Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Technischer Hintergrund - Behringer FEEDBACK DESTROYER DSP1100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
EINLEITUNG
Mit dem FEEDBACK DESTROYER haben Sie ein äußerst hilfreiches Gerät zur Kontrolle lhrer
Beschallungsanlage
eruvorben,
das lhnen
hilft, sich auf das
Wesentliche zu konzentrieren: lhre Musik. Durch
seine überdurchschnittliche Ausstattung ist der DSP1100 in der Lage, neben der reinen Feedback-
Unterdrückung noch
weitere Funktionen in nur einem Gerät zu vereinen. Der Behringer FEEDBACK
DESTROYER
verfügt über 24 unabhängige, voll editierbare Filter, die unter anderem
selbständig
Rückkopplungen finden
und
unterdrücken können. Aufgrund
der
professionellen internen Signalverarbeitung
kann
dieses
Gerät
ebenfalls
als
High-End-Equalizer für
Live- und
Studioanwendungen
benutzt
werden. Durch
die integrierte MlDl-Schnittstelle können Sie den DSP1100 auch problemlos in ein MlDl-Setup einbinden.
Der Behringer FEEDBACK DESTROYER ist dank seiner offenen Systemstruktur
jederzeit aufnahmebereit
für Software-Updates und daher ein Gerät für
das neue Jahrtausend.
1.1
Technischer Hintergrund
Mit der
fortschreitenden
Entwicklung
moderner Beschallungsanlagen
ist
es
gelungen,
nahezu
jede gewünschte
Lautstärke
zu
e.zeugen.
Mit der Erhöhung der Lautstärke ist gleichzeitig auch der Anspruch an
die
Übertragungsqualität
von P.A.-Anlagen gestiegen. Konzertbesucher
enryarten
heute einen druckvollen,
transparenten "Sound". Nichts
trübt den Genuß einer Live-Veranstaltung mehr als Störgeräusche
und
Feedback.
Durch hohe Lautstärken
und die Venruendung
von immer aufwendigeren Monitorsystemen
mit einer
Vielzahl
von Lautsprecherboxen ist die potentielle Gefahr von Feedback-Schleifen im Vergleich zu früheren Jahren
gestiegen.
Um
ungewolltes Feedback zu unterdrücken, griffen Toningenieure bisher
auf
herkömmliche Terz-
Equalizer zurück. Allerdings greifen die
einzelnen Filter eines Terzband-Equalizers durch ihre relativ große
Bandbreite (s.u.) sehr
stark in das Klanggeschehen ein. Mit dem Behringer FEEDBACK
DESTROYER
DSP1100 haben Sie nun die Wahl, ob Sie
weiterhin nach der "Try and Error"-Methode unliebsames Feed-
back
mit
grafischen EQs unterdrücken oder ob
Sie
diese Aufgabe
an
den
DSPl'100 weitergeben wollen,
um
sich
voll lhrer Musik zu widmen.
Um die Arbeitsweise
des Behringer FEEDBACK DESTROYERs zu verstehen, sollten Sie sich mit einigen
Fachbegriffen auseinandersetzen, die
für eine Signalentzerrung maßgebend sind. Wichtig sind in diesem
Zusammenhang folgende Begriffe:
A
dB, dezi
Bel
A
Q-Faktor, Güte, Bandbreite
A
Oktave, Terz
Wie bei allen Ausführungen
von Equalizern, wird auch bei dem DSP1100 das Abschwächen oder Anheben
von Frequenzen
in
dB ausgedrückt. Doch was
ist
eigentlich ein dB? Das Kürzel dB ist keine Einheit, obwohl
es
häufig
so venvendet wird. Vielmehr bezeichnet es ein logarithmisches Verhältnis. Betrachtet man
den
gesamten Dynamikbereich
des menschlichen Hörvermögens (von der Hörgrenze bis zum
startenden
Düsenflugzeug,
siehe
Abb.
1
.1
),
beginnt dieser
bei ca.
0,00002 Pascal (Hörgrenze)
und
endet bei
1
13
Pascal
(Schmerzgrenze).
Die Schalldruck-Spanne, bzw.
der Dynamikbereich des Hörens, umfaßt sieben Zehnerpotenzen, was dem
Faktor 10.000.000 entspricht. Dieser gewaltige Wertebereich ist schwer zu handhaben und entspricht
außerdem nicht dem subjektiven Höreindruck. Unser Hörsinn arbeitet eher logarithmisch. Wenn
die
Verdopplung der Lautstärke als eine Stufe wahrgenommen wird, dann entspricht die Vervierfachung zwei
Stufen.
Das Dezibel
ist
also
eine Maßzahl,
die
einen
Pegel
in
Abhängigkeit
von einer
Bezugsgröße beschreibt.
Um zu verdeutlichen, um welche Bezugsgröße es sich handelt, wird z.B. die AbkÜrzung SPL für "Sound
pressure
Level"
dem "dB" nachgestellt. Der unteren Hörschwelle von
Pascalwurde dann der
0
dB
SPL
Wert
zugeordnet. Alle anderen dB
Werte können dann mit folgender Formel ermittelt werden:
U^
l.=20.los
-'
"
ul
L = z.B.
absoluter Schallpegel
in dB SPL,
l),
= z.B. Bezugsschalldruck von 0,00002 Pascal,
Ur=
z.B.
Schalldruck der
zu berechnenden Schallquelle in Pascal und log
=
Zehnerlogarithmus
1.
EINLEITUNG
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis