IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE
rÜcKwand
9 mp-eingang: Eingang für einen Media-Player oder eine andere
Linepegel-Signalquelle. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem
linken und rechten Media-Player-Audioausgang über ein zweifaches,
gummiisoliertes Anschlußkabel.
10 auX-eingang: Eingang für zusätzliche Linepegel-Signale wie z. B.
eine zweiter CD-Player. Verbinden Sie diesen Eingang mit dem linken
und rechten Audioausgang des Zusatzgerätes über ein zweifaches,
gummiisoliertes Anschlußkabel.
11 tape 2 in/out (band 2 eingang/auSgang): Anschlüsse für die
analoge Aufnahme und Wiedergabe an einen Audiokassettenrekorder
jeglichen Typs. Verbinden Sie diesen Audioausgang des Tonbandgeräts
mit einem zweifachen, gummiisolierten Anschlusskabel mit den
Anschlüssen „TAPE 2 IN" (BAND 2 EINGANG). Verbinden Sie zur
Aufnahme den linken und rechten Audioeingang des Tonbandgeräts
mit den Anschlüssen „TAPE 2 OUT" (BAND 2 AUSGANG).
12 tape mon. in/out (bandÜberwachung eingang/auSgang):
Anschlüsse für die analoge Aufnahme und Wiedergabe an einen
sekundären Audiokassettenrekorder jeglichen Typs. Verbinden
Sie für die Wiedergabe und Bandüberwachung den linken und
rechten Audioausgang des Tonbandgeräts mit einem zweifachen,
gummiisolierten Anschlusskabel mit den Anschlüssen „TAPE MONITOR
IN" (BANDÜBERWACHUNG EINGANG). Verbinden Sie zur Aufnahme
den linken und rechten Audioeingang des Tonbandgeräts mit den
Anschlüssen „TAPE MONITOR OUT" (BANDÜBERWACHUNG AUSGANG).
aufnahme
Das Signal jedes gewählten Eingangs wird ebenfalls direkt an eine
mit den Ausgängen TAPE 2 oder TAPE MONITOR verbundene und
aufnahmebereite Bandmaschine gesendet.
Kopieren Von band zu band
Zwischen zwei Bandmaschinen, die an den NAD C 165BEE
angeschlossen sind, kann Tonmaterial kopiert werden. Legen Sie
das Quellenband in das an TAPE 2, und das leere Band in das an TAPE
MONITOR angeschlossene Tonbandgerät ein. Wenn Sie jetzt den
Eingang TAPE 2 wählen, können Sie von TAPE 2 auf TAPE MONITOR
überspielen und dabei das Signal vom Originalband hören.
HINWEIS
Wenn TAPE 2 ausgewählt ist, gibt TAPE 2 OUT kein Signal aus.
Gleichermaßen gibt TAPE MONITOR OUT kein Signal aus, wenn TAPE
MONITOR der aktive Quelleneingang ist. Hierdurch wird die Ausbildung
einer Rückkopplung durch die Aufnahmekomponente vermieden und so
eine mögliche Beschädigung der Lautsprecher verhindert.
13 pre out 1 (VorVerStärKerauSgang 1) : Für den Anschluß
an einen externen Leistungsverstärker oder Prozessor, wie z. B. ein
Surroundklang-Dekoder. Verbinden Sie die Buchsen PRE OUT 1 mit
dem linken und rechten Audioeingang des Leistungsverstärkers oder
Prozessors über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlusskabel.
Schalten Sie den C 165BEE und andere angeschlossene externe
Leistungsverstärker immer aus, bevor Sie Verbindungen an den Buchsen
„PRE-OUT 1" (VORVERSTÄRKERAUSGANG 1) herstellen oder trennen.
Die Lautstärke- und Klangeinstellungen des C 165BEE beeinflussen das
Ausgangssignal „PRE OUT 1" (VORVERSTÄRKERAUSGANG 1).
14 pre-out 2 (VorVerStärKerauSgang 2): Über die Buchsen
PRE OUT 2 kann ein weiterer Leistungsverstärker angesteuert
werden. Verbinden Sie die Buchsen PRE OUT 2 mit dem linken und
rechten Audioeingang des Leistungsverstärkers oder Prozessors
über ein zweifaches, gummiisoliertes Anschlusskabel. Mit VOLUME
(LAUTSTÄRKE) auf der Rückwand können Sie den Ausgangspegel von
PRE OUT 2 um bis zu -12 dB verringern. Wenn VOLUME (LAUTSTÄRKE)
auf der Rückwand auf die Maximalposition (0 dB) eingestellt ist, ist
der Ausgangspegel von PRE OUT 2 mit dem der Buchsen PRE OUT 1
identisch.
Verbinden Sie die Buchsen PRE OUT mit dem linken und rechten
Audioeingang des Leistungsverstärkers oder Prozessors über ein
zweifaches, gummiisoliertes Anschlusskabel. Schalten Sie den
C 165BEE und andere angeschlossene externe Leistungsverstärker
immer aus, bevor Sie Verbindungen an den Buchsen „PRE-OUT 2"
(VORVERSTÄRKERAUSGANG 2) herstellen oder trennen. Die Lautstärke-
und Klangeinstellungen des C 165BEE beeinflussen das Ausgangssignal
„PRE OUT 2" (VORVERSTÄRKERAUSGANG 2).
15 Subw (Subwoofer): Verbinden Sie diesen Ausgang mit einem
(aktiven) Subwoofer oder einem Leistungsverstärkerkanal, der ein
passives System versorgt.
16 Volume (lautStärKe): Mit dem Einsteller VOLUME (LAUTSTÄRKE)
auf der Rückwand können Sie den Ausgangspegel der PRE OUT 2-
Buchsen einstellen. Drehen Sie diesen Knopf im Uhrzeigersinn, um die
Lautstärkeeinstellung von PRE OUT 2 (VORVERSTÄRKERAUSGANG 2)
zu erhöhen, und entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
Ist dieser Einsteller in Maximalposition, ist der Ausgangspegel mit dem
Pegel von PRE OUT 1 identisch. Weitere Informationen finden Sie
nachstehend unter „BI-AMPING (GETRENNTE LEISTUNGSVERSTÄRKER)".
bi-amping (getrennte leiStungSVerStärKer)
Manche Lautsprecher sind mit Anschlussklemmen für getrennte
LF- (niedrige Frequenzen) und HF- (hohe Frequenzen) Bereiche
ausgestattet. Solche Lautsprecher können dadurch im sogenannten
„Bi-Amping" betrieben werden, wobei jeweils ein Leistungsverstärker
für den niedrigen und hohen Frequenzbereich eingesetzt und die
Klangqualität des Gesamtsystems verbessert werden kann.
Um den Anschluss für Bi-Amping zu ermöglichen, bietet der C 165BEE
zwei Vorverstärkerausgänge (PRE OUT 1 und 2). Darüber hinaus kann
derPegel von PRE OUT 2 gegenüber dem Pegel von PRE OUT 1 reduziert
werden. So ist eine einfache Anpassung von Leistungsverstärkern mit
unterschiedlichen Verstärkungsfaktoren möglich.
Bevor Sie mehr als einen Leistungsverstärker an den C 165BEE
anschließen, bestimmen Sie zuerst, welcher der beiden Verstärker die
höhere Verstärkung hat. Das kann ganz einfach durch Vergleichen
der Lautstärke der beiden Verstärker in einem identischen System
festgestellt werden (gleiche Lautstärkeeinstellung, gleiche Tonquelle
und Lautsprecher). Der Verstärker mit der höheren Lautstärke hat auch
den höheren Verstärkungsfaktor (wobei das nicht unbedingt auch
derjenige mit der höheren Ausgangsleistung sein muss). Schließen
Sie den Verstärker mit der höheren Verstärkung an PRE OUT 2 an
und den anderen Leistungsverstärker an den Buchsen PRE OUT 1.
Reduzieren Sie in maximaler Pegelposition mit dem Lautstärkeeinsteller
VOLUME PRE OUT 2 den Ausgangspegel von PRE OUT 2 so weit, bis der
Lautstärkepegel beider Leistungsverstärker genau übereinstimmt.