Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzünden - HAJDUK VOLCANO 1V Bedienungs- Und Installationsanleitung

Volcano-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Während jedes Heizens gibt es drei Phasen, in denen die Position der Regler geändert werden kann:
I. ENTZÜNDUNGSPHASE
II. PHASE DES NORMALBETRIEBS
Vor dem Beginn der Regelung, sollte man sicherstellen, dass das Brennmaterial intensiv genug brennt, dass die Reduktion der Luftzufuhr nicht zum
Erlöschen des Feuers in der Feuerung führen wird. In dieser Phase soll die Luft unter den Rost durch das Verschieben des Reglers ganz nach links
gesperrt werden und nach Ermessen die Sekundärluftzufuhr B1 reduziert werden. Während des Heizens sollte der Regler B nicht völlig geschlossen
werden. Die Optimierung der Verbrennung wirkt sich direkt auf die niedrigere Verbrennungstemperatur, die Verlängerung des
Verbrennungsprozesses, den geringeren Brennstoffverbrauch, die optimale Ausnutzung der erzeugten Energie und verlängert die Nutzungsdauer des
Geräts. In dieser Phase soll die Luft unter den Rost A durch das Verschieben des Reglers ganz nach links gesperrt werden und nach Ermessen die
Sekundärluftzufuhr B1 reduziert werden. Es wird nicht empfohlen, den Regler B völlig zu schließen. Die Optimierung der Verbrennung wirkt sich
direkt auf die niedrigere Verbrennungstemperatur, die Verlängerung des Verbrennungsprozesses, den geringeren Brennstoffverbrauch, die optimale
Ausnutzung der erzeugten Energie aus und verlängert die Nutzungsdauer des Geräts.
III. PHASE DES AUSLÖSCHENS
Wärmeenergie, die durch Reduzierung der Luftzufuhr (Position der Regler: A
Feuerung erhalten werden kann, auf.
Für die Einsatzmodelle Volcano 2L, 2Lh, 2LT
I. ENTZÜNDUNGSPHASE
IV. PHASE DES NORMALBETRIEBS - Nach der vollkommenen Entzündung und dem Erhitzen der Feuerung erfolgt die regelmäßige Verbrennung.
Vor dem Beginn der Regelung, sollte man sicherstellen, dass das Brennmaterial intensiv genug brennt, dass die Reduktion der Luftzufuhr nicht
zum Erlöschen des Feuers in der Feuerung führen wird. In dieser Phase soll die Luft unter den Rost A durch das Verschieben des Reglers ganz
nach rechts gesperrt werden und nach Ermessen die Sekundärluftzufuhr B1 reduziert werden. Während des Heizens sollte der Regler B nicht
völlig geschlossen werden. Die Optimierung der Verbrennung wirkt sich direkt auf die niedrigere Verbrennungstemperatur, die Verlängerung des
Verbrennungsprozesses, den geringeren Brennstoffverbrauch, die optimale Ausnutzung der erzeugten Energie aus und verlängert die
Nutzungsdauer des Geräts.
II. PHASE DES AUSLÖSCHENS - in dieser Phase hört der Brennstoff auf zu brennen. Die angesammelte Glutschicht weist noch viel Wärmeenergie,
die durch Reduzierung der Luftzufuhr (Position der Regler: A - maximal nach rechts, B - in der Mittelposition) länger in der Feuerung erhalten
werden kann, auf.
6.5 Anzünden
Zur Entzündung sollte man trockenes und möglichst fein zerspaltenes Holz und einige kleinere Holzscheiten einlegen. Im Handel erhältliche Sägemehl- oder
Paraffinanzünder können beim Anzünden hilfreich sein. Es soll kein Spiritus, Benzin, Öl und keine anderen leichtbrennbaren Flüssigkeiten verwendet werden. Das
Feuer am besten mit einem Stück geknülltes Papier oder mit einem Paraffinanzünder anzünden.
Wegen der Erhitzung des Reglers und des Griffs während des Betriebs sollte ein Schutzhandschuh benutzt werden.
Zur Beschleunigung des Anzündens anstehende Anweisungen befolgen:
die Tür mit dem Klinkengriff öffnen,
die Luftdrossel „A" und „B" maximal nach rechts öffnen,
Papier oder Spezialanzünder auf dem Rost legen,
kleine trockene Zweige einlegen, danach größere Stücke mit einem Durchmesser von 3-5 cm,
den Anzünder anzünden und die Tür halb schließen um das Feuer schneller zu entfachen,
nach Entstehung einer Glutschicht die Feuerung mit entsprechendem Brennstoff beladen,
die Verbrennungsintensität wird durch Einstellen der Schieber „A" und „B" reguliert. (siehe Seite 12, Pkt. 6.5)
Für die Einsatzmodelle Volcano 2L, 2Lh, 2LT erfolgt das Anzünden wie nachstehend:
die Tür mit dem Klinkengriff öffnen,
die Luftdrossel „A" und „B" maximal nach links öffnen,
Papier oder Spezialanzünder auf dem Rost legen,
kleine trockene Zweige einlegen, danach größere Stücke mit einem Durchmesser von 3-5 cm,
den Anzünder anzünden und die Tür halb schließen um das Feuer schneller zu entfachen,
nach Entstehung einer Glutschicht die Feuerung mit entsprechendem Brennstoff beladen,
die Verbrennungsintensität wird durch Einstellen der Schieber „A" und „B" reguliert. (siehe Seite 12, Pkt. 6.5)
-
alle Regler sollen maximal geöffnet sein (Positionen der Regler A, B
-
Nach der vollkommenen Entzündung und dem Erhitzen der Feuerung erfolgt die regelmäßige Verbrennung.
-
in dieser Phase hört der Brennstoff auf zu brennen. Die angesammelte Glutschicht weist noch viel
-
erfolgt die Regulierung wie nachstehend:
-
alle Regler sollen maximal geöffnet sein (Positionen der Regler A, B
-
maximal nach rechts)
-
-
maximal nach links, B
in der Mittelposition) länger in der
-
maximal nach links)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis