Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Identifizierung Der Bedienelemente - NAD C 165BEE Bedienungsanleitung

Stereo preamplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE

frontplatte
1
2
3
4
1 StandbY-taSte (bereitSchaft): Drücken Sie bei
eingeschaltetem Netzschalter auf der Rückwand diese Taste, um
den C 165BEE vom Bereitschaftsmodus aus einzuschalten. Die LED
für die Bereitschaftsanzeige schaltet von gelb auf blau um. Durch
erneutes Drücken des STANDBY-Taste wird das Gerät wieder in den
Bereitschaftsmodus versetzt.
Der C 165BEE kann auch durch Drücken einer Bedientaste auf der
Frontplatte vom Bereitschaftsmodus eingeschaltet werden.
2 led fÜr die bereitSchaftSanzeige: Diese Anzeige leuchtet
gelb, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. Im
eingeschalteten Zustand leuchtet diese Anzeige blau. Beim Empfang
eines Infrarotsignals von der SR 8 blinkt diese LED kurzzeitig.
3 phoneS (KopfhörerbuchSe): Eine 6,3-mm-Stereo-Klinkenbuchse, an
die alle gängigen Kopfhörer mit beliebiger Impedanz angeschlossen werden
können, ermöglicht das Musikhören über Kopfhörer. Beim Anschließen
von Kopfhörern werden die Ausgänge aller PRE OUT 1 und PRE OUT 2
automatisch abgeschaltet. Die Lautstärke-, BALANCE- und Klangeinsteller
arbeiten dann für den Kopfhörerbetrieb. Um Kopfhörer mit anderen
Anschlusssteckern wie z. B. 3,5-mm-Klinkenstecker anzuschließen, können
entsprechende Adapter verwendet werden.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Lautstärke auf ein Minimum eingestellt
ist (voll gegen den Uhrzeigersinn), bevor Sie Kopfhörer anschließen.
Musikhören bei sehr hoher Lautstärke kann das Gehör schädigen.
4 fernbedienungSSenSor: Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor, und drücken Sie eine Taste. Setzen Sie den
Fernbedienungs-Sensor des C 165BEE keiner starken Lichtquelle, wie
z. B. direktem Sonnenlicht oder direkter Beleuchtung, aus, da sonst der
C 165BEE u. U. mit der Fernbedienung nicht bedient werden kann.
distance: Etwa sieben Meter vom Fernbedienungssensor.
winkel: Etwa 30° in jeder Richtung vom Fernbedienungssensor.
5 eingangSwahlSchalter: Diese Tasten steuern den aktiven
Eingang für den NAD C 165BEE Dieselben Tasten finden Sie auch auf der
Fernbedienung. Mit der Auswahl leuchtet die entsprechende Eingangs-
LED-Anzeige um die Einfassung der jeweiligen Eingabetaste auf.
phono: Wählt den entweder an der Buchse PHONO MM oder MC
angeschlossenen Plattenspieler als aktiven Eingang.
cd: Wählt den an den Buchsen CD angeschlossenen CD-Player (oder
eine andere Linepegel-Signalquelle) als aktiven Eingang.
tuner: Wählt den an den Buchen „Tuner" angeschlossenen Tuner (oder
eine anderen Linepegel-Signalquelle) als aktiven Eingang.

5
6
mp (media-plaYer): Wählt den an den Buchsen MP angeschlossene
Linepegel-Signalquelle als aktiven Eingang.
auX: Wählt den an den Buchsen AUX angeschlossene Linepegel-
Signalquelle als aktiven Eingang.
tape 2: Wählt TAPE 2 als aktiven Eingang.
tape monitor: Wählt die Wiedergabe einer Bandmaschine oder die
Überwachung von Aufnahmen, die gerade über den Eingang TAPE
MONITOR gemacht werden.
Die Bandüberwachungsfunktion TAPE MONITOR ändert nicht die gerade
aktuelle Eingangsauswahl. Ist z. B. CD der aktive Eingang, wenn TAPE
MONITOR gedrückt wird, bleibt das CD-Signal aktiv und wird immer noch
an die Ausgangsbuchsen TAPE 2 und TAPE MONITOR gesendet. Sie hören
dann allerdings den Ton von der an TAPE MONITOR angeschlossenen
Bandmaschine. Die LED-Anzeige TAPE MONITOR (BANDÜBERWACHUNG)
leuchtet auf, und zeigt an, dass diese Funktion aktiviert ist. Außerdem
leuchtet die entsprechende LED-Anzeige für den aktiven Eingang auf.
6 tone defeat (Klangregelung deaKtiViert): Durch Drücken
dieser Taste wird die Klangregelung aktiviert oder deaktiviert. Ist diese
Funktion aktiviert (LED-Anzeige für TONE DEFEAT [KLANGREGELUNG
DEAKTIVIERT] leuchtet auf ), ist die Klangregelung ausgeschaltet. Die
Klangregelung ist eingeschaltet, wenn die LED-Anzeige TONE DEFEAT
(KLANGREGELUNG DEAKTIVIERT) erloschen bleibt.
7 KlangeinSteller: Der NAD C 165BEE ist mit Klangeinstellern BASS
und TREBLE ausgestattet, um das Klangbild des Systems anpassen zu
können. Die mit einer Einrastung gekennzeichnete 12-Uhr-Position bewirkt
ein flaches Klangbild, ohne Verstärkung oder Abschwächung einzelner
Frequenzen. Drehen Sie den Einsteller im Uhrzeigersinn für mehr und gegen
den Uhrzeigersinn für weniger Bässe bzw. Höhen. Die Klangeinsteller
beeinflussen nicht die Aufnahmen, die über die TAPE-Ausgänge gemacht
werden, wirken sich aber auf das Vorverstärkerausgangssignal (PRE OUT) aus.
8 balance: Mit dem Einsteller BALANCE werden die relativen Pegel der
linken und rechten Kanäle eingestellt. Die 12-Uhr-Position stellt die gleichen
Pegel für den linken und rechten Kanal ein. Eine Einrastung kennzeichnet
diese Position. Drehen des Einstellers im Uhrzeigersinn verschiebt die
Balance nach rechts. Drehen des Einstellers gegen den Uhrzeigersinn
verschiebt die Balance nach links. Der Einsteller BALANCE beeinflusst nicht
die Aufnahmen, die über die TAPE-Ausgänge gemacht werden, wirkt sich
aber auf das Vorverstärkerausgangssignal (PRE OUT) aus.
9 Volume (lautStärKe): Mit dem Einsteller VOLUME (LAUTSTÄRKE)
kann die Gesamtlautstärke der an PRE OUT 1, PRE OUT 2 oder die
Kopfhörer gesendeten Signale eingestellt werden. Drehen Sie diesen
Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen, und gegen den
Uhrzeigersinn, um diese zu verringern. Der Einsteller VOLUME beeinflusst
nicht die Aufnahmen, die über die TAPE-Ausgänge gemacht werden, wirkt
sich aber auf das Vorverstärkerausgangssignal (PRE OUT) aus.
7
8
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis