Herunterladen Diese Seite drucken

Setup-Assistent - Telekom Speedport HSPA Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedport HSPA:

Werbung

3. Setup-Assistent.

Sie können den Assistenten jederzeit verwenden, um die wichtigsten Einstellungen des Speedport HSPA zu konfigurieren
und zu verwalten. Klicken Sie im Navigations bereich für die Haupt funktionen auf „Setup-Assistent", um die Schnelleinrich-
tung zu beginnen.
Schritt 1/6: Eingabe PIN-Code.
Dem ersten Schritt entnehmen Sie, ob Ihre SIM-Karte aktuell durch einen PIN-Code geschützt ist. Falls dies der Fall ist
(Aktiviert), geben Sie die zumeist 4-stellige PIN ein, die Ihnen zusammen mit der SIM-Karte übermittelt wurde. Sie haben
insgesamt drei Versuche bevor die PIN gesperrt wird. Wählen Sie im nächsten Auswahlfeld „Ja" aus, wenn Sie die PIN
verschlüsselt im Speedport HSPA abspeichern möchten. Klicken Sie auf „Weiter>", um fortzufahren.
Schritt 2/6: Einwahlmodus.
In diesem zweiten Schritt können Sie das Verhalten der Box bezüglich Einwahl in das Mobilfunk netzwerk bestimmen:
Immer an:Nachdem der Speedport HSPA eingeschaltet wurde, stellt er automatisch eine Verbindung zum Internet her. Die
Verbin-dung bleibt bestehen, auch wenn keine Datenübertragung stattfindet. Dennoch versetzt das Mobilfunknetz nach einer
gewissen Zeit die Datenverbindung in einen passiven Modus, benutzen Sie dann in Ihrem Browser die Aktualisierungsfunktion.
Manuell: Der Speedport HSPA stellt eine Verbindung zum Internet her, wenn Sie Verbinden auf der Statusseite wählen.
Bei Bedarf: Der Speedport HSPA stellt automatisch eine Verbindung zum Internet her, wenn Daten übertragen werden. Es
trennt die Verbindung automatisch, wenn keine Daten übertragen werden.
8
Schritt 3/6: WLAN Bezeichnung (SSID).
Im Schritt 3 können Sie nach Wunsch einen eigenen Namen für Ihr WLAN festlegen. WLAN (Wireless LAN) ist eine Technologie,
mit der kabellos (per Funk) mehrere Geräte (zum Beispiel PC, Notebook oder Smartphone) an den Speedport HSPA angeschlo-
ssen werden können.
Der Standardname befindet sich auf der Rückseite des Speedport HSPA.
Der SSID (Service Set Identifier - Name des WLAN-Netzwerkes) wird verwendet, um ein WLAN zu identifizieren. Sie können eine
Ziffern- und Zeichenfolge als SSID verwenden, beispielsweise MeinWLAN-012345.
Schritt 4/6: WLAN Sichtbarkeit.
Wählen Sie im Schritt 4 ob Sie Ihr WLAN für alle Endgeräte sichtbar machen wollen.
Ja: Der Speedport HSPA überträgt die SSID des WLAN, sodass Benutzer komfortabel auf das WLAN zugreifen können.
Nein: Der Speedport HSPA versteckt die SSID des WLAN. Benutzer müssen die SSID des WLAN kennen und diese auf dem
Endgerät manuell eingeben.
9

Werbung

loading