Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BASETech Carina Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Erscheint das Funkturmsymbol
ohne Wellen und ohne das OK-Symbol
DCF-Empfang erfolgen und der letzte Empfangsversuch ist fehlgeschlagen. Dies kann an
Umgebungseinflüssen, wie zum Beispiel schlechtes Wetter, liegen.
Manuelles Auslösen des DCF-Empfangs
Der DCF-Empfang kann durch Drücken der Taste WAVE manuell ausgelöst werden. Das Gerät
beginnt sofort nach dem Drücken der Taste mit dem Empfangsversuch. Im Display erscheint blin-
kend das
Funkturmsymbol
.
Alarmfunktion
Bei aktivierter Alarmfunktion erfolgt zur eingestellten Alarmzeit eine Reihe von Pieptönen und die
Displaybeleuchtung wird kurz eingeschaltet.
Alarmzeit überprüfen und einstellen
Das Gerät muss sich in der normalen Uhrzeitanzeige befinden.
Zum Überprüfen der Alarmzeit drücken Sie kurz die Taste - oder die Taste +, das Gerät wechselt in
die Anzeige der Alarmzeit („AL").
Wenn Sie die Alarmzeit einstellen wollen, dann Drücken Sie während das Gerät die Alarmzeit anzeigt
die Taste - oder die Taste +.
Wird keine weitere Taste gedrückt verlässt das Gerät automatisch nach kurzer Zeit die
Alarmzeitanzeige.
Wird die jeweilige Taste gedrückt gehalten, so erfolgt die Einstellung beschleunigt
(Schnellverstellung).
Alarmfunktion aktivieren/ deaktivieren
Mit dem Schalter SNOOZE/ALM ON/ ALM OFF aktivieren Sie die verschiedenen Alarmfunktionen
bzw. deaktivieren Sie die Alarmfunktion
Schalterstellung "SNOOZE" = Der Alarm mit Weckwiederholfunktion ist eingeschaltet
Schalterstellung "ALM ON" = Der Alarm ist eingeschaltet
Schalterstellung "ALM OFF"= Die Alarmfunktion ist ausgeschaltet
Alarm ohne Weckwiederholung
Schieben Sie den Schalter SNOOZE/ALM ON/ ALM OFF in Stellung „ALM ON". Die Alarmfunktion ist
aktiviert, im Display erscheint das Alarmsymbol
Drücken der Taste SNOOZE/LIGHT können Sie den Alarm beenden. Der Alarm erfolgt erneut am
nächsten Tag zur eingestellten Zeit.
Zum Deaktivieren der Alarmfunktion schieben Sie den Schalter SNOOZE/ALM ON/ ALM OFF in
Stellung "ALM OFF".
Alarm mit Weckwiederholfunktion
Schieben Sie den Schalter SNOOZE/ALM ON/ ALM OFF in Stellung „SNOOZE". Die Alarmfunktion
mit Weckwiederholfunktion ist aktiviert, im Display erscheint das Alarmsymbol
ZE-Symbol Zz. Der Alarm erfolgt zur eingestellten Zeit. Drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT, um
den Alarm für ca. 5 Minuten zu unterbrechen. Das SNOOZE-Symbol Zz blinkt. Wird der Alarm nicht
vorzeitig beendet, unterbricht das Gerät den Alarm nach einer Minute automatisch. Der Alarm erfolgt
nach ca. 5 Minuten erneut.
Zum Deaktivieren des Alarms mit Weckwiederholfunktion schieben Sie den Schalter SNOOZE/ALM
ON/ ALM OFF in Stellung "ALM OFF".
Einstellfunktionen
Ein manuelles Einstellen des Kalenders und der Uhrzeit ist in der Regel nicht nötig, da diese
Einstellungen nach einem erfolgten DCF-Empfang automatisch vom Gerät durchgeführt werden.
Tipp für nachfolgende Einstellarbeiten:
Wird während des Einstellvorganges die Taste – oder die Taste + nicht nur kurz ge-
drückt, sondern gedrückt gehalten, so wird ein beschleunigtes Einstellen der Werte
erreicht (Schnellverstellung).
Einstellen des Kalenders
• Drücken Sie kurz die Taste SET, das Gerät wechselt in den Einstellmodus. Das Display zeigt blin-
kend die Jahreszahl.
• Drücken Sie zum Einstellen der Jahreszahl die Taste + oder die Taste -.
• Drücken Sie die Taste SET, um die Eingabe zu bestätigen und um in die Einstellfunktion für den
Monat und den Tag zu wechseln.
• Drücken Sie die Taste – oder die Taste +, um das Tagesdatum einzustellen. Es wird nur das
Tagesdatum eingestellt. Der Monat wird automatisch mit verstellt, wenn das Tagesdatum die
jeweilige Monatsgrenze überschreitet. Der Wochentag wird automatisch errechnet und muss nicht
eingestellt werden.
Einstellen der Uhrzeit
• Drücken Sie nach dem Einstellen des Kalenders kurz die Taste SET, das Gerät wechselt in die
Einstellfunktion für die Uhrzeit. Die Uhrzeit beginnt zu blinken.
• Drücken Sie auf die Taste – oder die Taste +, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen.
Einstellen des 12-/24-Stundenformates für die Uhrzeit
• Drücken Sie nach dem Einstellen der Uhrzeit kurz die Taste SET, das Gerät wechselt in die
Einstellfunktion für das Uhrzeitformat. Im Display der Uhrzeit blinkt 24Hr bzw. 12Hr.
• Drücken Sie auf die Taste + oder die Taste –, um zwischen dem 12- oder 24-
Stundenanzeigeformat für die Uhrzeit zu wählen.
• Drücken Sie die Taste SET, um die Eingabe zu bestätigen und die Einstellfunktion zu verlassen.
, dann konnte kein
. Der Alarm erfolgt zur eingestellten Zeit. Durch
und das SNOO-
Nachtlichtfunktion
Das Gerät verfügt über eine sogenannte Nachtlichtfunktion. D.h. die Anzeigebeleuchtung wird in ver-
minderter Helligkeit täglich für sechs Stunden zu einer vorgegebenen Zeit eingeschalten.
• Drücken Sie die Taste NL SELECT. In der Wochentagsanzeige erscheint blinkend „OFF" (Funktion
ausgeschaltet) oder „ON" (Funktion eingeschaltet). Gleichzeitig erscheint in der Uhrzeitanzeige die
Anzeige „-:--" (bei ausgeschalteter Funktion) oder die entsprechende Startzeit für die
Nachtlichtfunktion wenn diese eingeschaltet ist.
• Um die Nachtlichtfunktion einzuschalten, drücken Sie die Taste – oder die Taste + bis die Anzeige
„ON" erscheint. Im Display erscheint in der Uhrzeitanzeige die Startzeit für die Nachtlichtfunktion.
• Drücken Sie die Taste NL SELECT, die Startzeit blinkt.
• Drücken Sie auf die Taste – oder die Taste +, um die Startzeit einzustellen.
• Drücken Sie die Taste NL SELECT um die Einstellfunktion für das Nachtlicht zu verlassen. Ist die
Nachtlichtfunktion eingeschaltet, erscheint im Display das Nachtlichtsymbol
nen Startzeit schaltet sich die Displaybeleuchtung für sechs Stunden ein.
• Zum Deaktivieren der Nachtlichtfunktion drücken Sie die Taste NL SELECT. Drücken Sie anschlie-
ßend die Taste – oder die Taste +, bis in der Displayanzeige „OFF" und
„-:--" erscheint. Die Nachtlichtfunktion ist ausgeschaltet. Das Gerät verlässt automatisch nach
kurzer Zeit die Nachtlicht-Einstellfunktion.
Ein häufiges Benutzen der Nachtlichtfunktion verringert die Batterielebensdauer.
Anzeigebeleuchtung
Drücken Sie die Taste SNOOZE/LIGHT, die Anzeigebeleuchtung schaltet sich kurz ein.
Sommerzeitfunktion (DST)
Während der Sommerzeit erscheint im Display das „DST" Symbol.
RESET (Rückstellen auf Werkseinstellung)
Durch eine elektrostatische Entladung oder nach einem Batteriewechsel kann es möglich sein, dass
die Uhr einmal eine Fehlfunktion aufweist (z.B. „wirre" Zeichen im Display). Führen Sie in diesem Fall
einen RESET (Rückstellen auf Werkseinstellung) durch. Drücken Sie mit einem dünnen Gegenstand,
z.B. einem Zahnstocher, die Taste RESET. Die Anzeige der Uhr wird wieder neu aufgebaut. Das Gerät
beginnt mit dem DCF-Empfang. Zuvor eingestellte Daten, wie z.B. die Alarmzeit sind verloren und
müssen gegebenenfalls neu eingestellt werden.
Wartung, Reinigung und Pflege
Die Tischuhr ist bis auf einen Batteriewechsel wartungsfrei, öffnen Sie diese deshalb niemals. Durch
ein Öffnen erlischt der Garantieanspruch. Äußerlich sollte das Produkt nur mit einem weichen trok-
kenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive
Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse bzw. das Display angegriffen
oder die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetz-
lichen Bestimmungen!
Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt! Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit Symbolen gekennzeichnet, die
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Ihre
verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft wer-
den!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com
Technische Daten
Batterien:
2x Babybatterien (C)
Stromaufnahme:
ca. 30µA bei Normalbetrieb; ca. 2mA bei Nachtlichtfunktion
Betriebstemperaturbereich:
0 - 40°C
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-
legung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2006 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
. Zur angegebe-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis