c) Trockenmittelkapseln tauschen
Empfohlenes Tauschintervall: Je nach Höhe der Luftfeuchtigkeit
am Installationsort alle 1 bis 2 Jahre sowie beim Tauschen der
Batterien.
1. Brunnenkappe / Pegelrohrverschluss öffnen.
2. Kommunikationseinheit ca. 80 cm aus dem Pegelrohr ziehen
und halten (zweite Person von Vorteil).
3. Gehäuserohr der Kommunikationseinheit ca. 30 cm in Richtung
Drucksondenkabel schieben.
4. Verbrauchte Trockenmittelkapseln entnehmen.
5. 2 neue Trockenmittelkapseln einlegen.
6. Gehäuserohr wieder bis zum Anschlag zurückschieben.
7. Kommunikationseinheit wieder langsam und vorsichtig in
das Pegelrohr führen; siehe „OTT Orpheus Mini installieren".
8. Brunnenkappe / Pegelrohrverschluss schließen.
Dokumentnummer
55.440.002.K.D 02-0311
d) Messzelle der Drucksonde reinigen
1. Brunnenkappe / Pegelrohrverschluss öffnen.
2. Momentanwert bestimmen und notieren; siehe „Momen tan -
werte ermitteln".
3. OTT Orpheus Mini vollständig aus dem Pegelrohr ziehen.
4. Schwarze Schutzkappe abschrauben.
5. Messzelle vorsichtig mit einem Pinsel oder Bürste reinigen.
Kalkablagerungen sind bei Bedarf mit handelsüblichem Haus-
haltsentkalker entfernbar. Anwendungs- und Sicherheitshin-
weise des Entkalkers beachten!
6. Drucksonde gründlich mit klarem Wasser spülen!
7. Schwarze Schutzkappe wieder aufschrauben.
8. OTT Orpheus Mini wieder installieren; siehe
„OTT Orpheus Mini installieren".
9. Momentanwert bestimmen und mit Momentanwert aus
Arbeits schritt 2 vergleichen und bei Bedarf korrigieren; siehe
„Betriebs parameter einstellen".
10. Brunnenkappe / Pegelrohrverschluss schließen.
OTT Hydromet GmbH
Ludwigstraße 16
87437 Kempten · Deutschland
Telefon +49 831 5617-0
Telefax +49 831 5617-209
info@ott.com · www.ott.com