Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai CS3501 58LI Originalbetriebsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

könnten. Der Fluchtweg muss, wie abgebildet,
von der erwarteten Fallrichtung schräg nach
hinten führen.
• Achten Sie auf natürliche Bedingungen, wie
Baumneigung, Ausrichtung der grossen und
schweren Äste oder Abzweigungen, Fäulnis,
Verwitterung. Achten Sie auf Windrichtung.
Im unebenen Gelände ist es schwierig die
Neigung richtig einzuschätzen. Benutzen Sie
eine Wasserwage.
• Im geneigten Gelände stellen Sie sich immer
oberhalb vom Baum hin. Nach dem Fällen
kann der Baum bergab rollen oder rutschen.
• Entfernen Sie Schmutz, Steine, lose Rinde,
Nägel, Drähte und andere Fremdkörper.
Achten Sie auf abgestorbene Äste, die beim
Sägen auf Sie fallen könnten.
• Beim Sägen vom Baum gehen Sie wie folgt vor:
- Auf der Seite des Stammes, die in die
gewünschte Fallrichtung zeigt, sägen Sie
eine Kerbe (B) ein, deren Tiefe etwa 1/3 des
Stammdurchmessers beträgt. Machen Sie
dabei zuerst den unteren, horizontalen
Schnitt und anschliessend den schrägen
Schnitt. Dadurch wird die Gefahr für das
Einklemmen des Sägeblattes reduziert.
- Machen Sie einen zweiten Einschnitt (A) auf
gegenüberliegenden Seite. Der Einschnitt
sollte ca. 50mm höher als der horizontale
Einschnitt der Kerbe liegen. Der zweite
Einschnitt sollte nicht bis zur Kerbe
gemacht werden, damit ein Steg aus Holz
gebildet wird, um den der Baum wie um ein
Scharnier fallen wird. Auf diese Weise wird
verhindert, dass der Baum in die falsche
Richtung fehlt.
- Um
die
Fallrichtung
kontrollieren und das Einklemmen der
Kettensäge zu verhindern, erweitern Sie
den Schnitt bei Bedarf mit Keilen aus Holz
oder Kunststoff.
- Achten Sie auf die Anzeichen für den Beginn
des Fallens. Das Holz knarrt, Schnitt
erweitert sich, die Äste bewegen sich.
- Wenn der Baum beginnt zu fallen, schalten
Sie die Säge sofort aus und legen Sie sie ab.
Entfernen Sie sich schnell durch den
geplanten Fluchtweg.
Tipps zum Entasten
• Nach dem Fällen sollten zuerst die Äste vom
Baumstamm abgeschnitten werden.
• Lassen Sie dabei die grösseren, nach unten
gerichteten Äste bleiben. Diese stützen den
Stamm und helfen beim Zersägen des
Stammes.
• Trennen Sie die restlichen Äste vom Fuss bis
zur Krone wie abgebildet ab.
• Seien Sie vorsichtig beim Abtrennen von
Ästen, die eingeklemmt sind und unter
21
zusätzlich
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis