fahren / PFLEGE
Mitnahme von lasten
WARNUNG
-
Keine sperrigen lasten transportieren.
-
Beleuchtung nicht verdecken.
-
Keine Personen mitnehmen.
-
Keinen Anhänger ankuppeln.
Durch die Mitnahme von Lasten in jeder
Form ändert sich das Fahrverhalten. Je
grösser die Last, desto kritischer wird dieser
Zustand. Grundsätzlich sollen Lasten (Ein-
kaufstaschen etc.) nicht am Lenker, sondern
auf dem dafür vorgesehenen Gepäckträger
transportiert werden.
Zulässige Gesamtbelastung des Fahrrades
beachten.
Max. 130 kg
diebstahlsicherung
Sichern Sie Ihr Fahrrad mit einem zusätz-
lichen Seilschloss gegen Diebstahl, und
schliessen Sie es nur an festen Einrich-
tungen wie z.B. Laternen oder Zäune an.
Das Seilschloss sollte den rahmen und das
Hinterrad sichern. Achten Sie darauf, dass
das Schloss eng um das Fahrrad und die
feste Einrichtung schliesst.
Akku absperren oder besser abnehmen.
28
Fahrzeugpflege / Pflegemittel
HINWEIS
regelmässige und sachkundige Pflege
dient der werterhaltung des Fahrrades und
ist eine der Voraussetzungen für die Aner-
kennung von Gewährleistungsansprüchen.
Korrosion durch Pflegemangel oder durch
winterbetrieb unterliegen nicht der Ge-
währleistung.
ACHTUNG
Gummi- und Kunststoffteile dürfen nicht
durch aggressive oder eindringende
Reinigungs- und lösungsmittel beschä-
digt werden.
WARNUNG
Nach dem Reinigen bzw. vor Fahrtbe-
ginn immer eine Bremsprobe durch-
führen!
ACHTUNG
Keine dampf- oder Hochdruckstrahlge-
räte verwenden!
der hohe Wasserdruck kann zu Beschä-
digungen an lagerstellen dichtungen,
Akku und an der gesamten Elektrik
führen.
Explorer