Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

X58 Pro Series
MS-7522 (V3.X) Mainboard
G52-75221X6
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI X58 Pro-Serie

  • Seite 1 X58 Pro Series MS-7522 (V3.X) Mainboard G52-75221X6...
  • Seite 51: Deutsch

    X58 Pro Serie Benutzerhandbuch Deutsch De-1...
  • Seite 52: Spezifikationen

    M S-7522 M ainboard Spezifikationen Proz essoren ® - Intel i7 Prozessoren für Sockel LGA1366 (Weitere CPU Informationen finden Sie unter http://global.m si.com.tw/index.php?func=cpuform 2) Unterstützt QPI - bis zu 6.4 GT/s Chipsatz ® - North-Bridge: Intel X58 Chipsatz ® - South-Bridge: Intel ICH10R Chipsatz Speicher - 6 DDR3 DIMMs unterstützen die Gerschwindigkeit DDR3 1333/ 1066/...
  • Seite 53 Anschlüsse Hintere Ein-/ und Ausgänge - 1 PS/2 Mausanschluss - 1 PS/2 Tastaturanschluss - 1 optischer S/PDIF Anschluss - 1 1394 Anschluss - 1 eSATA Anschluss - 6 USB 2.0 Anschlüsse - 1 LAN Anschluss - 6 Audiobuchsen On-Board Stiftleiste/ Anschlüsse - 3 USB 2.0 Stiftleisten - 1 1394 Stiftleiste - 1 Gehäusekontaktschalter...
  • Seite 54: Komponenten-Übersicht

    M S-7522 M ainboard Komponenten-Übersicht CPUFAN1, De-18 JPWR2, De-13 CPU, De-5 DDR3, De-9 Back Panel, De-14 JPWR1, De-13 SYSFAN1/3, De-18 PCI_E, De-24 SATA, De-17 JSP1, De-22 SYSFAN2, IDE1, De-16 De-18 PCI, JTPM1, De-20 De-27 JFP2, JFP1, CPU_CLK1, De-19 De-28 JCOM1, De-19 CLR_CMOS1, JCI1, De-20 De-23...
  • Seite 55: Cpu (Central Processing Unit)

    Kühler, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung, um einen solchen zu erwerben und zu installieren. Um die neuesten Informationen zu unterstützten Prozessoren zu erhalten, besuchen Sie bitte http://global.msi.com.tw/index.php?func=cpuform2 Wichtig Überhitzung Überhitzung beschädigt die CPU und das System nachhaltig. Stellen Sie stets eine k orrekte Funktionsweise des CPU Kühlers sicher, um die CPU vor...
  • Seite 56: Cpu & Kühler Einbau

    M S-7522 M ainboard CPU & Kühler Einbau Wenn Sie die CPU einbauen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie auf der CPU einen Kühler anb r i ng en, um Ü ber hi t z un g z u ver mei den . Verg es s en S i e n i c h t , et was Siliziumwärmeleitpaste auf die CPU aufzutragen, bevor Sie den Prozessorkühler installieren, um eine Ableitung der Hitze zu erzielen.
  • Seite 57 5. Begutachten Sie, ob die CPU richtig 6. Schließen Sie die Abdeckung des im Sockel sitzt. Falls nicht, zeihen Sie Sockels. die CPU durch eine rein vertikale Bewegung wieder herau. Versuchen Sie es erneut. 7. Drücken Sie den Verschlusshebel mit 8.
  • Seite 58 M S-7522 M ainboard 9. Frühren Sie den CPU-Kühler über den 10. Drücken Sie die vier Stifte nach unten CPU-Sockel und positionieren Sie die um den Kühler zu arretieren. Arretierungsstifte des Kühlers über die dafür vorgesehenen Löcher des Mainboards. Drücken Sie den Kühler nach unten bis die Stif te in den Löchern eingerastet.
  • Seite 59: Speicher

    Speicher Diese DIMM-Steckplätze nehmen Arbeitsspeichermodule auf. Die neusten Informationen über kompatible Bauteile finden Sie unter http://global.msi. com.tw/index.php?func=testreport DDR3 240-polig, 1.5V 48x2=96 Pole 72x2=144 Pole Dual-Channel: Kanal A ist himmelblau; Kanal B ist rosa Hinweise für den Einsatz von Speichermodulen Bitte beachten Sie die folgenden Abbildungen zum Speichereinbau.
  • Seite 60 M S-7522 M ainboard Drei-Kanal Modus (Triple Channel) I m Dr ei -C hann el -M od us k ön nen Ar beit s s peic herm od ul e Daten üb er d rei Datenbusleitungen gleichzeitig senden und empfangen. Durch Aktivierung des Drei- Kanal-Modus wird die Leistung Ihres Systems nochmals verbessert.
  • Seite 61 Wichtig - DDR3 und DDR2 können nicht untereinander getauscht werden und der Stan- dard DDR3 ist nicht abwärtskompatibel. Installieren Sie DDR3 Speicher- module stets in DDR3 DIMM Slots. - Stellen Sie im Drei-/ Zweikanalbetrieb bitte sicher, dass Sie Module des gleichen Typs und identischer Speicherdichte in den DIMM Slots unterschiedlicher Kanäle verwenden.
  • Seite 62: Installieren Der Arbeitsspeichermodule

    M S-7522 M ainboard Installieren der Arbeitsspeichermodule 1. Das Arbeitsspeichermodul hat nur eine Kerbe in der Mitte und passt nur in eine Richtung in den Steckplatz. 2. Stecken Sie das Arbeitsspeichermodul senkrecht in den DIMM-Steckplatz ein. Drüc ken Sie ansc hließend das Arbeits speichermodul nach unten, bis die Kontaktseite richtig tief in dem DIMM-Steckplatz sitzt.
  • Seite 63: Stromversorgung

    Stromversorgung ATX 24-poliger Stromanschluss: JPWR1 Pole 13 Mit diesem Anschluss verbinden Sie den ATX 24-poligen Anschluss des Netzteils. Achten Sie bei dem Verbinden des ATX 24-poligen Stromanschlusses darauf, dass der Anschluss des Netzteils richtig auf den Anschluss an der Hauptplatine ausgerichtet ist. Drücken Sie dann den Anschluss des Netzteils fest nach unten, um eine richtige Verbindung zu gewährleisten.
  • Seite 64: Rücktafel

    M S-7522 M ainboard Rücktafel USB Ports 1394 Port Maus Line-In RS-Out Tastatur Line-Out CS-Out eSATA Port optische SS-Out USB Ports USB Ports S/PDIF- Ausgang M aus/Tastatur ® Die Standard PS/2 Maus/Tastatur Stecker Mini DIN ist für eine PS/2® Maus/Tastatur. Optische S/PDIF-Ausgang Dieser S/PDIF (Sony &...
  • Seite 65 Audioanschlüsse Diese Audioanschlüsse dienen zur Verbindung mit Audiogeräten. Durch die Farben erkennen Sie die unterschiedlichen Funktionen der Audioanschlüsse. Line-In (Blau) - Der Anschluss “Line In” kann einen externen CD-Player, , Tapeplayer oder ein sonstiges Audiogerät aufnehmen. Line-Out (Grün) - An den Anschluss “Line Out” können Sie Lautsprecher oder Kopfhörer anschließen.
  • Seite 66: Anschlüsse

    M S-7522 M ainboard Anschlüsse IDE Anschluss: IDE1 An diesem Anschluss können IDE Festplatten, optische Laufwerke und andere Geräte betrieben werden. Wichtig Verbinden Sie zwei Laufwerke über ein Kabel, müssen Sie das zweite Laufwerk im Slave-Modus konfigurieren, indem Sie entsprechend den Jumper setzen. Entnehmen Sie bitte die Anweisungen z um Setzen des Jumpers der Dokumentation der IDE Geräte, die der Festplattenhersteller zur Verfügung stellt.
  • Seite 67: Serial Ata Anschluss: Sata1

