Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
E-Mu LongBoard 61 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LongBoard 61:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

61-key Professional Performance Instrument
49-key Professional Performance Instrument
User's Guide
1
LongBoard Guide EN prep.indd 1
9/21/2009 10:25:21 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für E-Mu LongBoard 61

  • Seite 43 Mode d’Emploi Français Mode d’Emploi LongBoard Guide-FR prep.indd 43 9/21/2009 10:26:29 PM...
  • Seite 44 LONGboard SHORTboard LongBoard Guide-FR prep.indd 44 9/21/2009 10:26:29 PM...
  • Seite 84 LONGboard SHORTboard LongBoard Guide-FR prep.indd 84 9/21/2009 10:26:50 PM...
  • Seite 85 Bedienungshandbuch Deutsch Bedienungshandbuch LongBoard Guide-DE prep.indd 85 9/21/2009 10:28:32 PM...
  • Seite 86 LONGboard SHORTboard LongBoard Guide-DE prep.indd 86 9/21/2009 10:28:32 PM...
  • Seite 87 MIDI-Signalweg, wenn KEIN Computer angeschlossen ist . . . 95 Drahtlose Audioverbindung Über die E-MU PIPEline . . . . . . . 96 Computer für MIDI Einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Oberseitige Bedienelemente .
  • Seite 88 E-MU Keys Programmtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
  • Seite 89: Einleitung

    Instrumente mit exzellenter Bespielbarkeit, Echtzeitsteuerung und Program- mierbarkeit in einem tragbaren Keyboard-Format mit 49 und 61 Tasten. Das LONGboard 61 zeichnet sich aus durch eine semi-gewichtete 61-tastige premium Klaviatur, während das SHORTboard 49 eine kompakte Synthe- sizertastatur mit vier Oktaven aufweist. Beide Modelle bieten ganzformatige anschlagdynamische Tasten mit Aftertouch, Pitch- und Modulationsrädern...
  • Seite 90: Features

    Anschlagdynamik und Channel Aftertouch • 128-stimmige Polyphonie • Multitimbraler Synthesizer mit 16 Parts • 64 MB Soundbank mit 64 E-MU Keys Spezialprogrammen und 128 General MIDI (GM) kompatiblen Programmen • Integrierter drahtloser E-MU PIPEline Sender • Synthesizer Controller (mit Doppelfunktion als MIDI Controller) •...
  • Seite 91: Spielen Sie Los

    SPIELEN SIE LOS Ihr Keyboard ist sehr einfach zu bedienen. Sie müssen nur den Netzadapter und die Kopfhörer oder den Mischer/das Soundsystem anschließen, alles einschalten und losspielen. 5VDC Adapter Es können zwei Sets von Stereokopfhörern angeschlossen werden. Netzschalter Die Spannungsversorgung des Keyboards wird mit einem 3-Weg Schiebes- chalter gewählt.
  • Seite 92: Einschalten

    EINSCHALTEN Eigenständiger Betrieb Die Spannungsversorgung des Keyboards kann mit einem der folgenden Verfahren erfolgen • USB, wenn das Keyboard mit einem Computer verbunden ist • Mitgelieferter 5V @ 500mA Netzadapter • USB Netzteil (nicht im Lieferumfang) • Sechs D-Batterien USB-gespeister Betrieb Ist das Keyboard via USB an einen PC oder Mac angeschlossen, kann es Spannung über das USB-Kabel beziehen.
  • Seite 93: Einfache Hardware-Verbindungen

    EINFACHE HARDwARE-VERBINDUNGEN Mac oder PC 5V DC Adapter USB Kable (falls keine USB-Verbindung zum Computer besteht) (überträgt MIDI-Daten und Spannung) SUSTAIN VOLUME RIGHT LEFT CH1 CH2 DC 5V SWITCH PEDAL DC IN 5V BATTERY POWER CONNECT CHANNEL MIDI OUT MIDI IN SELECT Rückseite zu den...
  • Seite 94: Midi-Routing

    MIDI-ROUTING Wenn ein Computer an den USB-Port angeschlossen wird, schalten LONG- board und SHORTboard ihre MIDI-Verbindungen automatisch um. Besteht eine Computerverbindung, sind am Computer zwei MIDI-Ports verfügbar (USB Audiogeräte 1 & 2). Das Keyboard ist mit Port 1 Out und der internen Sound Enginge verbunden.
  • Seite 95: Midi-Signalweg, Wenn Kein Computer Angeschlossen Ist

    MIDI-Signalweg, wenn KEIN Computer angeschlossen ist Besteht keine Computerverbindung via USB, ist das Keyboard mit MIDI Out und der internen Sound Engine verbunden. MIDI In ist mit der internen Sound Engine verbunden. Port 1 Port 2 Keyboard MIDI MIDI LONGboard / Sound SHORTboard Engine...
  • Seite 96: Drahtlose Audioverbindung Über Die E-Mu Pipeline

    LONGboard und SHORTboard verfügen über einen integrierten drahtlosen Audiosender, der mit dem drahtlosen Stereo Audio-Sende-/ Empfangssystem E-MU PIPEline kompatibel ist. Der Sender des Keyboards ist auf die Betrie- bsart „Paired“ voreingestellt. Im Paired-Modus können Sie Ihr Keyboard mit einem (und nur einem) PIPEline drahtlos verbinden. Gehen Sie beim Verbinden Ihres Keyboards mit einem PIPEline im Paired-Modus wie folgt vor.
  • Seite 97: Paired- Und Broadcasting-Modi Wählen

    PIPEline drahtlos verbinden. Im Broadcasting-Modus können Sie Ihr Keyboard mit einem oder mehreren PIPElines drahtlos verbinden. Eine detaillierte Beschreibung dieser Modi finden Sie im Bedienungshandbuch des PIPEline. Das PIPEline Bedienungshandbuch finden Sie auf der E-MU Website: www.emu.com. Bedienungshandbuch LongBoard Guide-DE prep.indd 97...
  • Seite 98: Drahtlosverbindung Im Broadcasting-Modus Herstellen

    ► ► Zwischen Paired- und Broadcasting-Modus umschalten: Stellen Sie den Channel Select-Drehregler des Keyboards Wichtig: zuerst auf OFF ein. zu wählen, drücken Sie siebenmal Um den Broadcasting Modus kurz auf die Keyboard Link-Taste. Um den Paired Modus zu wählen, drücken Sie dreimal kurz auf die Keyboard Link-Taste.
  • Seite 99 Stellen Sie den D/A-Schalter auf (+) ein (Analog) . Auf der Rückwand des Keyboards • Drücken Sie die Connect-Taste. An jedem PIPEline Drücken Sie die Link/Connect-Taste. Ist die Verbindung hergestellt, hört die weiße LED auf zu blinken. Wiederholen Sie das Link-Verfahren bei jedem PIPEline-System. Spielen Sie Keyboard.
  • Seite 100: Computer Für Midi Einrichten

    COMPUTER FÜR MIDI EINRICHTEN Das USB-Kabel funktioniert wie ein bidirektionales MIDI-Kabel, über das Sie Ihre Performance mit MIDI Sequencing Software (nicht im Lieferumfang enthalten) aufnehmen und wiedergeben können. MIDI ist ein aus Datenmeldungen bestehendes Protokoll, mit dem man Synthesizer, Soundmodule, Keyboards oder virtuelle Software-Instrumente steuern kann.
  • Seite 101: Oberseitige Bedienelemente

    Gedrückthalten zum Wählen Gedrückthalten zum Wählen der der General MIDI Bank (Bank 0) E-MU Keys Bank (Bank 7) Programmwahl Ein Programm ist ein Sound. Um ein Programm zu wählen, drücken Sie eine Zeilen- und/oder eine Spaltentaste. Das Preset am Schnittpunkt der Spalten- und Zeilentasten wird gewählt.
  • Seite 102: General Midi

    Banknummer an, z. B. Bei der Wahl einer neuen Bank wird auch eine MIDI Bank Select-Meldung (CC00) übertragen. Bank 7, Gruppe 2 Presets Halten Sie in der E-MU Keys Bank die Taste der Gruppe 2 gedrückt. Wurly B3 888 3rd TB303 &...
  • Seite 103 General MIDI, Gruppe 2 Programme Halten Sie in der General MIDI Bank die Taste der Gruppe 2 gedrückt. Synth Brass Synth Brass Trumpet Trombone Tuba Mute Trumpet French Horns Brass Synth Strings Synth Strings Orchestra Strings Slow Strings Choir Ahhs Voice Oohs Synth Vox Gruupe 2...
  • Seite 104 Program MIDI Chn Velo Curve System Daten-Slider & Numerisches Display Dieser Regler dient beim Editieren zum Eingeben von Daten und beim Spielen als Performance Controller. Man kann die Funktion dieses Reglers ändern, indem man die CC Assign- Nummer ändert. Octave-Tasten Die Octave-Tasten können die Tastatur um mehrere Oktaven nach oben oder unten transponieren.
  • Seite 105 Single/Split/Layer-Taste Man kann die Tastatur bei einem beliebigen Ton unterteilen (Split), um ein Programm in der unteren Sektion und ein völlig anderes Programm in der oberen Sektion zu spielen. Man kann auch zwei Sounds über die gesamte Tastatur schichten (Layer). ►...
  • Seite 106 Synthesizer-Regler Mit diesen vier Reglern können Sie das gewählte Programm modifizieren. Durch Drehen des Reglers wird der Parameter auf die aktuelle Reglerposi- tion eingestellt. Um die ursprüngliche Einstellung wiederherzustellen, wählen Sie nochmals das Programm. Cutoff Steuert die Cutoff-Frequenz des Lowpass-Filters. Wenn man den Regler aufdreht, können mehr hohe Frequenzen passieren.
  • Seite 107: Reglereinstellungen Speichern

    Effects-Regler Die Chorus- und Reverb-Effekte werden auf alle Programme und auf beide Sektionen einer Split-Tastatur angewandt. Chorus Dieser Effekt verdichtet den Sound und lässt eine Stimme wie viele Stimmen klingen. Der Drehregler steuert die Chorus-Tiefe bzw. Effektstärke. Reverb Reverb (Nachhall) ist die Simulation eines natürlichen Raums, z.
  • Seite 108: Select-Taste

    Select-Taste Drücken Sie diese Taste, um die Editieroptionen zyklisch zu durchlaufen, und stellen Sie dann den Wert mit dem Daten-Slider ein. Diese Einstellungen wirken Select auf alle Programme und werden automatisch gespeichert. Im Edit-Modus (eine der Select LEDs leuchtet) können keine Programme gewählt werden. Program Mit dieser Option können Sie auf alle 128 Program Change-Befehle im internen synthesizer oder externen MIDI-synthesizern zugreifen.
  • Seite 109 ► ► Pan mit dem Daten-Slider steuern:: Drücken Sie die Select-Taste, bis CC Assign gewählt ist. Wählen Sie mit dem Daten-Slider die MIDI Controller-Nummer: (Pan). Drücken Sie wiederholt die Select-Taste, bis keine der Select LEDs leuchtet. Bewegen Sie den Daten-Slider, um die Pan-Position einzustellen.
  • Seite 110: Volume-Regler

    MIDI Chn Zum Einstellen des aktuellen MIDI-Kanals. Auf diesem Kanal werden Keyboard- und Controller-Daten übertragen. Wenn Split-Modus vorgewählt wird, wird der MIDI-Kanal für den z.Z. vorgewählten Abschnitt eingestellt (ober oder unterer). Die oberen und unter- eren Abschnitte machen jeden übertragen auf einen anderen MIDI-Kanal ein. (Entweder im Split- oder Layer-modus.) ►...
  • Seite 111: Rückwand

    RÜCKwAND Steuerung und Spannungsversorgung SUSTAIN VOLUME RIGHT LEFT DC 5V SWITCH PEDAL DC IN 9V BATTERY POWER DC-Netzeingang Verbinden Sie den mitgelieferten 5VDC @500mA Netzadapter mit diesem Anschluss. Sie müssen den 5VDC Netzadapter nicht verwenden, wenn das Keyboard via USB mit Ihrem Computer verbunden ist oder mit Batterien betrieben wird.
  • Seite 112: Ausgangsbuchsen

    Ausgangsbuchsen An den Stereo-Ausgangsbuchsen liegen niederohmige Line-Pegel-Signale (+6dBV, asymmetrisch) an, die von den meisten Audioanlagen der Profi- oder Consumer-Klasse akzeptiert werden. Sustain-Fußschalter Diese Buchse akzeptiert einen Ein/Aus-Fußschalter, der die Funktion des Haltepedals eines Pianos übernimmt. Man kann einen Fußschalter mit Arbeitskontakt oder mit Ruhekontakt verwenden, da die Polarität beim Einschalten automatisch abgefragt wird.
  • Seite 113: Digitale Anschlüsse

    Digitale Anschlüsse CH1 CH2 CONNECT CHANNEL MIDI OUT MIDI IN SELECT PIPEline Connect-Taste & Kanalwahl Diese Regler werden mit dem PIPEline Drahtlossender/-empfänger eing- esetzt. Das Keyboard fungiert nur als Sender. Einrichtung: Stellen Sie die Kanalnummer hier auf die am PIPEline Empfänger eingestellte Kanalnummer ein und drücken Sie dann die Connect- Taste.
  • Seite 114 Ihrem Computer und versorgt das Keyboard mit Spannung. Optionale E-MU MIDI-Treiber finden Sie unte www.emu.com.support/. Nach der Installation der E-MU MIDI-Treiber können Sie die MIDI-Funk- tionen Ihres Keyboards mit mehr als einer Anwendung gleichzeitig einsetzen (Multi-Client). Detaillierte Informationen finden Sie in den Anleitungen auf der E-MU Website.
  • Seite 115 Klicken Sie auf den Button Gerät hinzufügen. Es erscheint ein Icon mit der Bezeichnung “neues externes Gerät” (siehe links). Doppelklicken Sie auf dieses Icon, wenn Sie die MIDI Keyboard-Voreinstel- lungen ändern möchten. Sie können das Icon für das Gerät ändern und neu benennen.
  • Seite 116: Anhang

    ANHANG Fehlersuche Problem: Umgekehrter Betrieb des Haltepedals (die Töne werden gehalten, wenn das Pedal nicht gedrückt ist, und nicht mehr gehalten, wenn das Pedal gedrückt wird). Lösung: Die Polarität des Haltepedals wird beim Einschalten des Keyboards erkannt. Sie dürfen das Haltepedal beim Einschalten nicht drücken, da sich andernfalls der Betrieb des Haltepedals umkehrt.
  • Seite 117 Problem: Wenn das Keyboard an meinen Windows Computer angeschlossen ist, erscheint ein Fragezeichen im Windows Gerätemanager unter Andere Geräte > E-MU. Wo ist das Problem? Lösung: Das Fragezeichen ist normal. Ihr Keyboard funktioniert als klassenkon- formes Gerät (d. h. ohne Treiber).
  • Seite 118: E-Mu Keys Programmtabelle

    E-MU Keys Programmtabelle Grand Piano 33 CP-70 & String & Dyno Rhodes Electric Piano 34 Dyno & Strings B3 2nd Perc 35 B3 - 888 2nd & Rhodes Clavinet 1 36 Clavinet 1 & 2 Prophet 10 37 Matrix & Solina String Section 38 Solina &...
  • Seite 119: Tabelle Der General Midi Programme

    Tabelle der General MIDI Programme Piano Bass Piano 1 33 Acoustic Bass Piano 2 34 Fingered Bass Piano 3 35 Picked Bass Honky Tonk 36 Fretless Bass E .Piano 1 37 Slap Bass 1 E .Piano 2 38 Slap Bass 2 Harpsichord 39 Synth Bass 1 Clavinet GM...
  • Seite 120 Reed Synth Effects 65 Soprano Sax 97 Ice Rain 66 Alto Sax 98 Soundtrack 67 Tenor Sax 99 Crystal 68 Baritone Sax 100 Atmosphere 69 Oboe 101 Brightness 70 English Horn 102 Goblin 71 Bassoon 103 Echo Drops 72 Clarinet 104 Star Theme Pipe Ethnic...
  • Seite 121: General Midi - Kanal 10 Perkussion

    General MIDI - Kanal 10 Perkussion Wählen Sie MIDI-Kanal 10 von jeder Bank vor. Es gibt 8 GM Trommelsatz. Program Drum Kit Program Drum Kit Standard Kit TR-808 Set Room Set Jazz Set Power Set Brush Set Electronic Set Orchestra Set ►...
  • Seite 122: General Midi - Channel 10 Percussion-Diagramm

    General MIDI - Channel 10 Percussion-Diagramm Um auf die Tabelle zuzugreifen, wählen Sie MIDI-Kanal 10 aus einer der Banken. (Anwendbar auf Trommel stellt 1, 9, 17, 25, 26, 33) Tasten- Sound Tasten- Sound Nr . Nr . Acoustic Bass Drum Ride Cymbal 2 Bass Drum 1 Hi Bongo...
  • Seite 123: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Allgemein • Audiokanäle: 128 • Datenkodierung: 16-Bit linear • Sample-Wiedergabe-Rate: 44,1kHz Konnektivität • Audio Line-Ausgänge: linke & rechte 1/4” Buchsen • Kopfhörerausgang: (2) Stereo 1/4” Buchsen • Fußschalter • Controller Pedal-Eingang • MIDI In, MIDI Out • USB-1 Port Spannungsbedarf •...
  • Seite 124: Sicherheitsvorkehrungen

    SICHERHEITSVORKEHRUNGEN Wenn Sie folgende Informationen beachten, werden Sie Ihr Produkt sicher betreiben können und die Gefahr von Stromschlägen, Kurzschlüssen, Beschädigungen, Bränden, Gehörschäden und andere Risiken verringern. Bei falscher Anwendung des Produkts verlieren Sie Ihren Garan- tieanspruch. Weitere Informationen finden Sie in den Garantiebedingungen Ihres Produkts. •...
  • Seite 125: Weee Richtlinie 2002/96/Eu

    wEEE Richtlinie 2002/96/EU Das WEEE Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als Hausmüll behandelt werden darf. Indem Sie das Produkt korrekt entsorgen, tragen Sie zum Umweltschutz bei. Nähere Informationen über das Recyceln dieses Produkts erhalten Sie bei Ihrer örtlichen Behörde, Ihrer Müllabfuhr oder dem Laden, in dem Sie das Gerät gekauft haben.
  • Seite 126 LONGboard SHORTboard LongBoard Guide-DE prep.indd 126 9/21/2009 10:28:56 PM...

Diese Anleitung auch für:

Shortboard 49

Inhaltsverzeichnis