Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feststellbremse; Lösen Der Bremsen - AKS foldo Gebrauchsanweisung

Drehbarer personenlifter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für foldo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

01/00
Gebrauchsanweisung des aks-foldo
b) Das Ladegerät in eine Netzsteckdose mit einem Anschlusswert von 230V/50Hz einstecken.
Achtung!
Unbedingt zuerst den Klinkenstecker in die Akkubuchse des aks-Personenlifters einstecken.
Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät führen.
c) Nach ca. 24 Stunden ist der Ladevorgang abgeschlossen und der Lifter einsatzbereit.
d) Trennen Sie jetzt zuerst das Ladegerät vom Stromnetz und ziehen danach erst den Klinkenstecker
aus dem Akku.
Achtung!
Reihenfolge unbedingt beachten!!! Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät führen. Den
Notausschalter, falls gedrückt, durch verdrehen im Uhrzeigersinn entriegeln.

Feststellbremse

Die Feststellbremse gehört zu den wichtigen Sicherheitselementen eines Personenlifters.
Ihr aks-Personenlifter ist mit Druckbremsen, welche direkt auf die Räder wirken, ausgestattet.
Beim Drücken der Bremshebel bis zum Anschlag (Abbildung 16) stellen sich die Bremsen fest und Ihr
Personenlifter lässt sich nicht mehr schieben (Feststellbremse).
Abbildung 16
Achtung!
Beim Feststellen nur einer Bremse auf abschüssigem Untergrund rollt das freilaufende Rad talwärts
um das gebremste Rad. Je nach Gefälle des Untergrundes muss mit einem seitlichen Umkippen
gerechnet werden.
Lösen der Bremsen:
Durch Tippen auf den nach oben stehenden Hebel der Bremse lösen Sie diese wieder.
Seite 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AKS foldo

Inhaltsverzeichnis