Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gesundheitsempfehlungen - Bigben MULTIPOWERBOX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
feuchtes Tuch verwenden.
8. Reinigungsmittel können irreversible Schäden verursachen.
9. Bitte verwenden Sie nur das mitgelieferte Kabel um eine sichere
Verwendung des Gerätes zu gewährleisten.

GESUNDHEITSEMPFEHLUNGEN

1. Wenn Sie beim Gebrauch dieses Gerätes Schmerzen oder
Betäubung in Ihren Händen, Gelenken, Ellbogen oder Schultern
empfinden, empfehlen wir, das Gerät nicht mehr zu benutzen, bis
diese Symptome nicht mehr auftreten.
2. Wir empfehlen, jede Stunde eine 15 minütige Pause einzulegen.
WARNUNG / BATTERIEHINWEIS
Ausgelaufene Batteriesäure kann Verätzungen an Haut und
Kleidung verursachen sowie der Produkt beschädigen und
unbrauchbar machen. Bringen Sie Batteriesäure niemals
mit Augen oder Mund in Kontakt und vermeiden Sie jeglichen Hau-
tkontakt. Sollte Batteriesäure mit Ihren Augen in Kontakt kommen,
waschen Sie Ihre Augen gründlich mit klarem Wasser aus und suchen
Sie einen Arzt auf, da weitere Verletzungen bis hin zur Erblindung dro-
hen. Sollte Batteriesäure in Kontakt mit Hautpartien oder Kleidungss-
tücken kommen, waschen Sie diese gründlich mit klarem Wasser ab.
Sollte Batteriesäure in Kontakt mit den Produkt kommen, wischen
Sie diese gründlich ab und vermeiden Sie dabei direkten Kontakt mit
jeglichen Hautpartien.
Halten Sie sich an folgende Maßnahmen, um ein Auslaufen von
Batterien zu vermeiden:
1. Kombinieren Sie keine gebrauchten mit neuen Batterien (wechseln
Sie stets den gesamten Batteriesatz aus).
2. Kombinieren Sie keine unterschiedlichen Batterietypen oder Fabri-
kate. Verwenden Sie wie empfohlen nur Batterien desselben oder
gleichwertigen Typs.
3. Wir empfehlen, ausschließlich Alkali-Batterien zu verwenden.
4. Entfernen Sie Batterien aus der Produkt, falls diese über einen
längeren Zeitraum nicht gebraucht wird.
5. Bitte lesen Sie sorgfältig die Batterieanweisungen durch, falls Sie
aufladbare Batterien verwenden.
6. Setzen Sie Batterien nicht verkehrt herum ein. Achten Sie darauf,
dass Plus- (+) und Minuspol (–) in die richtige Richtung zeigen.
Beginnen Sie beim Einlegen mit dem Minuspol. Beginnen Sie beim
Entfernen mit dem Pluspol. Die Kontakte dürfen nicht kurzges-
chlossen werden.
7. Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis