Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Technische Normen - HEYLO DryTech 950 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Luftentfeuchter
HEYLO DryTech 950

1. Sicherheitshinweise

Die Luftentfeuchter der Serie DRYTECH müssen immer an Schutzkontakt-Steckdosen angeschlossen
werden. Beim Einsatz der Geräte sind die einschlägigen Sicherheitshinweise unbedingt zu beachten
(vgl. dazu Bestimmungen der einzelnen Bundesländer, Berufsgenossenschaften etc.).
Sämtliche Reparatur- bzw. Servicearbeiten haben ausschließlich durch qualifiziertes und
autorisiertes Personal zu erfolgen.
Das Gerät muss im Betriebszustand in vertikaler Position gehalten werden. Achtung, im Tank
befindliches Kondenswasser kann bei unsachgemäßer Bedienung bzw. bei Transport des Gerätes im
Betriebszustand aus dem Behälter gelangen und mit elektrischen Teilen in Berührung kommen! Vor
allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen und Gerät vom Stromnetz trennen.
Sicherheitsabstände: Das Gerät DRYTECH saugt die Luft auf der Rückseite des Gerätes an und bläst
die entfeuchtete Luft auf der Vorderseite des Gerätes wieder aus. Der Mindestabstand der Rückseite
des Gerätes zu Wänden oder anderen Umschließungsflächen muss mindestens 15 cm betragen.
Das Gerät darf nicht in engen Räumen betätigt werden, wo das Zirkulieren der Luft nicht gewährleistet
wird. Das Gerät kann seitlich neben Wänden aufgestellt werden, ohne dass die Funktion beeinträchtigt
wird.
Die Luftentfeuchter der Serie DRYTECH werden unter Berücksichtigung der einschlägigen
Sicherheitsnormen hergestellt. Achtung, keine Gegenstände in den Ventilator bzw. das vor dem
Ventilator befindliche Gitter stecken oder halten.
Das Reinigen der Geräteoberfläche kann mit einem feuchten Tuch o.ä. erfolgen. Zum Reinigen der
Verdampferflächen, Lamellen ggf. mit Stickstoff oder Luft ausblasen und Lamellen, wenn nötig, mit
Lamellenkamm gerade richten.
Geräte nicht mit Hochdruckreinigern oder aggressiven Reinigungsmitteln behandeln!!!
Achtung, stets für freien Luftein- und –austritt sorgen, Gitter nicht abdecken oder zustellen.
Den Filter regelmäßig reinigen: die Reinigung erfolgt durchschnittlich einmal im Monat. Sollte das
Gerät in sehr staubigen Räumen betrieben werden, muss die Reinigung öfters erfolgen. Im Kapitel 5
ist die Reinigung näher beschrieben. Wenn der Filter schmutzig ist, wird der Luftdurchsatz reduziert,
die Entfeuchtungsleistung sinkt und das Gerät kann beschädigt werden.

2. Technische Normen

Die Luftentfeuchter der Serie DRYTECH entsprechen den wesentlichen Anforderungen der folgenden
europäischen Richtlinien:
Maschinenrichtlinien (D.P.R. n°459 vom 24 Juli 1996), Elektro-Sicherheitsschutz bei Geräten mit
Niederspannung (Gesetz n.791 vom 18. Oktober 1977 u. nachfolgendes Gesetz n.626 vom 25
November 1996), Elektromagnetische Kompatibilität - EMC- (Gesetz n.476 vom 4. Dezember 1992
und nachfolgendes Gesetz n° 615 vom 12. November 1996).
Die Konformität ist durch Hinweis auf folgende Normen bestätigt:
CEI EN 55014-1, CEI EN 55104-2, CEI EN 61000-3-2, CEI EN 61000-3-3
HEYLO – Trocknen und Lüften am Bau
CEI EN 60335-2-40,
Mobile Warmlufterzeuger
Seite 3
Mobile Luftentfeuchter

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis