Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yard Force PHCEG02A Original Bedienungsanleitung Seite 23

Elektro-hochentaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebs
Wir empfehlen Ihnen, vor der Benutzung des Hochentasters die Hinweise zur Rückschlaggefahr von
Kettensägen zu lesen und sich damit vertraut zu machen.
Definition „Rückschlag"
Wenn das obere Ende bzw. die Spitze der Führungsschiene Holz oder andere Gegenstände berührt,
schlägt das Gerät mit hoher Kraft in Richtung des Bedieners zurück und kann äußerst schwere
Verletzungen verursachen.
Bereiche, in denen die Rückschlaggefahr am größten ist.
Siehe Abb. 11
Hinweise zur Vermeidung der Rückschlaggefahr
Die Rückschlaggefahr kann nur durch eine vorsichtige und
vorschriftsgemäße Arbeitsweise sicher vermieden werden.
Tipps für allgemeine Sägemethoden
Ziehendes Sägen
Siehe Abb. 12
Bei dieser Methode wird mit der Unterseite der Führungsschiene
von oben nach unten gesägt.
Durch die Sägekettenbewegung wird das Gerät vom Bediener
weg nach vorn geschoben. So bildet die Vorderkante des
Gerätes eine Stütze, die die beim Sägen auf den Ast ausgeübten
Kräfte aufnimmt. Beim Ziehenden Sägen hat der Bediener eine
wesentlich bessere Kontrolle über das Gerät und kann das
Zurückschlagen von Ästen besser vermeiden.
Daher ist dies die zu bevorzugende Sägetechnik.
Baumschnitt
Arbeiten Sie immer von der dem zu sägenden Ast gegenüberliegenden Seite aus.
Sägen Sie den Ast von unten nach oben.
Sägen Sie dickere Äste zunächst von unten (1). Sägen Sie dann von oben (2) und trennen Sie
zum Schluss den verbliebenen Stumpf ab (3).
Abb.11
Abb.12
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis