Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Besondere Sicherheitshinweise Für Bohrhammer; Vor Der Ersten Inbetriebnahme - Powerplus POWX1152 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5

Wartung

 Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen
oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts gewährleistet bleibt.
6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE FÜR BOHRHAMMER
 Prüfen Sie die auf dem Typenschild angegebene Spannung (Volt).
 Bei Verwendung von Kabelrollen, das Kabel vollständig abrollen. Aderquerschnitt mind. 1,0
mm².
 Bei Einsatz des Elektro-Bohrhammers im Freien ist für den Anschluss ein
Verlängerungskabel Typ H07RN-F 3G 1,5 mm
Steckvorrichtungen zu verwenden.
 Achten Sie auf einen sicheren Stand auf Leitern oder Gerüsten bei freihändigem Bohren.
 In Wänden, wo Strom-, Wasser- oder Gasleitungen unsichtbar verlegt sind, zuerst die
Leitungen mit einem Leitungssuchgerät lokalisieren. Berührung mit stromführenden Teilen
oder Leitern vermeiden.
 Tragen Sie zum Schutz Ihrer Ohren einen Ohrenschutz: schleichender Gehörverlust!
 Tragen Sie eine Schutzbrille, und verwenden Sie eine Staubmaske bei stauberzeugenden
Arbeiten.
 Nicht im Bereich von Dämpfen oder brennbaren Flüssigkeiten verwenden.
 Nehmen Sie bei allen Umbau- und Reinigungsarbeiten den Stecker aus der Steckdose.
 Schützen Sie die Netzleitung vor Beschädigungen, Öl und Säure können die Leitung
beschädigen.
 Das Gerät nicht überlasten.
 Wichtig! Alle nationalen Sicherheitsvorschriften bezüglich Installation, Betrieb und
Wartung sind unbedingt zu befolgen.
 Meißel- und Bohr-Bits können versehentlich aus dem Gerät geschleudert werden und
schwere Verletzungen verursachen:
 Vor dem Arbeitseinsatz immer nachprüfen, dass Meißel oder Bohrer im Werkzeughalter
sicher eingesetzt sind.
 Das Spannfutter regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigung kontrollieren.
 Den Bohrhammer nur starten, wenn er gegen ein Werkstück (Wand, Decke usw.) gedrückt
wird.
 Nach beendeter Arbeit den Bohrhammer vom Stromnetz trennen, und Meißel oder Bohrer
aus dem Gerät nehmen.
 Vor dem Wechsel von Meißel oder Bohrer den Bohrhammer immer vom Netz trennen.
 Schützen Sie Augen und Mitarbeiter vor Teilchenflug und absplitternden Fremdkörpern.
Schutzhelm tragen! Trennwände aufstellen!
 Arbeitshandschuhe schützen vor Fingerquetschungen und Hautabschürfungen.
 Vibrationen können für das Hand-Arm-System schädlich sein: Die Einwirkzeit von
Vibrationen ist so gering wie möglich zu halten.
 Netzkabel immer nach hinten vom Gerät wegführen.
 Bewahren Sie das Gerät so auf, dass es für Kinder unzugänglich ist.
 Beim Arbeiten das Gerät immer mit beiden Händen halten, und auf einen sicheren Stand
achten.

7 VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME

 Die Arbeitsstelle immer erst mit einem Detektor nach verdeckt verlegten elektrischen
Leitungen, Gas- und Wasserrohren absuchen.
 Vor dem Anschluss des Geräts an die Stromversorgung immer prüfen, dass die
tatsächliche Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Copyright © 2014 VARO
POWX1152
2
mit spritzwassergeschützten
S e i t e
| 6
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis