Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

E-Mu Xboard 61 Bedienungsanleitung Seite 42

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elementare Bedienung
Um Aftertouch mit einer oder mehreren Tasten zu kalibrieren:
1. Halten Sie die zu kalibrierende(n) Taste(n) nach dem Anschlagen gedrückt.
Wenden Sie die maximale Kraft an, die Sie für Aftertouch benutzen möchten.
Die Edit-LED wechselt zwischen dem aktuellen Tastenwert und dem Wort
"Aft" (wie in "Aftertouch").
2. Halten Sie die Taste(n) nach dem Anschlagen mit der minimalen Kraft
gedrückt, ab der das Xboard mit der Übertragung von Aftertouch-Meldungen
beginnen soll.
3. Halten Sie die Taste(n) gedrückt und drücken Sie die Snap Shot-Taste. Die
Edit-LED sollte "tHr" (wie in Threshold) anzeigen. Sie können diesen Schritt
beliebig oft wiederholen.
4. Drücken Sie Enter, um die Kalibrierung zu speichern, oder Home, um das
Verfahren abzubrechen. Sie kehren in den Calibration Standby-Modus
zurück.
5. Drücken Sie Enter, um einen weiteren Regler zu kalibrieren, oder Home, um
die Kalibrierung zu beenden.
MIDI Minimum Velocity (UMi)
Mit dieser Einstellung können Sie den niedrigstmöglichen Velocity-Wert für Ihr
Xboard wählen. Beim Erhöhen des niedrigstmöglichen Velocity-Wertes bleibt die
Form der Velocity-Kurven erhalten, obwohl sie faktisch gestaucht werden. Sehen
Sie sich das Beispiel unten an. Wenn Sie Velocity Curve 1 verwenden und den Low
Velocity-Wert auf 28 ändern, behält die Kurve die gleiche Form, aber die vertikale
Skalierung ist kleiner.
1
Low Velocity = 1 (default)
Hierbei ändern Sie allerdings nicht die tatsächliche Velocity-Kurve, sondern eine
Geräte-Einstellung, die auf alle Velocity-Kurven gleichermaßen wirkt. Wenn Sie
also auf eine andere Velocity-Kurve umschalten, bleibt der Low Velocity-Wert
erhalten.
E-MU Systems
1
Low Velocity = 28
42

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für E-Mu Xboard 61

Diese Anleitung auch für:

Xboard 49Xboard 25

Inhaltsverzeichnis