Herunterladen Diese Seite drucken

Olidata JumPC Benutzerhandbuch Seite 7

Werbung

EN55022: 2006, KLASSE B
EN61000-3-2: 2006, KLASSE D
EN61000-3-3: 1995+A1: 2001+A2: 2005
EN55024: 1998+A1: 2001+A2: 2003
IEC61000-4-2: 2001 ED. 1.2
IEC61000-4-3: 2006 ED. 3.0
IEC61000-4-4: 2004 ED. 2.0
IEC61000-4-5: 2005 ED. 2.0
IEC61000-4-6: 2006 ED. 2.2
IEC61000-4-8: 2001 ED. 1.1
IEC61000-4-11: 2004 ED. 2.0
EN 300 328-2, EN 300 328-1, EN 301 489-1, EN 301 489-17 (ETSI 300 328, ETSI 301 489)
Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Funkgeräte
TBR21 (ETSI TBR21) Endgeräte
EN60950 (IEC60950) I.T.E. Produktsicherheit
Anmerkung zu Kanada
Dieses digitale Gerät überschreitet die von der Klasse B vorgeschriebenen Grenzwerte für die
Strahlenabgabe von digitalen Geräten nicht, entsprechend der vom Canadian Department of
Communications erlassenen Regeln bezüglich Funkstörungen.
Erklärung bezüglich der beigefügten Einschränkungen
Dieses Gerät entspricht den Anforderungen für Sicherheit, Schutz und Funktion der
Telekommunikationsnetze gemäß den in den Unterlagen zu den technischen Anforderungen von
Endgeräten enthaltenen Vorgaben.
Die vorherige Aussage wird durch die Registrierungsnummer bei der kanadischen Industrie bestätigt. Das
Department garantiert dennoch nicht, dass das Gerät zur Zufriedenheit des Benutzers funktioniert.
Vor der Installation des Geräts muss der Benutzer sicherstellen, dass er eine Verbindung mit dem Netz der
örtlichen Telekommunikationsgesellschaft herstellen darf.
Das Gerät muss korrekt und der Nutzung entsprechend installiert werden. Der Kunde muss sich darüber im
Klaren sein, dass durch die Konformität mit den oben aufgeführten Bedingungen eine Betriebsstörung in
bestimmten Situationen nicht vermeidbar ist.
Die Reparaturen an zertifizierten Geräten müssen durch vom Hersteller befugtes Personal ausgeführt
werden. Eventuelle Reparaturen oder Änderungen, die vom Benutzer des Geräts ausgeführt wurden, sowie
eventuelle Betriebsstörungen des Geräts selbst können die Telekommunikationsgesellschaft dazu
veranlassen, vom Benutzer die Trennung des Geräts vom Netz zu verlangen.
Die Benutzer müssen zu ihrem eigenen Schutz sicherstellen, dass die Erdung des Netzgeräts, der
Telefonleitungen und der internen Hydraulikanlagen mit Metallteilen (falls vorhanden) entsprechend
ausgeführt wurde. Diese Vorsichtsmaßnahme ist besonders wichtig in ländlichen Gegenden.
Die Benutzer sollten keine Anschlüsse auf Eigeninitiative ausführen. Sie müssen sich je nach Fall an
das für die Kontrollen der elektrischen Anlagen zuständige Amt oder an einen Fachelektriker wenden.
Anforderungen an das Netzkabel
Das mit dem Netzgerät (für Wechselstrom) mitgelieferte Netzkabel muss den Anforderungen der Steckdose
und der Spannung des jeweiligen Installationsorts entsprechen. Die Konformität für das Netzgerät
(Wechselstrom) wurde durch die Eignung des Netzkabels für den Installationsort erreicht.
Dennoch muss bei Anschluss des Geräts in anderen Ländern mit anderen Steckdosen und Spannungen
eines der nachfolgend aufgeführten Netzkabel verwendet werden: Wenn Sie ein Netzkabel kaufen (auch für
ein in der nachfolgenden Liste nicht enthaltenes Land) oder ein Netzgerät austauschen möchten, wenden
Sie sich an den Händler vor Ort.
USA und Kanada
Die Kabel müssen CSA-zertifiziert sein und den Spezifikationen UL/ETL oder den Spezifikationen
UL/C-ETL entsprechen.
Die Mindestspezifikationen für biegsame Kabel lauten: (1) Nr. 18 AWG, (2) Typ SPT-2 und (3) zwei
Leitungsdrähte.
7

Werbung

loading