Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Und Täuschungsalarm - QUNDIS Q Smoke 5.5 R Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Funktionsweise und Täuschungsalarm
Normalbetrieb: Im Normalbetrieb ist keine Bedienung des Rauchwarnmelders nötig:
Benutzertaste: Keine Bedienung nötig
k
Rote Leuchtdiode: Leuchtet nicht
k
Alarmierung: Bei Brandrauchentwicklung in der Raumluft alarmiert das Gerät mit einem lau-
ten Alarmton:
Alarmton: Auslösen eines lauten Warntons (1 Sekunde an, 1 Sekunde aus)
k
Rote Leuchtdiode: blinkt (1 Sekunde an, 1 Sekunde aus)
k
Quittierung: Um den Alarm für 15 Minuten abzustellen, auch bei Fehl- oder Täuschungsalarm:
Alarmton: Benutzertaste drücken, bis der laute Alarmton verstummt.
k
Rote Leuchtdiode: Blinkt weiterhin alle 2 Sekunden (1 Sekunde an, 1 Sekunde aus)
k
Während der 15-minütigen Quittierung löst der Rauchwarnmelder keinen Alarm aus.
Nach 15 Minuten kehrt der Rauchwarnmelder in den Normalbetrieb zurück, falls kein
Rauch mehr erkannt wird.
Täuschungsalarme haben oft folgende Ursachen:
Staub durch Baumaßnahmen bzw.
k
Reinigungsarbeiten
Säge- und Schleifarbeiten
k
Wasserdampf
k
Kochdämpfe
k
Um Täuschungsalarme und Verschmutzung des Rauchwarnmelders zu vermeiden, beachten
Sie die Informationen im Kapitel „Hinweise für Renovierungsarbeiten".
Planen Sie Aktivitäten, die einen Täuschungsalarm auslösen können. Durch eine
Alarmstummschaltung im Vorfeld können Sie einen Täuschungsalarm vermeiden. Dazu muss
die Benutzertaste gedrückt werden, siehe Kapitel „Funktionsweise"/ „Quittierung".
6
Temperaturschwankungen (= Kondensation
k
der Luftfeuchtigkeit)
Schweiß- und Trennarbeiten
k
Löt- und sonstige Heißarbeiten.
k

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis