Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brandschutz - Empfehlungen Für Die Ausmauerung Eines Kamins - HAJDUK VOLCANO 1V Bedienungs- Und Installationsanleitung

Volcano-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Die Innenfläche der Leitungen, die die feuchten Abgase ableiten, sollte gegen ihre zerstörerische Wirkung widerstandsfähig sein.
4.Die Querschnittsfläche der Leitungen der Natürlichen Lüftung sollte mindestens 0,016 m
Leitungen sollte mindestens 0,1 m betragen.
§ 141. [Verbote] Folgende Lösungen sind verboten:
Schwerkraftsammelleitungen für Abgase und Rauch, unter Vorbehalt § 174 Abs. 3,
1)
Sammelleitungen der natürlichen Lüftung,
2)
individuelle Abluftlüfter in Räumen, in denen es Einlässe zur Abgasleitungen gibt.
3)
§ 142. [Ableitung der Abgasleitungen] 1. Schornsteinleitungen sollten in eine Höhe über dem Dach abgeleitet werden, die vor einer unerlaubten
Störung des Luftzugs schützt.
2. Die Bedingung des Abs. 1 gilt als eingehalten, wenn die Mündungen der über das Dach abgeleiteten Schornsteine der Polnischen Norm für
gemauerte Schornsteine entsprechen.
§ 143. [Schornsteinaufsätze]1. In Gebäuden, die sich nach der polnischen Norm in der zweiten und dritten Windlastzone befinden, sollten auf
Rauch- und Abgasleitungen Schornsteinaufsätze, die vor der Umkehrung des Luftzugs schützen, verwendet werden, unter Beibehaltung § 146 Abs.
1.
Schornsteinaufsätze, im Sinne des Abs. 1, sollten auch in anderen Zonen eingesetzt werden, wenn die Lage der Gebäude und die lokalen
2.
topographischen Bedingungen dies voraussetzen.
Die Anforderungen der Abs. 1 und 2 gelten nicht für Feuerungen und Brennkammern mit mechanischer Anregung der Abgasausströmung.
3.
§ 145 [Anschluss an die Rauchleitung]1. Kamine mit offener Feuerung oder mit geschlossenem Kamineinsatz mit einer Größe der
Feuerungsöffnung bis zu 0,25 m
Mindestabmessungen der Leitung für die Einsätze Smart und Prisma M betragen 0,14 × 0,14 m bzw. der Durchmesser beträgt 0,15 m. Im Falle eines
Einsatzes mit einer größeren Feuerungsöffnung betragen die Mindestabmessungen der Leitung mindestens 0,14 × 0,27 m bzw. der Durchmesser
0,18 m. Für größere rechteckige Leitungen sollte das Verhältnis der Abmessungen von 3:2 erhalten bleiben .
[Regelmäßige Prüfungen] 1. Die Mündungen der Schornsteinleitungen sollten für regelmäßige Reinigung und Prüfung zugänglich sein,
§ 145
unter Berücksichtigung der Bestimmungen des § 308. 2. Abgas- und Rauchleitungen sollten entsprechend mit Reinigungs- und Revisionsöffnungen,
die mit dichten Türen geschlossen werden, versehen sein. Beim Vorkommen von feuchten Abgasen sollten sie auch mit einer Anlage zur
Kondenswasserabfuhr ausgestattet sein.
ACHTUNG!
die Lage und Größe der Abgaseinlassöffnung zu den Schornstein sollten auf Grundlage der Höhe und des Typs des gewählten Einsatzes
festgelegt werden,
die Schornsteinhöhe sollte mindestens 6 m vom Boden oder 4,5 m von der Abgaseinlassöffnung betragen,
der Querschnitt des Schornsteins zur Abgasabfuhr von kleineren Kamineinsätzen muss mindestens Ø 180 mm (oder 27x 14 cm) betragen, für
Einsätze mit höherer Leistung muss der Querschnitt entsprechend größer sein und der Querschnittsfläche des Abgasauslasses vom gegebenen
Einsatzmodell entsprechen,
zur Reinigung des Schornsteins und der Abgasabfuhrkanäle soll ein qualifizierter Fachmann beauftragt werden,
die Schornsteinreinigung sollte 4 mal im Jahr stattfinden, jedes Mal bei einer längeren Stillstandszeit,
Abstand zur Putztür des Schornsteins und zum Verbinder halten,
es ist verboten, das Gerät mit an einem Sammelschornstein anzuschließen,
die Mündungen der Leitungen, die zusammen mit dem Heizgerät benutzt werden, können Probleme bereiten,
die Konstruktion der Lufteinlassgitter soll ihr selbsttätiges Schließen verhindern,
bei ungünstigen Wetterbedingungen kann es zu Störungen des Schornsteinzugs kommen, daher muss man beim Betrieb des Geräts vorsichtig
sein,
Betrieb des Einsatzes bei besonders ungünstigen Wetterbedingungen sollte nur unter Aufsicht durchgeführt werden,
im Falle eines Schornsteinbrandes sollte die Zufuhr von Sauerstoff in die Feuerung möglichst verringert oder durch Schließung der Tür und
der einstellbaren Luftzufuhr abgesperrt werden. Die Feuerwehr (Telefonnummer 112) oder Rettungsnummer 112 anrufen. Schornsteinbrand kann zu
seiner Beschädigung führen. Vor dem erneuten Betrieb sollte eine Schornsteinfegerfirma zur Prüfung des technischen Zustands vom Rauchleitung
angerufen werden.
Kamineinsätze mit Schwenk- und hochschiebbaren Türen können nur bei geschlossener Feuerkammer arbeiten, eine Ausnahme bildet die Zeit
für das Laden mit Holz.
-
5.5. Brandschutz
Empfehlungen für die Ausmauerung eines Kamins
- zur Ausführung eines Kamingehäuses sollte ein qualifiziertes Unternehmen beauftragt werden,
- beim Betrieb des Kamins in einem Kamingehäuse wird eine hohe Temperatur erzeugt, die bis zu 600
Einzelteilen des Kamineinsatzes und die Beschädigung des Kamingehäuses zu vermeiden, sollte ein minimaler Bewegungsabstand (Abb. 1,3)
erhalten bleiben.
- der Kamineinsatz kann keine Unterstützung für den Schornstein und kein Gehäuse-Element bilden, auf keine Weise sollte er dauerhaft mit dem
Gehäuse verbunden sein,
- es sollten entsprechende Ein- und Auslässe der Konvektionsluft, deren Größe von der Leistung des eingebauten Einsatzes und der Dichte der
Öffnungsblende (durchbrochene Blende),
- die Mindestgröße des Konvektionslufteinlasses wird berechnet bei der Annahme, dass 1KW 50 cm
Gehäuses sollte etwa 40% größer als der Einlass sein. So im Fall eines 10 KW-Einsatzes:
-Lufteinlass = 10KW x 50 cm
2
-Luftauslass = 500 cm
x 1,4 = 700 cm
2
können nur an ihre eigene, unabhängige Rauchleitung des Schornsteins angeschlossen werden. Die
2
2
= 500 cm
2
2
betragen. Die kleinste Querschnittsabmessung der
o
C reichen kann; um die Überhitzung von
3
des Lufteinlasses zufällt. Der Luftauslass des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis