Wartung
Kraftstoffilter
Wartungsintervall/Spezifikation
Den Kraftstoffilter alle 100 Betriebsstunden bzw.
jährlich austuschen, je nachdem, welcher Fall zuerst
eintritt.
Austausch des Kraftstoffilters
Niemals einen schmutzigen Filter wieder anbringen,
der von der Kraftstoffleitung entfernt worden ist.
1.
Das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die
Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel
auf "OFF" drehen, um den Motor abzustellen.
Den Schlüssel abziehen.
2.
Den Kraftstoffabsperrhahn am Kraftstofftank
schließen (Abb. 29).
3.
Die Haube öffnen.
4.
Die Enden der Schlauchklemmen zusammen-
drücken und vom Filter wegschieben (Abb. 31).
5.
Den Filter von den Kraftstoffleitungen entfernen.
3
2
Abbildung 31
1. Schlauchklemme
2. Kraftstoffleitung
32
1
1217
3. Filter
6.
Einen neuen Filter anbringen und die
Schlauchklemmen an den Filter heranschieben.
7.
Den Kraftstoffabsperrhahn am Kraftstofftank
öffnen (Abb. 29).
8.
Die Haube schließen.
Vorspur am Vorderrad
Wartungsintervall/Spezifikation
Die Vorspur an den Vorderrädern entsprechend den
Angaben halten. Wenn es zu ungleichmäßigem
Reifenverschleiß, Reibung auf dem Rasen oder
schwergängiger Lenkung kommt, kann eine
Einstellung erforderlich sein. Die Vorspur alle
100 Betriebsstunden bzw. einmal pro Jahr
kontrollieren, je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt
(Abb. 32).
Spezifikation: 3-6 mm (1/8–1/4") Vorspur an den
Vorderrädern.
Messen der Vorspur
1.
Das Mähwerk (PTO) auskuppeln, die
Feststellbremse anziehen und den Zündschlüssel
auf "OFF" drehen, um den Motor abzustellen.
Den Schlüssel abziehen.
2.
Die Vorderreifen vorne nach außen drücken, um
das normale Spiel im Gestänge zu beseitigen.
3.
Zwischen den Felgen in Achszapfenhöhe an der
Vorder- und Hinterseite der Räder messen
(Abb. 32).
4.
Der vordere Meßwert sollte kleiner sein als der
hintere, siehe Spezifikationen.