Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Alle Leds Leuchten Ist Der Akku - Hyundai CS3501 58LI Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

das Gerät beschädigt werden. Ein solcher
Schaden ist ausdrücklich von der Garantie
ausgeschlossen.
D6: Kettenöl einfüllen. Legen Sie das Gerät so,
dass die Öl-Füllstandsanzeige (14) nach oben
gerichtet ist. Schrauben Sie den Öltankdeckel
(13) auf und füllen Sie beim ersten Mal ca. 120
ml Öl ein. Der Ölstand soll wie abgebildet ca. 5
mm unter dem inneren Rand des Öltankes
liegen. Überfüllen Sie den Tank nicht. Das Öl
benötigt etwas Raum zum Ausdehnen. Achten
Sie darauf, dass kein Schmutz in den Öltank
gelangt. Schrauben Sie den Öltankdeckel wieder
fest zu. Das Öl muss nachgefüllt werden,
spätestens wenn der Ölstand die Markierung
MIN auf der Öl-Füllstandsanzeige erreicht hat.
Achten Sie auf Umgebungstemperatur auf. Je
nach
Temperatur
benötigt
unterschiedlicher Viskosität.
Temperatur
25 °C oder höher
10 - 25 °C
10 °C oder niedriger
Betriebsvorbereitung AKKU
D7: Der Akku ist bei der Auslieferung nur
teilgeladen. Vor der ersten Anwendung laden Sie
den Akku vollständig auf. Nehmen Sie dazu den
Akku aus dem Gerät heraus. Halten Sie das Gerät
am vorderen Haltegriff. Drucken Sie auf den
Akku und gleichzeitig auf die Entriegelungstaste.
Halten Sie die Entriegelungstaste gedrückt und
lassen Sie den Akku los. Der Akku springt etwas
aus dem Akkugehäuse raus und kann nun
herausgenommen werden.
D8: Ein vollgeladener Akku liefert bis zur
kompletten
Entladung
Spannung. Der Ladezustand des Akkus kann
jederzeit
durch
das
Ladeanzeigeknopfes
am
man
Öl
mit
Öl Empfehlung
SAE 10W-30
SAE 10W-20/30
SAE 10W-10
kontinuierlich
58V
Betätigen
des
Akku
kontrolliert
werden. Drücken Sie auf den Anzeigeknopf.

Wenn alle LEDs leuchten ist der Akku

vollgeladen. Beim Leuchten von nur einem LED
ist der Akku leer und muss geladen werden.
Die Li-Ion Akkus dürfen von jedem Ladezustand
aus geladen werden. Der Ladevorgang darf auch
unterbrochen
werden.
Ladevorgängen soll eine Pause von min. 15
Minuten eingehalten werden, damit der Akku
sich abkühlen kann. Kurz nach dem Gebrauch
kann der Akku heiss sein. Lassen Sie den Akku
abkühlen, bevor Sie mit dem Ladevorgang
beginnen. Achten Sie darauf, dass der Akku nie
komplett entladen wird. Das kann seine
Lebensdauer verkürzen.
D9: Schliessen Sie das Ladegerät an den Strom
an. Die rote Leuchte (B) zeigt an, dass das
Ladegerät eingeschaltet ist. Schieben Sie den
Akku in das Ladegerät wie abgebildet ein.
Solange der Akku geladen wird leuchtet die rote
Leuchte (B) kontinuierlich und die grüne Leuchte
(A) blinkt. Der Akku ist vollgeladen, wenn die
grüne Leuchte (A) kontinuierlich leuchtet.
Wenn beim Aufladen die grüne (A) und die rote
(B) Leuchten abwechselnd blinken, zeigt es an,
dass der Akku überhitzt ist. Halten Sie den
Ladevorgang an und lassen Sie den Akku
abkühlen. Wenn nur die rote Leuchte (B) blinkt,
zeigt es an, dass der Akku defekt ist. In diesem
Fall wenden Sie sich an eine autorisierte Hyundai
Servicestelle oder tauschen Sie den Akku gegen
einen neuen Original Akku aus. ACHTUNG! Der
Akku darf nur mit einem Originalladegerät
aufgeladen werden. Die Benutzung von einem
anderen Gerät kann den Akku zerstören,
Explosion oder Brand verursachen.
ACHTUNG! Der Akku darf nicht geladen
werden, wenn die Umgebungstemperatur
unterhalb von 10°C oder oberhalb von 40°C
liegt. Das Laden des Akkus ausserhalb von
diesem
Temperaturbereich
Lebensdauer.
18
Zwischen
den
verkürzt
seine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis