Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Funktionsstörungen - Bartscher 610835 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 610835:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reinigung
o Wischen Sie die Innenwände sowie den Boden des Garraumes mit warmem Wasser
und einem weichen Tuch ab.
o Reinigen Sie die äußeren Flächen mit einem feuchten Tuch. Um die Teile im
Geräteinneren vor Schäden zu schützen, darf kein Wasser durch die Lüftungs-
schlitze in das Gerät gelangen.
o Wischen Sie die Gerätetür, die Gerätetürdichtungen und anliegende Teile mit einem
feuchten Tuch ab, um jegliche Verunreinigungen zu entfernen. Setzen Sie keine
aggressiven Reiniger ein.
o Die Bedienblende darf nicht nass werden. Reinigen Sie diese mit einem feuchten
weichen Tuch. Lassen Sie dabei die Gerätetür geöffnet, um ein versehentliches
Einschalten zu vermeiden.
o Reinigen Sie den Rollenring, den Glasdrehteller und die Grillpfanne mit dem
abnehmbaren Griff regelmäßig mit etwas Geschirrspülmittel oder geben Sie diese
in die Geschirrspülmaschine.
o Falls sich Kondenswasser innen und außen an der Gerätetür bildet, entfernen Sie
die Feuchtigkeit mit einem weichen Tuch. Kondenswasser bildet sich, wenn das
Gerät bei hoher Luftfeuchtigkeit betrieben wird. Kondenswasser-Bildung ist normal.
o Beseitigen Sie Gerüche in Ihrem Gerät, indem Sie eine Tasse Wasser mit dem Saft
und der Schale einer Zitrone in ein für Mikrowellen geeignetes Gefäß geben und für
ca. 5 Minuten erhitzen. Gründlich mit einem trockenen, weichen Tuch nachwischen.
o Verwenden Sie ausschließlich ein weiches Tuch und benutzen Sie niemals grobe
Reiniger, welche das Gerät zerkratzen könnten.
o Nach der Reinigung sollten Sie ein weiches, trockenes Tuch zum Trocknen und
Polieren der Oberfläche einsetzen.
Gerät aufbewahren
o Wenn das Gerät längere Zeit nicht genutzt wird, reinigen Sie es gründlich wie
beschrieben und bewahren es an einem trockenen, sauberen, frostsicheren,
sonnengeschützten und für Kinder unzugänglichen Platz auf. Stellen Sie keine
schweren Gegenstände auf das Gerät.
7. Mögliche Funktionsstörungen
Wenn das Mikrowellengerät nicht funktioniert:
1. Überprüfen Sie, ob das Gerät korrekt an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie ca. 10 Sekunden, bevor
Sie ihn richtig einstecken.
2. Überprüfen Sie, ob die Sicherung herausgesprungen ist oder der Hauptschalter
ausgeschaltet ist. Wenn diese ordnungsgemäß funktionieren, überprüfen Sie den
Anschluss mit einem anderen Gerät.
3. Überprüfen Sie, ob die Gerätetür korrekt verschlossen ist (Sicherheitsschließsystem).
Ansonsten werden aus Sicherheitsgründen keine Mikrowellen im Garraum erzeugt.
- 33 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis