Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lakeland 18921 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Dieses
Gerät
entspricht
den
Grundanforderungen
(elektromagnetische Verträglichkeit) und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG (Sicherheit
elektrischer Betriebsmittel).
WARNHINWEIS: Bei einem abgeschnittenen Stecker in einer 13 A-Netzsteckdose besteht
schwere Verletzungsgefahr durch Schock! Entsorgen Sie den abgeschnittenen Stecker
ordnungsgemäß.
Die Temperatur des Basisgeräts und rund um die Dampföffnung wird während des
Gebrauchs sehr hoch sein. BERÜHREN SIE diese Flächen NICHT, da Verletzungsgefahr besteht.
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor diese Teile berührt werden.
VORSICHT: Die dieses Gerät umhüllenden Plastiktüten und weitere Verpackungen können
eine Gefahr darstellen. Sie dürfen nicht in die Hände von Babys und Kindern gelangen, da
Erstickungsgefahr besteht. Diese Tüten sind kein Spielzeug.
Weder Hände noch Objekte in den Eierkocher stecken, während er eingeschaltet ist.
Nehmen Sie das Gerät nicht leer in Betrieb.
Heben oder verschieben/verstellen Sie den Eierkocher nicht, während er in Betrieb ist.
Warnhinweis: Der Messbecher enthält eine spitze Nadel, die eine Verletzungsgefahr darstellen
kann.
Die Dampföffnung im Deckel während des Gebrauchs nicht abdecken.
Benutzen Sie dieses Gerät nur, um Eier wie im Rezeptbuch beschrieben zuzubereiten. Andere
Lebensmittel können das Gerät beschädigen.
Die Eier nicht im Eierkocher lassen nachdem das Licht ausgeschaltet wurde.
Während des Kochens den Deckel des Eierkochers nicht anheben.
Stellen Sie das Gerät nicht in den Kühlschrank.
Das Basisgerät während der Reinigung nicht in Flüssigkeit eintauchen. Mit einem feuchten
Tuch abwischen und sicherstellen, dass es ausgestellt und kalt ist.
20
der
EMV-Richtlinie
2004/108/EG
MONTAGEANLEITUNG UND ERSTE INBETRIEBNAHME DES EIERKOCHERS
Den Eierkocher auspacken, jegliche Verpackungsreste entfernen und kontrollieren, ob alle Teile
unbeschädigt sind. Omeletteschale, Eierträger und Pochierform in warmem Wasser mit Spülmittel
abwaschen, sorgfältig trocknen und die benötigten Teile in das Basisgerät geben.
Den Eierkocher zum Einschalten einstecken und an der Steckdose einschalten. Den "Ab"-Schalter
drücken, wenn alles zum Kochen bereit ist.
Wenn die Eier gar sind und das Wasser aus dem Basisgerät komplett verdunstet ist, wird sich das
Gerät automatisch abschalten und das Licht ausgehen. Die gekochten Eier sofort herausnehmen.
Niemals während des Kochens am Stecker ausschalten oder den Stecker ziehen, sonst ist der
Eierkocher immer noch an, wenn der Stecker wieder eingesteckt wird.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Für alle beschriebenen Zubereitungsmethoden sollten mittelgroße frische Eier verwendet werden.
Größere Eier werden längere Kochzeit benötigen.
Weich, halb weich und hart gekochte Eier:
1.
Den Deckel abnehmen.
2.
Mit dem Messbecher die weich, halb weich oder hart gekochten Eiern entsprechende Menge
sauberen Wassers in das Basisgerät des Eierkochers einfüllen.
3.
Den Griff am Eierträger befestigen. Das runde Ende jedes Eies mit der Nadel an der Unterseite
des Messbechers einstechen.
4.
In jedes Loch des Eierträgers ein Ei setzen, jeweils mit dem gestochenen Loch nach oben. Den
Eierträger in das Basisgerät setzen – die Eier dürfen die Heizplatte nicht berühren.
5.
Den Deckel aufsetzen, das Gerät einstecken und am Stecker einschalten. Den "An"-Schalter
drücken. Das Licht wird angehen um zu zeigen, dass das Gerät in Betrieb ist.
6.
Wenn das Licht erlöscht, schaltet sich das Gerät automatisch aus und die Eier sind fertig.
Die genaue Garzeit ist von der Anzahl der Eier und dem gewünschten Gargrad abhängig
(s. Kochzeit).
7.
Den Eierkocher ausschalten und die Eier sofort herausnehmen, um weiteres Garen zu
vermeiden. Wenn die Eier kalt verzehrt werden sollen, unter kaltem Wasser abschrecken und
die Schalen sofort entfernen.
8.
Wenn die Eier härter werden sollen, können sie einige Minuten im Eierkocher verbleiben.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

19267

Inhaltsverzeichnis