c) Mobiles Gerät aufladen
• Verbinden Sie die Micro-USB-Buchse (4) über das mitgelieferte Ladekabel mit Ihrem Mobil-
gerät/Smartphone.
• Drücken Sie kurz die Bedientaste (6), um die Ladefunktion zu aktivieren. Die grüne LED „C"
leuchtet auf (wenn kein Gerät angeschlossen ist bzw. kein Ladestrom erkannt wird, erlischt
die grüne LED „C" nach einigen Sekunden wieder).
Der Micro-USB-Ausgang liefert nun Spannung/Strom (5 V/DC, max. 1 A) für das angeschlos-
sene Mobilgerät/Smartphone, dessen Ladefunktion muss starten. Kontrollieren Sie dessen
Anzeige.
• Überwachen Sie den Ladevorgang. Sobald das Mobilgerät/Smartphone geladen ist (oder der
Akku der Solar-Taschenlampe leer ist), schaltet sich die Ladefunktion der Solar-Taschenlam-
pe automatisch ab.
Abhängig von der Akkukapazität des Mobilgeräts ist kein vollständiger Ladevorgang
möglich, da hierzu die Akkukapazität der Solar-Taschenlampe nicht ausreicht.
• Wenn eine einzelne rote LED blinkt, ist der Akku der Solar-Taschenlampe leer. Der Ladevor-
gang wird daraufhin automatisch beendet, um den Akku vor einer Tiefentladung zu schützen.
• Um den Ladevorgang manuell zu beenden, trennen Sie die Kabelverbindung zwischen
Solar-Taschenlampe und Ihrem Mobilgerät/Smartphone, ziehen Sie den Micro-USB-Stecker
des Ladekabels aus der Buchse der Solar-Taschenlampe.
d) Taschenlampen-Funktion verwenden
• Um die Taschenlampen-Funktion zu aktivieren, halten Sie die Bedientaste (6) so lange ge-
drückt (etwa 3 Sekunden), bis die vier weißen LEDs (1) aufleuchten. Lassen Sie die Taste
dann wieder los.
Die roten LEDs zeigen für einige Sekunden den aktuellen Ladezustand des internen Akkus
an und erlöschen dann wieder.
• Durch kurzen Druck auf die Bedientaste (6) können Sie umschalten zwischen Dauerlicht und
Blinklicht.
• Zum Ausschalten halten Sie die Bedientaste (6) so lange gedrückt (etwa 3 Sekunden), bis die
weißen LEDs erlöschen.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals. Der Akku ist fest eingebaut und
nicht wechselbar.
Reinigen Sie das Produkt sorgfältig z.B. mit einem weichen, sauberen Tuch. Staub lässt sich
mit einem weichen, sauberen Pinsel und einem Staubsauger leicht entfernen.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungsmittel oder gar Chemikalien, dies
kann nicht nur zu Verfärbungen, sondern auch zur Beschädigung des Produkts führen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Vorschriften.
Technische Daten
Eingangsspannung/-strom ....................5 V/DC, max. 500 mA
Ausgangsspannung/-strom ...................5 V/DC, max. 1 A
Lade-Ein-/Ausgang ...............................1x Micro-USB-Buchse
Ladedauer ............................................Über USB: ca. 5 h, über Solarzelle: ca. 16,5 h
Interner Akku ........................................LiPo, 2000 mAh
Lichtstrom .............................................25 - 30 lm
Leuchtdauer ..........................................max. 25 h (Dauerlicht) bzw. max. 35 h (Blinkfunktion)
Umgebungsbedingungen ..................... Temperatur 0 °C bis +45 °C, Luftfeuchte 10% bis 85%
Abmessungen (L x B x H) .....................130 x 60 x 9 mm
Gewicht .................................................91,5 g
relativ
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in
elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2015 by Conrad Electronic SE.