Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt Instand Halten - testo 316-3 Bedienungsanleitung

Lecksuchgerät für kältemittel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Produkt instand halten

Pos: 31 /TD/Überschriften/7. Produkt instand halten @ 0\mod_1173789831362_6.docx @ 395 @ 1 @ 1
7
Produkt instand halten
Pos: 32 /TD/Produkt instand halten/Gerät reinigen @ 0\mod_1180083446579_6.docx @ 1746 @ 5 @ 1
Gerät reinigen
> Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts bei Verschmutzung mit
einem feuchten Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungs- oder Lösungsmittel!
Schwache Haushaltsreiniger oder Seifenlaugen können verwendet
werden.
Pos: 33 /TD/Produkt instand halten/testo 316-3 Filter/Sensor wechseln; Batterien wechseln @ 10\mod_1321352973904_6.docx @ 103102 @ 555 @ 1
Sensor tauschen
Der elektrochemische Sensor hat eine Standzeit von etwa 100
Betriebsstunden. Nach dieser Zeit, oder wenn Sie vermuten, dass
einige Lecks nicht erfasst wurden, muss der Sensor ausgetauscht
werden.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr durch heißen Sensorkopf!
> Vor dem Abnehmen der Schutzkappe: Gerät ausschalten und
Sensorkopf abkühlen lassen.
1. Schutzkappe (1) vom Sensorkopfs abschrauben (gegen
Uhrzeigersinn).
2. Defekten Sensor entnehmen.
3. Neuen Sensor (2) aus Schutzfolienpackung nehmen.
4. Die drei Drähte des Sensors vorsichtig in die Steckbuchsen im
Sensorkopf schieben, bis sie nicht mehr sichtbar sind.
ACHTUNG
Fehlfunktion durch beschädigte Sensordrähte!
> Sensordrähte nicht beschädigen.
5. Schutzkappe auf den Sensorkopf setzen und im Uhrzeigersinn
festdrehen.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis