Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung; Aufstellen; Wasser Einfüllen; Reinigung/Wartung - mio star Vapo Continua II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs-
ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs-
anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle
wichtigen Funktionen beschrieben sind. Beach-
ten Sie auch die Sicherheitsvorschriften auf den
Seiten 2 und 6.

1. Aufstellen

– Dampfbügelstation auf eine trockene, stabile
und ebene Standfläche in der Nähe eines Strom-
anschlusses stellen (s. Seite 7).
– Nur in trockenen Räumen und ohne Verlänge-
rungskabel verwenden
– Kabel nicht herunterhängen lassen: Stolpergefahr!
2. Wasser einfüllen
– Netzstecker ziehen
– Verschlussdeckel abnehmen
– Einfüllflasche mit unbehandeltem Leitungswasser
füllen
– Einfüllflasche in die Wassertank-Öffnung stecken.
Die Einfüllflasche besitzt ein Spezialventil, das sich
durch Drücken auf den Flaschenboden öffnet. Das
Wasser in den Dampferzeuger einfüllen
– Verschlussdeckel wieder aufsetzen
Leitungswasser
3. Inbetriebnahme
– Netzstecker in die Steckdose stecken (230 V / 50 Hz)
– Schalter «Bügeleisen»
– Schalter «Dampferzeuger»
– Temperaturwählscheibe für Damfbügeln immer
auf das Dampfsymbol drehen
– Die Aufheizzeit für den Dampferzeuger beträgt
ca. 3-5 Minuten
einschalten
einschalten
– Sobald die grüne Signallampe «Dampfdruck
erreicht»
aufleuchtet, ist die Bügelstation
betriebsbereit
– Drücken Sie die Taste «Dampfsteuerung» am
Bügeleisen
Achtung: Der entweichende Dampf ist heiss. Es
besteht Verbrühungsgefahr!
– Den ersten Dampf nach dem Einschalten und
nach jedem längeren Arbeitsunterbruch, nicht
über dem Bügelgut austreten lassen. So kann
Kondenswasser entweichen, ohne Flecken auf
dem Bügelgut zu hinterlassen
– Während der ersten Dampfabgabe sinkt der
Dampfdruck schnell wieder ab. Dies ist kein De-
fekt, sondern ein normaler Vorgang. Dieser Effekt
entsteht durch Luft, die beim Wassereinfüllen in
den Boiler gelangt und zuerst entweichen muss
4. Nach dem Bügeln
– Schalter «Dampferzeuger»
– Schalter «Bügeleisen»
– Netzstecker ziehen
– Hinweis: Gerät gut abkühlen lassen
– Das Wasser kann nach dem Bügeln im Boiler
bleiben, wenn der Verschlussdeckel nach dem
Bügeln nicht geöffnet wird (es würde sonst Luft in
den Boiler gelangen und das Wasser beginnt zu
«faulen»)

5. Reinigung/Wartung

– Gerät in regelmässigen Abständen warten
(s. Seite 15)
ausschalten
ausschalten
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis