Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Aufladen; Wartung Und Reinigung; Technische Daten; Bedienung - BASETech 759557 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Der Akku darf nicht feucht oder nass werden. Schützen Sie den Akku vor Kälte,
Hitze und direkter Sonneneinstrahlung.
• Laden Sie den Akku niemals unbeaufsichtigt.
• Achten Sie beim Einlegen des Akkus in das Ladegerät und in die LED-Taschen-
lampe auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Laden Sie den Akku nicht, wenn er noch heiß ist. Lassen Sie den Akku zuerst auf
Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie ihn laden.
• Laden Sie niemals einen beschädigten, ausgelaufenen oder verformten Akku.
Dies kann zu einem Brand oder einer Explosion führen! Entsorgen Sie einen sol-
chen unbrauchbar gewordenen Akku umweltgerecht, legen Sie sie nicht in das
Ladegerät ein.
• Laden Sie den Akku etwa alle 3 Monate nach, da es andernfalls durch die Selbst-
entladung zu einer sog. Tiefentladung kommen kann, wodurch der Akku un-
brauchbar wird.
• Ein leerer Akku muss baldmöglichst aufgeladen werden. Lagern Sie den Akku
niemals im leeren Zustand, da es hierbei zu einer Tiefentladung kommt, was den
Akku zerstört.
d) LED-Taschenlampe
• Setzen Sie die Taschenlampe keinen hohen/tiefen Temperaturen, Nässe oder
starken Vibrationen aus. Die Taschenlampe ist nicht zum Betrieb in oder unter
Wasser geeignet.
• Achtung, LED-Licht: Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken! Nicht direkt oder mit
optischen Instrumenten betrachten! Gefahr von Augenschäden!
• Richten Sie den Lichtstrahl niemals auf Personen oder Tiere! Richten Sie den
Lichtstrahl auch niemals auf Spiegel oder andere reflektierende Flächen. Der un-
kontrolliert abgelenkte Strahl könnte Personen oder Tiere treffen.

Akku aufladen

• Verbinden Sie das Ladegerät mit einer Netzsteckdose.
• Setzen Sie den Akku polungsrichtig in den Ladeschacht des Ladegeräts ein (Plus/+ und
Minus/- beachten). Daraufhin startet der Ladevorgang automatisch.
Während dem Ladevorgang leuchtet die LED auf dem Ladegerät orange. Ist der Akku voll,
wechselt die LED die Farbe zu grün.
Der Ladevorgang eines vollständig leeren Akkus dauert etwa 5 Stunden.
• Nehmen Sie den Akku nach dem Ende des Ladevorgangs aus dem Ladegerät heraus und
trennen Sie das Ladegerät von der Netzspannung.
Akku in die LED-Taschenlampe einsetzen
• Drehen Sie den Verschluss hinten am Schaft der LED-Taschenlampe ab (nach links gegen
den Uhrzeigersinn drehen).
• Setzen Sie den Akku polungsrichtig in die LED-Taschenlampe ein. Der positive Pol (+) muss
in Richtung LED zeigen.
• Schrauben Sie den Verschluss wieder vollständig auf den Schaft der LED-Taschenlampe.

Bedienung

a) Ein-/Ausschalten, Helligkeitsstufe wählen
Durch Druck auf den Schalter am Schaft-Ende der LED-Taschenlampe wird diese ein- bzw.
ausgeschaltet.
Durch mehrfaches Ein-/Ausschalten können Sie zwischen den 3 verschiedenen Helligkeitsstufen
wählen:
Ein (100%) -> Aus -> Ein (50%) -> Aus -> Ein (25%) -> Aus -> Ein (100%) -> .....
Je geringer die ausgewählte Helligkeit, umso länger ist die Betriebsdauer der LED-
Taschenlampe.
Bei Betrieb erwärmt sich die LED-Taschenlampe (vor allem in der Nähe des Leuch-
tenkopfs) je nach ausgewählter Helligkeitsstufe unterschiedlich stark. Die Erwär-
mung ist normal.
b) Lichtstrahl fokussieren
Durch das Verdrehen des Vorderteils der LED-Taschenlampe lässt sich der Lichtstrahl fokus-
sieren (Punktlicht für weite Entfernungen oder Flächenlicht für den Nahbereich).
c) Trageschlaufe anbringen
Falls gewünscht, lässt sich die Trageschlaufe an einem kleinen Loch am Verschluss fixieren.
Stecken Sie dazu das dünne Ende der Trageschlaufe durch das Loch; anschließend stecken
Sie das dicke Ende der Trageschlaufe durch die Schlinge des dünnen Endes, ziehen Sie die
Trageschlaufe fest.

Wartung und Reinigung

Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals (bis auf das Einlegen/Wechseln
des Akkus der LED-Taschenlampe).
Zur Reinigung ist ein weiches, sauberes, trockenes Tuch geeignet.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da
dadurch das Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.
b) Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten
Batterien und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekenn-
zeichnet, die auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweisen. Die
Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg
= Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!

Technische Daten

a) LED-Taschenlampe
Leuchtmittel ..................................1x LED, 10 W, nicht wechselbar
Helligkeitsstufen ........................... 3 (100%, 50%, 25%; über mehrfaches Betätigen des Ein-/
Ausschalters wählbar)
Lichtstrom .....................................max. 520 lm (bei Helligkeitsstufe 100%)
Lichtfarbe ......................................6000 K (kalt-weiß)
Lichtstrahl fokussierbar .................ja
Leuchtdauer ..................................ca. 1,5 h (bei 100%)
Betriebstemperatur .......................-10 °C bis +50 °C
Betriebsluftfeuchte ........................0% bis 95% relative Luftfeuchte, nicht kondensierend
Abmessungen ...............................125 x 34 mm (L x Ø)
Gewicht .........................................130 g (incl. Akku)
b) Akku
Bauart ...........................................18650, Li-Ion
Nennspannung .............................3,7 V
Kapazität .......................................2600 mAh
Abmessungen ...............................ca. 65 x 18,3 mm (L x Ø)
c) Ladegerät
Betriebsspannung .........................100 - 240 V/AC, 50/ 60 Hz
Schutzklasse ................................II
Ladestrom .....................................max. 600 mA
Geeigneter Akkutyp ......................1x 18650, Li-Ion
Kontroll-LED .................................Grün = Akku voll, Orange = Ladevorgang
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung
in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugs-
weise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BASETech 759557

Inhaltsverzeichnis