1
Zu dieser Anleitung
1.1
Ziel der Anleitung
Die in der Anleitung enthaltenen Informatio-
nen ermöglichen es Ihnen, Elektrokamine der
Baureihe feel the flame No.1 sicher zu
installieren und zu betreiben.
1.2
Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich an den Bediener
und den Installateur.
2
Verwendete Symbole
2.1
Sicherheitshinweise
Warnung
Besondere Angaben (Ge-
und Verbote) zur Verhütung
von Personen- oder Sach-
schäden.
Warnung
Vor heißer Oberfläche!
Verbrennungsgefahr!
Gerät abkühlen lassen!
Sachschaden
Geräte-,
schaden.
2.2
Hinweissymbol
Das Hinweissymbol kenn-
zeichnet Absätze, die weiter-
führende Informationen ent-
halten.
Mit diesem Symbol gekenn-
zeichnete Stellen am Gerät
dürfen nicht abgedeckt wer-
den, da es sonst zu einer
Überhitzung
kommen kann.
Folge-,
Umwelt-
des
Gerätes
Seite | 3
3
feel the flame No. 1
Der Elektrokamin feel the flame No.1 vereint
mit der zuschaltbaren Heizfunktion und dem
stimmungsvollen Flammeneffekt Emotionali-
tät und praktischen Nutzen zu einem harmo-
nischen Gesamtkunstwerk.
Die Bedienung des Elektrokamins erfolgt ent-
weder direkt am Gerät oder über die prakti-
sche Fernbedienung. So können Sie das Gerät
bequem ein- und ausschalten, die Intensität
des Flammenbildes einstellen und optional
1 oder 2 kW Heizleistung durch ein Konvekti-
onsluftgebläse hinzuschalten. In gut isolierten
Gebäuden eignet sich der Elektrokamin auch
als Zusatzheizung. Um das Heizen möglichst
komfortabel zu gestalten, verfügt der Elektro-
kamin über eine Thermostat-Funktion.
Bitte beachten Sie: In sehr leisen Umgebungen
ist ein hörbares Geräusch des Geräts möglich,
welches vom Betrieb des Flammeneffekts her-
rührt. Dies ist normal und stellt kein Problem
dar. Bei aktiver Heizfunktion ist zusätzlich das
Lüftergeräusch zu hören.
4
Sicherheit
4.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
feel the flame No.1 ist für den Einsatz im häus-
lichen Umfeld vorgesehen. Es kann von nicht
eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im
Kleingewerbe, Hotels etc., kann das Gerät, so-
fern die Benutzung in gleicher Weise erfolgt,
ebenfalls verwendet werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Be-
nutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört
auch das Beachten dieser Anleitung sowie der
Anleitungen für eingesetztes Zubehör.
4.2
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung vor Verletzung
- Halten Sie Kinder unter 3 Jahren von dem Ge-
rät fern, wenn keine ständige Beaufsichti-
gung gewährleistet ist.