-
gen.
43. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
44. Nur Original-Schneidköpfe und -Ersatzspulen ver-
wenden. Niemals metallische Schneidelemente ein-
setzen.
45. Kunststoffteile mit feuchtem Tuch reinigen. Scharfe
Reinigungsmittel können den Kunststoff beschädi-
gen.
46. Trimmer nicht mit Wasser abspritzen!
47. Trimmer sicher in einem trockenen Raum aufbewah-
ren, ausserhalb der Reichweite von Kindern.
Wichtige Hinweise, damit Sie Ihren Garantiean-
spruch nicht verlieren:
• Halten Sie die Lufteintrittsschlitze sauber, da sonst der
Motor nicht gekühlt wird.
• Arbeiten Sie nicht mit längerem Faden als die durch
die Abschneidklinge vorgegebene Länge.
• Verwenden Sie nur Spezialfäden und Originalspulen
mit max. 1,6 mm ø (am besten unseren Originalfa-
den).
• Drücken Sie den Schneidkopf nicht auf die Erde, da-
durch bremsen Sie den eingeschalteten Motor.
• Schlagen Sie den Schneidkopf nicht auf harten Unter-
grund, da sonst die Motorwelle unwuchtig wird.
Montage der Schutzabdeckung
Legen Sie die Schutzabdeckung auf das Trimmergehäu-
se auf und befestigen Sie diese mit den 3 mitgelieferten
Schrauben.

Montage Schnittkreisanzeiger

Der Schnittkreisanzeiger wird unter Verwendung der
beigepackten 2 Schrauben an die Schutzabdeckung an-
geschraubt, wie auf der Zeichnung (Abb. 15) ersichtlich.
Anschluss des Gerätes
Die Maschinen können nur an Einphasen-Wechselstrom
betrieben werden. Sie sind schutzisoliert nach Klasse
(Abb. 1)
)
(Abb. 2-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis