Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NAD C 165BEE Bedienungsanleitung Seite 9

Stereo preamplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17 ir in/out: Diese Minibuchsen akzeptieren und liefern elektrische
Fernbedienungssteuercodes, die auf Industriestandard-Protokollen
basieren und für die Anwendung von IR-Repeatern, Mehrraumsystemen
und verwandten Technologien geeignet sind.
ir in: Zur Fernbedienung des C 165BEE wird dieser Eingang mit dem
Ausgang eines IR (Infrarot)-Repeaters (Xantech oder gleichwertig) oder
eines anderen Gerätes verbunden.
ir out: Bei einer Verbindung mit dem Infraroteingang (IR IN) eines
anderen Gerätes, richten Sie die Fernbedienung des anderen Gerätes
auf den Infrarotempfänger des C 165BEE, um das andere Gerät zu
steuern.
Alle NAD-Geräte mit Infrarotein- und -ausgängen sind mit dem
C 165BEE voll kompatibel. Bei Fremdgeräten sollten Sie mit den
jeweiligen Produktspezialisten klären, ob die Geräte mit den Infrarot-
Funktionen des C 165BEE kompatibel sind.
18 +12V trigger out (+12-V-triggerauSgang): Der Ausgang 12 V
TRIGGER OUT wird zu Steuerung von externen Geräten verwendet, die
über einen 12-V-Triggereingang verfügen. Dieser Ausgang liefert 12 V,
wenn der C 165BEE eingeschaltet ist und 0 V, wenn das Gerät aus oder
im Bereitschaftsmodus ist. Die Strombelastbarkeit des Ausgangs beträgt
50mA bei 12 V.
19 netzSchalter: Mit dem Netzschalter wird der C 165BEE mit
dem Stromnetz verbunden. Steht dieser Schalter in der Position ON,
befindet sich der C 165BEE im Bereitschaftsmodus und die Standby-
LED leuchtet gelb. Betätigen Sie die Taste STANDBY (BEREITSCHAFT)
auf der Frontplatte, um den C 165BEE ein- oder zurück in den
Bereitschaftsmodus zu schalten. Wenn der C 165BEE über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet wird (z.B. während Sie verreist sind),
schalten Sie den Netzschalter (POWER) aus (OFF). Steht dieser Schalter
in der Position OFF, kann der C 165BEE nicht mit der Standby-Taste auf
der Frontplatte oder der Fernbedienung SR 8 eingeschaltet werden.
IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
20 netzeingang: Der NAD C 165BEE wird mit einem
separaten Netzkabel geliefert. Bevor Sie dieses Kabel mit einer
spannungsführenden Netzsteckdose verbinden, stellen Sie sicher, daß
es zuerst fest mit der Netzeingangsbuchse des C 165BEE verbunden
ist. Verbinden Sie das Netzkabel mit der dem Modell entsprechenden
Netzspannung (120V 60 Hz in den 120-V-version und 230V 50 Hz in
den 230-V-version Modelle). Entfernen Sie das Netzkabel immer zuerst
von der Netzsteckdose, bevor Sie es von der Netzeingangsbuchse des
C 165BEE abziehen.
21 Switched ac outlet (geSchalteter netzauSgang - nur
120-V-Version): Mit dieser Netzausgangsbuchse kann ein anderes
Gerät mit geschalteter Netzspannung versorgt werden. Wenn der
Netzschalter auf der Rückwand EINGESCHALTET ist (ON-Stellung), kann
diese Steckdose über die STANDBY-Taste oder über die Tasten ON/OFF
(EIN/AUS) auf der Fernbedienung SR 8 ein- und ausgeschaltet werden.
Die Gesamtleistungsaufnahme aller an dieser Buchse angeschlossenen
Geräte darf 120 Watt.
unSwitched ac outlet (ungeSchalteter netzauSgang -
nur 120-V-Version): Am Ausgang mit der Bezeichnung "UNSWITCHED"
ist die Netzspannung immer verfügbar, solange der NAD C 165BEE mit
einer funktionstüchtigen Wechselspannungs-Steckdose verbunden
ist. Verwenden Sie diesen Ausgang für Geräte, die eine ständige
Spannungsversorgung benötigen, wie z. B. Tuner für den Erhalt der
Speichervoreinstellungen. Die Gesamtleistungsaufnahme aller an
dieser Buchse angeschlossenen Geräte darf 360 Watt.
HINWEIS
Schließen Sie an den geschalteten oder ungeschalteten Netzausgängen
des NAD C 165BEE niemals das Netzkabel eines Leistungsverstärkers an.
rÜcKwand


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis