Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mu Xboard 61 Bedienungsanleitung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elementare Bedienung
Velocity Sense Time Limit Low (tLo)
Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 998 (Voreinstellung: 20).
Dies legt die Untergrenze für das Tastenanschlag-Timing fest und regelt somit die
Erkennung des maximalen Velocity-Werts. Je niedriger Sie diesen Wert einstellen,
desto härter werden Sie die Tasten anschlagen müssen, um eine MIDI Note On-
Meldung mit dem maximalen Velocity-Wert zu erzeugen. Unter dem Wert 10
dürfte es Ihnen nicht mehr möglich sein, eine MIDI Note On-Meldung mit dem
maximalen Velocity-Wert zu erzeugen.
Velocity Sense Time Limit High (tHi)
Wählen Sie einen Wert zwischen 1 und 999 (Voreinstellung: 255).
Dies legt die Obergrenze für das Tastenanschlag-Timing fest und regelt somit die
Erkennung des minimalen Velocity-Werts. Je höher Sie diesen Wert einstellen,
desto leichter werden Sie die Tasten anschlagen müssen, um eine MIDI Note On-
Meldung mit dem minimalen Velocity-Wert zu erzeugen.
Wenn Sie den Low-Wert höher als den bestehenden High-Wert einstellen, wird der
High-Wert automatisch so geändert, dass er höher als der neue Low-Wert bleibt -
und umgekehrt. Sind die Velocity Sense Time Limit-Werte mit zu geringem
Abstand voneinander eingestellt, erhalten Sie eine sprunghafte "entweder/oder"
Spieldynamik (entweder sehr laut oder sehr leise).
Aftertouch Sense Level Limit Low (ALo)
Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 998 (Voreinstellung: 80).
Damit bestimmen Sie die Untergrenze für die Aftertouch-Sensorschaltung. Dieser
Threshold bestimmt, wieviel Druck Sie anwenden müssen, damit das Xboard mit
der Übertragung von Aftertouch-Meldungen beginnt. Wenn Sie diesen Wert zu
niedrig einstellen, dürfte es Ihnen schwerfallen, auf dem Keyboard zu spielen,
ohne Aftertouch-Meldungen zu übertragen.
Aftertouch Sense Level Limit High (AHi)
Wählen Sie einen Wert zwischen 0 und 999 (Voreinstellung: 600).
Damit bestimmen Sie die Obergrenze für die Aftertouch-Sensorschaltung und
somit die Stärke des Drucks, den Sie anwenden müssen, damit das Xboard eine
Aftertouch-Meldung mit dem Maximalwert überträgt. Wenn Sie diesen Wert zu
hoch einstellen, dürfte es Ihnen ungeachtet der Stärke des Tastendrucks unmöglich
werden, eine Aftertouch-Meldung mit dem Maximalwert zu erzeugen.
Wenn Sie den Low-Wert höher als den bestehenden High-Wert einstellen, wird der
High-Wert automatisch so geändert, dass er höher als der neue Low-Wert bleibt -
und umgekehrt. Sind die Aftertouch Sense Level Limit-Werte mit zu geringem
Abstand voneinander eingestellt, erhalten Sie eine sprunghafte "entweder/oder"
Ansprache (entweder kein Aftertouch oder maximalen Aftertouch).
Xboard
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für E-Mu Xboard 61

Diese Anleitung auch für:

Xboard 49Xboard 25

Inhaltsverzeichnis