Herunterladen Diese Seite drucken

elv ML 1000 Bedienungsanleitung Seite 2

4fach-nimh-/nicd-/usb-ladegerät

Werbung

- Jetzt kann der USB-Ladeanschluss genutzt werden. Hierzu ist lediglich
das zu ladende Gerät per passendem USB-Kabel an den USB-Ladeport
anzuschließen.
Bedienung
- Legen Sie einen Akku polrichtig in einen Ladeschacht, wird dessen
momentane Zellenspannung für ca. 4 s angezeigt:
- Danach erscheint für 4 s die Anzeige des aktuell eingestellten Lade-
stroms (siehe oben rechts) von 200 mA.
- Wird während dieser insgesamt 8 s keine Taste gedrückt, startet der
Lader das Laden der eingelegten Zelle(n) mit 200 mA.
- Mit den Tasten „SLOT" und „MODE" können während dieser 8 Se-
kunden, aber auch danach die Betriebsart und der Lade-/Entladstrom
gewählt werden.
- Erkennt das Ladegerät eine Zelle nicht, weil diese z. B. defekt oder
tiefentladen ist, erfolgt wieder die Start-Anzeige:
- Der Lader versucht zunächst, solche Akkus zu reaktivieren. Ist jedoch
die Zelle defekt oder zu tief entladen, wird das Laden abgebrochen.
Wurde zuvor ein höherer Ladestrom als 200 mA eingestellt, können
Sie versuchen, das Laden mit der Einstellung „200 mA" zu starten.
Schlägt dieses wieder fehl, entsorgen Sie den Akku.
Betriebsart und Ladestrom auswählen
- Drücken Sie die Taste „MODE" für ca. 1 s, um die Betriebsart für alle
Ladeschächte zu wechseln.
- Durch wiederholtes Drücken der Taste „MODE" wählen Sie die
Betriebsart aus: Laden (Charge), Entladen (Discharge), Test und
Auffrischen (Refresh).
- Danach wählen Sie mit der Taste „SLOT" den gewünschten Lade-/
Entladestrom.
- Den Ladestrom können Sie auch mit der Taste „SLOT" unmittelbar
nach dem Einlegen eines Akkus einstellen.
2
Überhitzungsschutz
- Registriert das Ladegerät eine Akkutemperatur von mehr als 55 °C
oder eine Temperatur der Ladeelektronik von über 70 °C, wird der
laufende Prozess unterbrochen, um Gerät und Akku abkühlen zu
lassen. Das Display zeigt während dieser Zeit 0 mA an:
- Sinkt die Akkutemperatur auf unter 40 °C bzw. die der Ladeelektronik
auf unter 50 °C, wird der Prozess fortgesetzt.
Betriebsarten
1. Laden
- Während des Ladens werden Ladezeit, Ladestrom, Zellenspannung
und Lademenge angezeigt. Ein Wechsel der Anzeigen erfolgt durch
die Taste „SLOT":
2. Ladeende, Erhaltungsladen
- Nach dem Ladeende wird die Zelle als voll („Full") markiert und
das Ladegerät geht zum Erhaltungsladen über. Dabei wird nur die
Lademenge nachgeladen, die über die Zeit über die Selbstentladung
verloren geht. Sie können den Akku entnehmen oder beliebig lange
im Ladegerät lassen. Ein Wechsel der Anzeigen erfolgt durch die Taste
„SLOT".
3. Entladen
- Nach dem Start des Entladens (Discharge) wird der gewählte Entlade-
strom angezeigt. Nach dem Entladen wird der Akku wieder geladen,
gefolgt vom Erhaltungsladen.
Entladen
Laden

Werbung

loading