    Serial ATA Anschluss: SATA1~ 7 Der Anschluss ist eine Hochgeschwindigkeitsschnittstelle der Serial ATA. Pro Anschluss kann ein S-ATA Gerät angeschlossen werden. Die SATA1~6 Anschlüsse werden durch ICH10R unterstützt. SATA1_3 SATA2_4 SATA5_6 SATA7 wird durch SATA7 JMB363 kontrolliert Wichtig 1. Bitte falten Sie das Serial ATA Kabel nicht in einem Winkel von 90 Grad, da dies zu Datenverlusten während der Datenübertragung führt.
  • Seite 68 M S-7522 M ainboard Stromanschlüsse für Lüfter: CPUFAN1, SYSFAN1~3 Die Anschlüsse unterstützen aktive Systemlüfter mit + 12V. Wenn Sie den Anschluss herstellen, sollten Sie immer darauf achten, dass der rote Draht der positive Pol ist, und mit +12V verbunden werden sollte. Der schwarze Draht ist der Erdkontakt und sollte mit GND verbunden werden.
  • Seite 69: Frontpanel Anschluss: Jfp1, Jfp2

    Frontpanel Anschluss: JFP1, JFP2 Dieser Anschluss ist für das Frontpanel. Sie dienen zum Anschluss der Schalter und LEDs des Frontpanels. JFP1 erfüllt die Anforderungen des “Intel Front Panel I/O Connectivity Design Guide“. JFP1 Polzuweisung SIGNAL DESCRIPTION Power Power Switch HD_LED + Hard disk LED pull-up FP PWR/SLP MSG LED pull-up...
  • Seite 70: Tpm Modul Anschluss: Jtpm1

    M S-7522 M ainboard TPM Modul Anschluss: JTPM1 Dieser Anschluss wird für das optionale TPM Modul (Trusted Platform Module) verwendt. W eitere Informationen über den Einsatz des optionalen TPM Modules entnehmen Sie bitte dem TPM Plattform Handbuch. JTPM 1 Signal Description Signal Description...
  • Seite 71: Usb Vorderanschluss: Jusb1/ Jusb2

    USB Vorderanschluss: JUSB1/ JUSB2 ® Dieser Anschluss entspricht den Richtlinien des Intel I/O Connectivity Design Guide. Er ist bestens geeignet, Hochgeschwindigkeits- USB- Peripheriegeräte anzuschließen, wie z.B. USB Festplattenlaufwerke, Digitalkameras, M P3-Player, Drucker, M odems und ähnliches. Polzuweisung SIGNAL SIGNAL JUSB1/ JUSB2/ JUSB3 USB0- USB1- USB0+...
  • Seite 72 M S-7522 M ainboard Audioanschluss des Frontpanels: JAUD1 Dieser Anschluss ermöglicht den Anschluss von Audioein und -ausgängen eines Frontpanels. Der Anschluss entspricht den Richtlinien des “ Intel ® Front Panel I/O Connectivity Design Guide”. JAUD1 Polzuweisung für HD-Audio SIGNAL DESCRIPTION MIC_L Microphone - Left channel Ground...
  • Seite 73: Tasten

    Tasten Das Motherboard unterstützt die folgenden Tasten (optinoal), um die Funktion des Computers einzustellen. Dieser Abschnitt beschreibt, wie man die Funktionen des Motherboards durch den Gebrauch der Taste ändert. Ein-/Ausschalter: POWER1 Dieser Ein-/ Ausschalter verwendet, um das System ein- und auszuschalten. Drücken Sie diese Taste, um das System ein- bzw.
  • Seite 74: Steckplätze

    M S-7522 M ainboard Steckplätze PCI (Peripheral Component Interconnect) Express Steckplatz Der PCI Express-Steckplatz unterstützt eine Erweiterungskarte mit der PCI Express- Schnittstelle. Der PCI Express 2.0 x16-Steckplatz unterstützt eine Transferrate von bis zu 8.0 GB/ Der PCI Express 2.0 x4-Steckplatz unterstützt eine Transferrate von bis zu 2.0 GB/s. Der PCI Express 1.0 x1-Steckplatz unterstützt eine Transferrate von bis zu 250 MB/ PCI_E1 unterstützt bis zu die Geschwindigkeit PCI Express x1.
  • Seite 75 ATI CrossFireX (Multi-GPU) Technologie ATI CrossFireX ist die ultimative Multi-GPU Leistung Spielplattform. Wenn Spiel- beherrschender Energie ermöglicht, versetzt die ATI CrossFireX Technologie in die Lage zwei oder eigenstandige Graphikprozessoren zusammen zu arbeiten, um Sys- tem Leistung zu verbessern. Die ATI CrossFireX Technologie kann Graphikfähigkeiten Ihres Systems erweitern.
  • Seite 76 M S-7522 M ainboard 3.W enn alle Hardware und Software richtig aufgestellt worden ist und angebracht worden, neu starten Sie das System. Nachdem Sie das Betriebssystem eingetragen haben,, klicken Sie auf “Catalyst™ Control Center” Icon auf dem Desktop. Es gibt eine Einstellung in der Catalyst™ Control Center, die ermöglicht werden muss, damit CrossFire™...
  • Seite 77: Pci-Unterbrechungsanforderungs-Routing

    PCI (Peripheral Component Interconnect)-Steckplatz Der PCI-Steckplatz kann LAN-Karten, SCSI-Karten, USB-Karten und sonstige Zusatzkarten aufnehmen, die mit den PCI-Spezifikationen konform sind. 32-Bit PCI Steckplatz Wichtig Ac hten Sie darauf, dass Sie z uerst das Netz kabel aus der Stec kdose herausziehen, bevor Sie eine Erweiterungskarte installieren oder entfernen. Denken Sie bitte auch daran die Dokumentation der Erweiterungskarte zu lesen, um notwendige Hardware- oder Softwareeins tellungen fur die Erweiterungskarte wie z.B.
  • Seite 78: Schalter

    M S-7522 M ainboard Schalter Hardware Übertaktung FSB Steckbrücke: CPU_CLK1 Übertaken der FSB, um die Prozessorfrequenz erhöhen durch das Andern die Steckbrücke. Folgen Sie die Anleitungen zur Einstellung FSB. 1 2 3 1 2 3 1 2 3 133 MHz (default) 166 MHz 200 MHz Wichtig...
  • Seite 79: Led Statusdikatoren

    LED Statusdikatoren D I M M w a r n i n g L E D C P U P h a s e L E D s P C I E L E D P C I E L E D P C I E L E D P C I E L E D P C I E L E D...
  • Seite 80: Power-Led

    M S-7522 M ainboard DIMM Warning LED Leuchtet rot, wenn der Speicher falsch in DIMM_C0/ DIMM_C1 (die DIMMs des 3rd Kanal) eingebaut wurde. Power LED Leuchtet grün wenn das System eingeschaltet und betriebsbereit ist(S0/S1). Suspend LED Leuchtet gelb, wenn das System auf Bereitschaft (Stand-By) (S3/S4/ S5) ist. PCIE and PCI LEDs Leuchtet blau, wenn die Slots betriebsbereit ist.
  • Seite 81: Bios Setup

    BIOS Setup Dieses Kapitel enthält Informationen über das BIOS Setup und ermöglicht es Ihnen, Ihr System optimal auf Ihre Anforderungen einzustellen. Notwendigkeit zum Aufruf des BIOS besteht, wenn: * W ährend des Bootvorgangs des Systems eine Fehlermeldung erscheint und Sie zum Aufruf des BIOS SETUP aufgefordert werden.
  • Seite 82 M S-7522 M ainboard Aufruf des BIOS Setups Nach dem Einschalten beginnt der Computer den POST (Power On Self Test - Selbstüberprüfung nach Anschalten). Sobald die Meldung unten erscheint, drücken Sie die Taste <Entf>(<Del>) um das Setup aufzurufen. Press DEL to enter SETUP Wenn die Nachricht verschwindet, bevor Sie reagieren und Sie möchten immer noch ins Setup, starten Sie das System neu, indem Sie es erst AUS- und danach wieder ANSCHALTEN, oder die “RESET”-Taste am Gehäuse betätigen.
  • Seite 83 Das Hauptmenü ® ® Nachdem Sie das AMI oder AWARD BIOS CMOS Setup Utility, aufgerufen haben, erscheint das Hauptmenü. Es weist die Setup- Funktionen und zwei Arten das Menü zu verlassen auf. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um im Menü zu navigieren und drücken Sie die Eingabetaste (<Enter>), um ein Untermenü...
  • Seite 84 Drücken Sie auf [OK] und <Enter>, um die (neuen) Einstellungen zu speichern und das BIOS Setup zu verlassen. Wichtig Die Konfiguration oben dienen nur generellen Zwecken. Wenn Sie detaillierte BIOS- Einstellungen benötigen, dann s ehen Sie bitte das Handbuch in Englischer Sprache auf der MSI Website ein. De-34...
  • Seite 85 4. Cell M enu Introduction : Das Menü ist für den weiteren Benutzer, der die Hauptplatine übertakten mögen. Wichtig Nur wenn Sie mit dem Chipsatz vertraut sind, können Sie die Einstellung ändern . Current Core / DRAM / QPI Frequency Zeigt die derzeitige Frequenz der CPU/ Speicher.
  • Seite 86 M S-7522 M ainboard CPU Specifications Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das folgende Untermenü aufzurufen. Das Untermenü zeigt die Informationen angebrachter CPU an. CPU Technology Support Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das folgende Untermenü aufzurufen. Das Untermenü zeigt die Technologien an, die die angebrachte CPU stützt. Intel EIST Die erhöhte Intel SpeedStep Technologie erlaubt Ihnen, das Leistungsgrad des Mikroprozessors einzustellen, ob der Computer auf Batterie oder Wechselstrom läuft.
  • Seite 87 Intel Turbo Boost tech Das Untermenü erscheint, wenn Sie eine CPU anbringen, die die Intel Turbo Boost Technologie aufnehmt. Und hier können Sie die Intel Turbo Boost Technologie aktiviert/ deaktiviert. Für weitere Informationen beziehen Sie in offizielle Website des Intel. Adjusted Core Frequency (M Hz) Gibt der verstellt Frequenz des CPU (Grundtakt x Ratio).
  • Seite 88 M S-7522 M ainboard Advance DRAM Configuration Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das folgende Untermenü aufzurufen. 1N/2N M emory Timing Können Sie hier die DRAM Timing angeben. Legt die SDRAM Kommandorate fest. Die Einstellung 1N lässt den SDRAM Signal Kontroller mit einem 1N ((Taktzyklus) laufen.
  • Seite 89 ClockGen Tuner Drücken Sie die Eingabetaste <Enter>, um das folgende Untermenü aufzurufen. CPU / PCI Express Amplitude Control Gestattet die Wahl der CPU-Takt oder PCI-E Takt. CPU CLK Skew/ IOH CLK Skew Gestattet die Wahl der CPU/ North-Bridge Chipsatztakt,durch Einstellung eines höheren CPU Taktes.
  • Seite 90 M S-7522 M ainboard Spread Spectrum Pulsiert der Taktgenerator des Motherboards, erzeugen die Extremwerte (Spitzen) der Pulse EMI (Elektromagnetische Interferenzen). Die Spread Spectrum Funktion reduziert die erzeugten EMI, indem die Pulse so moduliert werden, das die Pulsspitzen zu flacheren Kurven reduziert werden. Wichtig 1.
  • Seite 91: Software-Information

    Gebrauchsmenü - das Gebrauchsmenü zeigt die Software-Anwendungen der die Mainboard Unterstützungen. WebSite Menü - das Website Menü zeigt die betreffende Website. Wichtig Besuchen Sie bitte die MSI Website, um die neuesten Treiber und BIOS für bessere System Leistung zu erhalten. De-41...

Diese Anleitung auch für:

Ms-7522

Inhaltsverzeichnis