Herunterladen Diese Seite drucken

Telekom Speedport HSPA Schnellstartanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Speedport HSPA:

Werbung

1. Inbetriebnahme.
Speedport HSPA im Überblick.
1. Anschluss Ethernetkabel
2. Antennenschalter
3. Anschluss SMA Antennenkabel (Mobilfunk)
4. Anschluss Netzteil
5. Standhalterung
6. Netzwerkmodusanzeige
7. Signalstärkeanzeige
8. EIN/AUS-Schalter
9. WLAN-Anzeige
10. Betriebsanzeige
11. Reset Knopf
12. Anschluss Telefonkabel
Hinweis:
Der Reset-Knopf befindet sich unter der Standhalterung. Bitte entfernen Sie die Standhalterung, um den
Reset-Knopf zu benutzen.
Hinweis:
Bitte nutzen Sie die TAE-Dose zum Anschluss Ihres Festnetztelefones.
2
Aufstellen und Anschließen.
Schritt 1:
Speedport HSPA aufstellen.
Der Speedport HSPA kann an einer Wand hängend befestigt, in horizontaler Position oder aufrecht mit der Stand-
halterung aufgestellt werden. Stellen Sie den Speedport HSPA in der Nähe eines Fensters auf, um eine bessere
Signalstärke zu empfangen. Versuchen Sie alternativ auch einen höher liegenden Standort.
Hinweis:
Der Aufstellungsort des Speedport HSPA hat Einfluss auf die Geschwindigkeit und auf die Reichweite des WLAN-
Netzwerkes. Beachten Sie daher folgende Punkte bei der Wahl des Aufstellungsortes:
Der Speedport HSPA sollte möglichst erhöht und zentral zwischen allen ans WLAN angebundenen Geräten
(wie Computer oder Mobiltelefone) aufgestellt werden.
Funkwellen werden durch Gegenstände und Wände gedämpft. Platzieren Sie den Speedport HSPA so, dass
möglichst wenige Hindernisse die WLAN-Verbindung stören.
Achten Sie auf genügend Abstand zu Störquellen wie Mikrowellen oder Elektrogeräten mit großen
Metallgehäusen.
Stellen Sie den Speedport HSPA nicht in der Nähe größere Metallgegenstände auf.
3

Werbung

loading