Sägeblatt wechseln
Warnung vor elektrischer Spannung
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den
Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose,
indem Sie es am Netzstecker anfassen.
Warnung vor heißer Oberfläche
Das Einsatzwerkzeug kann nach der Verwendung noch
heiß sein. Es besteht Verbrennungsgefahr beim
Berühren des Einsatzwerkzeugs.
Berühren Sie das Einsatzwerkzeug nicht mit bloßen
Händen!
Tragen Sie Schutzhandschuhe!
Hinweis
Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter, die der
EN 847-1 entsprechen.
Hinweis
Verwenden Sie keine Flansche oder Flanschmuttern,
deren Bohrung größer oder kleiner ist als diejenige des
Sägeblattes.
Schutzhandschuhe tragen
Tragen Sie beim Einsetzen oder Wechseln von
Werkzeugen geeignete Schutzhandschuhe.
Das Gerät wird standardmäßig mit einem Sägeblatt mit
24 Zähnen (für Holz und Kunststoff) ausgeliefert. Das Sägeblatt
ist vormontiert.
Gehen Sie wie folgt vor, um Sägeblätter zu entnehmen bzw.
einzusetzen:
1. Stellen Sie die Schnitttiefe auf 0 mm.
2. Stellen Sie den Schnittwinkel auf 0°.
3. Legen Sie das Gerät auf die Stirnseite des Motorgehäuses
ab.
DE
4. Setzen Sie den Sägeblattschlüssel (13) auf den
Spannflansch (17).
14
13
5. Lösen Sie die Spannschraube (18) mit dem
Innensechskantschlüssel (14).
Fixieren Sie währenddessen den Spannflansch (17) mit
dem Sägeblattschlüssel (13).
6. Nehmen Sie den Sägeblattschlüssel (13) wieder ab.
17
24
18
7. Nehmen Sie die Spannschraube (18) mit
Unterlegscheibe (24) und den Spannflansch (17) ab.
Handkreissäge PCSS 11-1200
26
12