Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen; Pflege Und Wartung - Topcom TwinTalker 6000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TwinTalker 6000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
2. Drücken Sie die Nach-oben - oder Nach-unten-Taste um den Kanal zu ändern.
3. Drücken Sie die MENÜ
- Taste um die Kanalauswahl zu bestätigen und
schalten Sie in den CTCSS SUB-KANAL-AUSWAHL-Modus oder drücken
Sie die SPRECH-Taste um den gewünschten Kanal auszuwählen und in
den NORMALEN Modus zurückzukehren.
5.2. CTCSS (Continuous Tone Coded Squelch System)
Der zweistellige CTCSS Code entspricht einer speziellen Tonfrequenz, die das
Funkgerät aussendet. Zwei Benutzer mit demselben Kanal und demselben
eingestellten CTCSS können einander hören. Sie werden nicht in der Lage
sein jemand anders auf dem Kanal zu hören, bis die anderen Funkgeräte
genau denselben CTCSS-Code aktiviert haben.
Der Twintalker 6000 hat 38 verfügbare CTCSS-Codes.
1. Drücken Sie zweimal die MENÜ
-Taste und der CTCSS-Code leuchtet auf
2. Drücken Sie die Nach-oben - oder Nach-unten -Taste um einen
anderen Code einzustellen.
3. Drücken Sie die SPRECH-Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen und zum
NORMALEN Modus zurückzukehren.
4. Als Bestätigung und um zur nächsten Option zu schalten drücken Sie die
MENÜ
-Taste.
Anmerkung: Jedes PMR, welches auf denselben Kanal eingestellt ist, kann
das Gespräch hören und empfangen, auch wenn das andere einen CTCSS-
Code verwendet.
5.3. Überwachung
Sie können die ÜBERWACHUNGS-Funktion verwenden, um nach
schwächeren Signalen im aktuellen Kanal zu suchen.
Drücken Sie die Überwachnung-Taste für normale Überwachung
Drücken Sie die Überwachnung-Taste. Nach 3 Sekunden können Sie die
Taste loslassen. Sie überwachen nun ununterbrochen den Kanal, bis Sie
die SPRECH-Taste drücken.
5.4. Tastenverriegelung
Drücken Sie die MENÜ
-Taste und halten sie 3 Sekunden lang gedrückt,
um die Tastenverriegelung zu aktivieren oder deaktivieren. Das Symbol
TASTENVERRIEGELUNG wird im LCD-Display angezeigt. Drücken Sie die
MENÜ
-Taste und halten sie erneut gedrückt, um die T ASTENVERRIEGLUNG
zu deaktivieren
5.5. VOX Auswahl
Das PMRS ist zu stimmaktivierter (VOX) Übertragung fähig. Im VOX-Modus,
überträgt das Funkgerät ein Signal, wenn es von Ihrer Stimme oder anderen
Umgebungsgeräuschen aktiviert wird. VOX-Betrieb wird nicht empfohlen,
wenn Sie ihr Funkgerät in lauter oder windiger Umgebung verwenden
möchten.
1. Drücken Sie die MENÜ
-Taste dreimal, das VX-Symbol (VX) leuchtet im
LCD-Display auf.
2. Drücken Sie die Nach-oben
-Taste um die VOX-Funktion anzuschalten
oder die Nach-unten
-Taste um sie auszuschalten.
3. Im VOX-Modus wird das VX-Symbol angezeigt.
7.2. Batterien.
Batterien können Sachschäden und/oder Körperverletzungen wie
Verbrennungen verursachen, wenn leitfähiges Material wie Schmuck,
Schlüssel oder Perlenketten die freigelegten Pole berühren. Das Material kann
einen Stromkreislauf schließen (Kurzschluss) und relativ heiß werden. Seien
Sie beim Umgang mit geladenen Batterien vorsichtig, vor allem wenn diese in
einer Tasche, Handtasche oder einem anderen Behälter mit
Metallgegenständen aufbewahrt werden. Tauschen oder laden Sie keine
Batterien in einer potentiell explosiven Umgebung. Beim Einlegen oder
Entfernen der Batterien könnten Kontaktfunken entstehen und eine Explosion
verursachen.
7.3. Für Fahrzeuge mit Airbag.
Legen Sie Ihr Funkgerät nicht in die Zone über einem Airbag oder in dessen
Entfaltungsbereich. Befindet sich ein Funkgerät im Entfaltungsbereich eines
Airbags befindet und dieser öffnet sich, könnte das Funkgerät mit großer
Wucht angestoßen werden und ernsthafte Verletzungen bei den Insassen des
Fahrzeugs verursachen.
7.4. Potentielle explosive Umgebungen.
Schalten Sie Ihr Funkgerät aus, wenn Sie sich in einer potentiell explosiven
Umgebung befinden, ausgenommer des Gerätetyp is speziel zur Verwendung
in solchenUmgebungen zugelassen. Umgebungen könnten eine Explosion
oder Feuer verursachen, welches zu Körperverletzungen oder zum Tod führen
kann.
7.5. Sprengzünder und -zonen
Um mögliche Störungen bei Sprengarbeiten zu vermeiden, sollten Sie Ihr
Funkgerät aasschalten in der Nähe von elektrischen Zündern oder in
'Sprenggebieten' oder in nachfolgend angewiesenen Zonen ausschalten:
'Schalten Sie Zweiwegefunkgeräte aus'. Befolgen Sie alle Zeichen und
Anweisungen.
Anmerkung: Bereiche mit potentiell explosiven Umgebungen sind häufig, aber
nicht immer, deutlich angezeigt. Dazu gehören Tankbereiche, wie unter Deck
von Schiffen, Kraftstoff- oder Chemikalienübertragung oder deren
Lageranlagen; Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Teilchen enthält,
wie Getreide, Staub, oder Metallpulver; und alle anderen Bereiche, in denen
Sie normalerweise aufgefordert werden, Ihren Fahrzeugmotor abzustellen.
7.6. Elektromagnetische Störungen/ Kompatibilität:
Fast jedes elektronische Gerät ist empfindlich für elektromagnetische
Störungen(EMI), sobalt es für elektromagnetische Kompatibilität unzureichend
abgeschirmt, entworfen oder gestaltet wurde.
Schalten Sie Ihr Gerät in allen Gebäuden und Einrichtungen aus, in denen Sie
dazu speziell aufgefordert werden. Krankenhäuser oder
Gesundheitseinrichtungen könnten Ausrüstungen verwenden, die für externe
RF-Energie empfindlich sind.
Schalten Sie Ihr Gerät an Bord eines Flugzeugs aus, wenn Sie dazu
aufgefordert werden. Jede Verwendung des Geräts muss in Übereinstimmung
mit den Bestimmungen der Fluggesellschaft oder der Anweisungen des
Flugpersonals erfolgen.
.
4. Um Ihre Auswahl zu bestätigen und zum NORMALEN Modus
zurückzukehren, drücken Sie die SPRECH-Taste.
5. Um zu Bestätigen und zur nächsten Option zu schalten, drücken Sie die
MENÜ-Taste.
ANMERKUNG: Um Strom zu sparen, schaltet die Einheit die Beleuchtung des
LCD-Display im VOX-Modus nicht an.
5.6. Kanalsuche
Mit der KANALSUCHE werden in einer Endlosschleife die Kanäle von 1 bis 8
nach aktiven Signalen durchsucht.
1. Zum Aktivieren der KANALSUCHE drücken Sie die SUCH-Taste.
2. Wenn ein aktives Signal (einer der 8 Kanäle) gefunden wurde, wird die
KANALSUCHE unterbrochen und Sie hören das aktive Signal.
3. Drücken Sie die SPRECH-Taste um über das aktive Signal zu
kommunizieren. Die KANALSUCHE wird dann deaktiviert.
4. Wenn ein aktives Signal (einer der 8 Kanäle) gefunden wurde, können Sie
die Nach-oben
oder Nach-unten -Taste drücken, um den aktuellen
Kanal zu überspringen und einen anderen aktiven Kanal zu suchen
5. Drücken Sie die SUCH-Taste um den KANALSUCHE-Modus zu deaktivieren.
5.7. Batterieladezustand/ Batterieleeranzeige
Der BATTERIELADEZUSTAND wird von der Anzahl der Quadrate in der
BATTERIE-Anzeige im LCD-Display angegeben.
Ist der BATTERIELADEZUSTAND niedrig, blinkt das Batterie-Symbol um
anzuzeigen, dass die Batterien ausgetauscht oder aufgeladen werden müssen.
5.8. Verwendung des kopfhöres.
Sie können das Gerät mit einem Kopfhörer betreiben. Stecken Sie den
Kopfhörer in den Anschluss KOPFH/MIKRO (5).
5.9. Senden von Anruftönen
Sie können Anruftöne verwenden, um den anderen Benutzer aufmerksam zu
machen und sich zu identifizieren. Sie können ebenfalls Anruftöne dazu
verwenden den Anfang und das Ende der Übertragung anzuzeigen.
1. Drücken Sie die ANRUF-Taste und geben Sie danach wieder frei. Der
ANRUFTON ertönt für 3 Sekunden.
2. Ihre ANRUFTÖNE werden zu den nächsten Empfängern übertragen, die
sich auf dem selben Kanal befinden.
6. EIGENSCHAFTEN
Kanäle
8 Kanäle
CTCSS Sub-Kanal
38 für jeden Kanal
Nennleistung (TX)
Nennleistung: 0.5W (Maximum)
Bereich
bis zu 3 km (offenes Gelände)

7. SICHERHEITSANWEISUNGEN

7.1. Beschädigung Antenne.
Verwenden Sie kein Gerät mit einer beschädigten Antenne. Wenn eine
beschädigte Antenne mit der Haut in Berührung kommt, könnten kleine
Verbrennungen entstehen.

8. PFLEGE UND WARTUNG

Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Tuch. Verwenden Sie
keine Reinigungsmittel oder Zusatzstoffe; Sie könnten das Gehäuse
beschädigen oder es tritt nach Innen Flüssigkeit aus, was zu dauerhaften
Schäden führen kann. Batteriekontakte können mit einem trockenen
fusselfreien Tuch gereinigt werden. Wenn das Gerät feucht wird, schalten Sie
es aus und entfernen sofort die Batterien. Trocknen Sie das BATTERIEFACH
mit einem weichen Tuch, um eventuellen Wasserschaden zu minimieren.
Lassen Sie das BATTERIEFACH über Nacht oder bis es vollständig getrocknet
ist offen. Verwenden Sie bitte während dessen das Gerät nicht.
9. GARANTIE
Für dieses Gerät gilt eine Garantie von 24 Monaten. Die Garantie wird nach
Vorlage des Originals oder einer Kopie der Rechnung oder Quittung, auf der
das Kaufdatum und das Modell der Einheit angegeben sind, gewährt.
In der Garantieperiode repariert Topcom kostenlos alle Defekte, die durch
Material- oder Herstellungsfehler aufgetreten sind. Topcom wird nach seinem
eigenen Ermessen seinen Garantieverpflichtungen durch Reparatur der
fehlerhaften Geräte nachkommen.
Alle Garantieansprüche werden ungültig, wenn der Käufer oder Dritte
unbefugt eingegriffen haben.
Beschädigungen oder Defekte aufgrund falscher Behandlung oder nicht
sachgemäßem Betrieb und Schäden, die durch die Verwendung von Teilen,
die keine Originalteile sind, oder von nicht von Topcom empfohlenem Zubehör
entstanden sind, werden nicht von der Garantie gedeckt.
Die Garantie deckt keine Schäden, die durch äußere Faktoren, wie
Blitzschlag, Wasser und Feuer entstanden sind. Es besteht keinerlei Recht auf
Garantieleistungen, wenn die Seriennummern der Geräte geändert, entfernt
oder unleserlich gemacht wurden.
Anmerkung: Vergessen Sie bitte nicht Ihren Kaufbeleg beizufügen, bevor Sie
das Gerät zurückschicken.
Die Übereinstimmung des Gerätes mit den grundlegenden
Anforderungen der R&TTE-Directive ist durch das CE-Kennzeichen
bestätigt.
Kann frei verwendet werden in:
Holland, Irland, Portugal, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Finnland,
Griechenland, Deutschland, Österreich, Spanien, Tschechien, Dänemark,
Schweden, Italien, Norwegen, Schweiz, Luxemburg
www.topcom.net
This product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the R&TTE directive 1999/5/EC.
The Declaration of conformity can be found on :
http://www.topcom.net/support/declarations/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis